7 elektrische Gadgets im Test
Camper-Navi und weiteres Zubehör ausprobiert

Wer im Camping-Urlaub nicht auf einen klaren Klang und scharfe Bilder beim Streamen verzichten möchte, macht mit diesen sieben elektrischen Gadgets im Test nichts falsch.

Garmin Camper 1090 MT-D
Foto: Andreas Becker

Starthilfe & Powerbank Noco GBX45 12 V Jumpstarter

Noco GBX45 12 V Jumpstarter
Hersteller
Der Jumpstarter braucht wenig Stauraum und wird in einem verschließbaren Microfaserbeutel geliefert.

Ist: ein 17,4 mal 8,4 mal 5,3 Zentimeter großes Starthilfegerät mit Powerbank-Funktion und sieben verschiedenen Lichtmodi.
Für: Fahrzeuge, bei denen die Starterbatterie schwächelt, und als mobile Stromversorgung für Laptop, Smartphone & Co.
Kostet: ab etwa 144,95 Euro.

Kann: als Starthilfe für Diesel- und Benzinmotoren eingesetzt werden. Hierzu verfügt der integrierte Lithium-Ionen-Akku über 2100 mAh Kapazität und 31 Wh Leistung. Als Startimpuls stehen 1.250 A zur Verfügung. Der eingebaute Akku lässt sich über 230 Volt Landstrom in 48 Minuten voll aufladen. Ist das Gerät leer, benötigt man fünf Minuten Ladezeit, um auf Starthilfeniveau zu kommen. Zudem verfügt das Noco GBX45 über einen Verpolschutz, einen USB-A- und einen USB-C- Anschluss, mit denen sich Laptop, Smartphone und Co. betreiben lassen.

Kann nicht: uneingeschränkt in Fahrzeugen genutzt werden, bei denen Plus- und Minus-Pol weit auseinander liegen, da das Starthilfekabel zu kurz ist. Längere Zubehörkabel sind schwer zu bekommen, da Noco den für Jumpstarter üblichen Normanschluss invertiert verwendet.

Urteil von CARAVANING: bedingt empfehlenswert

Jumpstarter

Plasma Textilerfrischer Bosch FreshUp

Bosch FreshUp
Philip Teleu
Das Plasma wird sichtbar aktiviert (Lila-Färbung), sobald man mit dem FreshUp unter leichtem Druck über die Kleidung streicht.

Ist: ein Textilerfrischer, der in Kleidung sitzende Geruchsmoleküle durch aktiviertes Plasma eliminieren soll.
Für: unterwegs, um Kleidung aufzufrischen und von Gerüchen zu befreien.
Kostet: nicht unerhebliche 249,99 Euro. Störend und nicht jedermanns Sache ist der während des Einsatzes auftretende Plasmageruch, der einige Minuten sehr präsent anhält.

Kann: zur Geruchsneutralisierung bei trockenen Textilien (Baumwolle, Seide, Kaschmir, Wolle, Polyestermischungen) eingesetzt werden. Der FreshUp ist 37 mal 65 mal 160 Millimeter groß (H/B/T) und 200 Gramm schwer. Ausgestattet mit einem aufladbaren Lithium-Ionen-Akku, läuft das Gerät bis zu 60 Minuten. Der Ladeprozess per USB-Anschluss dauert drei bis vier Stunden. Die Lebensdauer des FreshUp gibt der Hersteller mit fünf bis zehn Jahren an. Zur Geruchsbefreiung streicht man mit dem FreshUp über das glattgestrichene, faltenfreie Kleidungsstück. Je nach Geruchsintensität und Dicke des Gewebes (maximal drei Zentimeter) wiederholt man den Prozess innen und außen. Die Kleidung zwischendurch aufschütteln; das verstärkt den Reinigungseffekt.

Kann nicht: auf nassen Textilien, Pelz, Metall, Schaumstoff, auf der Haut, auf Haaren und Tieren eingesetzt werden. Zudem ist die Wirksamkeit bei imprägnierten Textilien eingeschränkt.

Urteil von CARAVANING: bedingt empfehlenswert

LED-Lampe LEdlenser ML6 Connect WL

Ledlenser ML6 Connect WL
Ingo Köcher
Steuerung der Lampe: Am Gerät, per Bluetooth-Armband, via App.

