Wer weder auf dem Dach des Zugwagens noch auf der Caravan-Deichsel einen Fahrradträger montieren mag, kann auf Innenraumträger wie den Bike-Inside zurückgreifen. Wir haben es am Kastenwagen getestet.
Wer weder auf dem Dach des Zugwagens noch auf der Caravan-Deichsel einen Fahrradträger montieren mag, kann auf Innenraumträger wie den Bike-Inside zurückgreifen. Wir haben es am Kastenwagen getestet.
Der Bike-Inside Fahrradträger wurde für Autos mit großen Kofferräumen wie Kombis oder kleine Transporter wie dem T6 konzipiert und funktioniert dort äußerst zuverlässig. Das Prinzip ist einfach. Eine Teleskopschiene klemmt zwischen den Seitenverkleidungen des Kofferraums. Die Schiene trägt Aufnahmen mit Schnellspannern, in die die Gabel des Bikes eingesetzt wird.
Das Vorderrad muss dazu ausgebaut werden. Der Aufwand lohnt sich aber: Wer den Hinweis befolgt und den Bike-Inside so weit nach vorne schiebt, dass er fast an der Rückbank anlehnt, fährt mit einem sehr standsicheren Radträger in den Urlaub. Und dazu sind die Zweiräder im Innenraum vor Schmutz und Dieben geschützt. Das Hin- terrad des Fahrrads verrutscht bei leerem Kofferraum in Kurven zwar ein bisschen, doch auf längeren Reisen bietet in der Regel zusätzliches Gepäck oder ein zweites Fahrrad seitlichen Halt. Den Bike-Inside gibt es ab 130 Euro in drei Größen für Laderäume, die zwischen 80 und 175 Zentimeter breit sind. Als Zubehör gibt es unterschiedliche Gabelaufnahmen.
Info: Telefon 0 89/44 21 86 89 und www.bikeinside.de