Gasgrills auf Campingplätzen: 4-Punkte-Check für den Gasgrill

Gasgrills gegen Waldbrände Vier-Punkte-Sicherheitscheck für den Gasgrill

Schon wenige Minuten reichen für den Gasgrill-Check, den der Deutsche Verband Flüssiggas zum Start der Grillsaison empfiehlt. Alles, was man dafür braucht, findet sich in jedem Haushalt.

Sicherheitscheck für den Gasgrill DVFG

Für die Überprüfung der Gasanschlüsse am Gasgrill kann man wie die Profis Leckagespray benutzen. Oftmals reicht es aber, in einer Schale eine Mischung aus Wasser und handelsüblichem Spülmittel anzurühren.

1. Anschlüsse überprüfen

Zunächst pinselt man die Schlauchverbindung mit der Küchenmixtur ein, dann öffnet man den Absperrhahn der Gasflasche und zündet den Grill. Sollten sich am Schlauch Blasen bilden, deutet das auf Undichtigkeiten hin. In diesem Fall sollte man einen Fachmann zu Rate ziehen, der das notwendige weitere Vorgehen einschätzen kann.

2. Rissen in Gasschläuchen finden

Gasschläuche können mit den Jahren porös werden oder kleine, kaum sichtbare Haarrisse aufweisen, aus denen Gas austreten kann. Eine Sichtprüfung bzw. eine gründliche Behandlung mit Seifenlauge schaffen auch hier schnell Klarheit. Nach fünf Jahren empfiehlt es sich, die flexiblen Gasleitungen vorsorglich zu tauschen.

Grillgeräte im Test
Zubehör

3. Austrittsöffnungen reinigen

Herabtropfendes Fett kann die kleinen Austrittsöffnungen der im Grillkörper verschraubten Brennerrohre verstopfen. Hier hilft dann nur die mechanische Reinigung, möglichst mit einer kleinen, speziellen Bürste, die bei hochwertigen Grills gleich mitgeliefert wird.

4. Verstopfungen entfernen

Verstopfungen der Brennerrohre erkennt man an der Farbe der Gasflamme: Statt des typischen Blau nimmt die Flamme eine eher gelbliche Tönung an. Mit einem passenden Schraubenschlüssel lässt sich das betroffene Rohr leicht demontieren, eine Flaschenbürste entfernt die Verstopfung zuverlässig. Wer zusätzlich über einen Infrarotbrenner verfügt, sollte ihn in gewissen Abständen demontieren und vorsichtig ausklopfen, um Fremdkörper aus dem Keramikfeld zu entfernen.
 
Größere oder kompliziertere Überprüfungen müssen von einem Gassachkundigen oder im Fachhandel durchgeführt werden, so der Deutsche Verband Flüssiggas. Dies gilt auch, wenn Unsicherheiten bestehen oder Unregelmäßigkeiten auftreten.

Zur Startseite