Ist: eine 260 Gramm leichte und 178 Millimeter große, wasserfeste, wiederaufladbare Campinglampe mit Bluetooth-Armband-Fernbedienung, App-Steuerung (App: Ledlenser Connect), Powerbankfunktion und Magnetfuß.
Für: die Beleuchtung vorm Caravan, als Leselicht oder Handlampe nutzbar.
Kostet: im Fachhandel ab 79,90 Euro und ist ausgestattet mit einem Akkusatz, Standfuß, Transportbeutel und USB-Kabel.

Kann: auch bei Regen eingesetzt werden, da die ML6 spritzwassergeschützt ist (IPX4-klassifiziert). Die wechselbaren Lithiumionen-Akkus (3000 bis 4000 mA) lassen sich mit einem Spezialkabel in fünf Stunden vollständig laden. Dann leuchtet die Lampe etwa 70 Stunden lang. Die maximale Helligkeit der stufenlos dimmbaren Leuchte liegt bei 750 Lumen (entspricht ungefähr einer 75-Watt-Glühbirne). Einstellbar sind sechs Leuchtmodi: Power, Low Power, Blink, Boost, S.O.S, Lichtblitze.

Kann nicht: mit herkömmlichen USB-Kabeln geladen werden. Dass man stets das beiliegende Spezialkabel zum Laden nutzen muss, ist ärgerlich.

Urteil von CARAVANING: empfehlenswert

Ledlenser

Camper-Navi Garmin Camper 1090 MT-D

Garmin Camper 1090 MT-D
Andreas Becker
Camper-Navi in XXL: Garmin Camper 1090 MT-D hat einen großen 10-Zoll-HD-Touchdisplay.

Ist: ein Navigationsgerät mit extra großem 10-Zoll-HD-Touchdisplay (25,4 Zentimeter Diagonale).
Für: den Einsatz als Navi und als Tablet. Dabei gefielen uns besonders Lesbarkeit und Bedienung. Beides ist aufgrund der großen Schrift und der ebenso gestalteten Touchflächen auch dann noch optimal, wenn das Navi per Saugfuß in einiger Entfernung an der Frontscheibe befestigt ist.
Kostet: mit 10-Zoll-HD-Touchdisplay ab 700 Euro. Wem das zu groß ist, der kann auf kleinere Displays zurückgreifen. Lieferbar sind auch 6,95 Zoll (ab 400 Euro), 7 Zoll (ab 500 Euro) und 8 Zoll (ab 550 Euro).

Kann: die Routenführung entsprechend der Parameter des eigenen Gespanns vornehmen. Hierfür gibt man Länge, Breite, Höhe und Gewicht von Caravan und Zugfahrzeug ein. Zudem berücksichtigt das Navi Gefälleabschnitte und warnt davor. Das Gerät ist mit Kartenmaterial von 46 europäischen Ländern und einer ganzen Reihe interessanter Camper-POIs ausgestattet.

Kann nicht: lange ohne Stromzufuhr betrieben werden (Akkulaufzeit maximal zwei Stunden). Geschmacksache: Stauumfahrung nur über Verkehrsfunksignal. Eine SIM-Karte für eine Internetverbindung wie bei Tom-Tom ist nicht integriert, dafür kann aber ein WLAN-Netz genutzt werden.

Urteil von CARAVANING: empfehlenswert

Garmin

Full-HD-Monitor Auvisio EZM-100

Elektrische Gadgets im Test
Philipp Heise
Der Auvisio Full-HD-Monitor EZM-100 hat ein angenehm helles Bild mit breitem Sichtwinkel.

Ist: ein 14,1 Zoll (Bildschirmdiagonale 35,8 Zentimeter) großer Monitor mit Full-HD-Auflösung (1920 mal 1080 Pixel).
Für: die Erweiterung bzw. Spiegelung der Desktop-Oberfläche von Smartphone, Tablet und Laptop, als Gaming- oder Streaming-TV-Monitor.
Kostet: ab 169 Euro inklusive eines 50 Zentimeter langen USB-C-Kabels. Um den ultraflachen und leichten Monitor vor Schäden zu schützen und ohne eingesteckten Stift zum Stehen zu bringen, empfiehlt sich die klappbare Schutzhülle mit Aufstellfunktion.

Kann: über die USB-Typ-C-Schnittstelle mit Smartphone und Tablet sowie per HDMI-Slot an den Laptop angeschlossen werden. So lassen sich die mit dem Smartphone geschossenen Fotos und Clips am Abend großformatig anschauen. Um Filme und Musik zu genießen, stattet der Hersteller das Display mit 1-Watt-Stereolautsprechern und einem Kopfhöreranschluss aus. Das schwarze Auvisio Full-HD-Display EZM-100 ist 319 mal 205 mal 5 Millimeter groß (L/B/T) und wiegt nur 500 Gramm. Zum Aufstellen lehnt man den Monitor an, steckt einen Kugelschreiber in die integrierte Stifthalterung oder legt sich die optionale Schutzhülle mit Aufstellfunktion (ab 17 Euro) zu.

