Kupplungsfahrradträger sind laut neuesten Tests des ADAC deutlich sicherer als Dachträger. Dennoch gibt es ein Problem. Beim Anbau der Fahrradträger wird meist die Einparkhilfe des Fahrzeugs abgeschaltet. Beim Rückwarts Einparken führt die ungewöhnliche Verlängerung oft zu falschen Abstandseinschätzungen oder die Sicht ist so eingeschränkt, dass man einen Stein, ein dahinter stehendes Auto oder gar ein Kind leicht übersehen kann.
Daher hat Grewus einen Adapter entwickelt, welcher sich über die Bordsteckdose am Fahrzeug montieren lässt und das Anschließen von Einparkhilfen ermöglicht. Dieses System bietet das Unternehmen in drei verschiedenen Varianten je nach Kundenanspruch an.
Der Plug & Play Adapter mit Abzweigung zum Steuergerät der elektronischen Einparkhilfe, stellt die Stromversorgung zum Bordnetz im Fahrzeug her. Der Adapter wird zwischen Fahrzeugsteckdose und dem Stecker der Fahrradträgers gesteckt. Über einen Bajonett-Verschluss kann der Adapter sicher eingesteckt und dauerhaft verbunden werden.
Die Einparkhilfe ist zwar speziell für Kupplungs-Fahrradträger entwickelt worden, kann aber auch für Lastenträger, Wohnwagen und Anhänger aller Art verwendet werden. Zudem sind die Bestandteile wasserdicht und aus schlagfestem Kunststoff hergestellt.
Das System wird nur dann mit Strom versorgt, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Dies stoppt die Funktion der Einparkhilfe beispielsweise beim Halten an der Ampel bei dicht auffahrenden Fahrzeugen.
Erhältlich ist die Grewus Einparkhilfe für Fahrradkupplungsträger in drei Varianten für verschiedene Ansprüche:
- Das Einsteigerprodukt beinhaltet vier Sensoren zum Aufkleben für die Rückseite des Fahrradträgers, ein LED-Display mit integriertem Akku und Ladekabel für den Zigarettenanzünder sowie den Strom-Adapter und eine Steuerbox zur Funkübertragung. Von ihr gehen vier Kabel zu den Sensoren ab, die den Abstand zum Hindernis nach dem Ampelprinzip sowie als Entfernung in Metern auf das Display übertragen.
- Das größere Modell ist mit einem Kamerasystem ausgestattet, das in einem Nummernschildhalter integriert ist. Es kann zur Nachrüstung einfach statt oder vor dem herkömmlichen Nummernschildhalter des Fahrradträgers angeschraubt werden. Die Kamera wird mit der Steuerbox verbunden, von wo aus das Bild per Funk an einen Monitor übertragen wird, der am Zigarettenanzünder angeschlossen werden kann. Ein entsprechender TFT-Bildschirm mit Anschlusskabel gehört zum Lieferumfang. Durch den Infrarot-Nachtsichtmodus der Kamera ist selbst bei absoluter Dunkelheit ein gutes Bild und damit ein sicheres Einparken gewährleistet.
- Die Premium-Variante ist eine Kombination aus Sensor und Kamera- System: Über zwei selbstklebende Sensoren, die im Idealfall neben den Rücklichtern des Fahrradträgers angebracht werden sollten, wird dabei im Bild des Monitors zuverlässig der Abstand zum Hindernis eingeblendet.
Das System wird erstmals auf der Automechanika präsentiert. Die Grewus GmbH befindet sich dort in Halle 3.0 an Stand G67.