Kann nicht: für die direkte Bedienung von Smartphone und Computer genutzt werden, da der Full-HD-Monitor ein reines Anzeigegerät ohne Touchscreen-Funktion ist. Zudem hat das Display keinen eigenen Akku. Strom liefert das über USB angeschlossene Gerät oder ein separates Netzteil. Mit Touchscreen und integriertem Akku ist dagegen die etwas größere 15,6-Zoll-Version ausgestattet, die ab 248 Euro erhältlich ist.

Urteil von CARAVANING: empfehlenswert

Auvisio

Bluetooth-Lautsprecher Teufel Boomster Go

Elektrische Gadgets im Test
Philipp Heise
Der Bluetooth-Lautsprecher ist auch fürs Badezimmer geeignet: er ist nach IPX7 wasserdicht.

Ist: ein kompakter, wasserdichter (IPX7)Bluetooth-Lautsprecher.
Für: alle, die auch bei kleinen Abmessungen Wert auf ausgewogenen Klang legen und den Lautsprecher gern auch mit ans Wasser nehmen möchten.
Kostet: 77 Euro bei Teufel direkt und ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich.

Kann: via Bluetooth eingespielte Musik wiedergeben und dabei ausgewogen klingen. Im Akkubetrieb hält der 10,2 x 10,7 x 4,6 cm große und 360 Gramm schwere Boomster Go bis zu zehn Stunden durch. Zusätzlich überlebt der IPX7-zertifizierte Lautsprecher sogar zeitweises Untertauchen. Als Besonderheit lassen sich zwei Boomster Go zu einem Stereo-Set koppeln.

Kann nicht: frei stehen, da die Unterseite abgerundet ist und die Seiten wegen der Bass-Treiber frei bleiben sollen. Dafür gibt es einen Stativ-Anschluss auf der Rückseite.

Urteil von CARAVANING: empfehlenswert

Teufel

Adria Bluetooth-Speaker

Elektrische Gadgets im Test
Ingo Köcher
Alle Geräteanschlüsse und der Ladeanschluss liegen gut geschützt hinter einer wasserdicht schließenden Gummiklappe.

Ist: ein tragbarer, wasserdichter Multifunktionslautsprecher mit stufenlos dimmbarer LED-Leuchte und Powerbankfunktion.
Für: mobiles Musikhören, als Nachtlicht vor dem Caravan und als Energiequelle für Smartphone & Co.
Kostet: ab 43,86 Euro und ist im Reimo-Shop online bestellbar.

Kann: mit Smartphone und Tablet via Bluetooth gekoppelt werden. So lässt sich der Adria Bluetooth Speaker von Reimo zum einen als Lautsprecher, zum anderen als Bluetooth-Freisprechanlage für Telefonate nutzen. Für die reine Audio-Übertragung steht zusätzlich ein 3,5-Millimeter-Klinkeneingang (Aux-in) zur Verfügung. Der Bluetooth Speaker ist wasserbeständig nach Schutzklasse IPX4. Damit ist das Gerät spritzwassergeschützt und übersteht auch einen kurzen Regenschauer ohne Probleme.

Der integrierte Lithium-Ionen-Akku versorgt entweder den eingebauten 5-Watt-Lautsprecher für 16 Stunden oder die integrierte 1-Watt-LED-Leuchte für 15 Stunden mit Strom. Zudem lässt sich der Bluetooth Speaker als Powerbank nutzen: Über den 5-Volt-USB-Anschluss können beispielsweise Smartphone und Tablet aufgeladen werden. Um den eingebauten Lithium-Akku wieder voll zu bekommen, benötigt man sieben Stunden.

Für Einstellungen von Lautstärke und Helligkeit sowie für die Titelwahl eines über Aux-in oder USB angeschlossenen Gerätes oder Speichersticks stehen entsprechende Taster an der Oberseite zur Verfügung.

Kann nicht: als Taschenlampe für unterwegs oder als Leselampe genutzt werden. Dafür ist das Licht zu diffus und die Helligkeit nicht ausreichend.

Urteil von CARAVANING: empfehlenswert

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten