Wenn beim Wintercamping die Heizung ausfällt, ist die Ursache meist eine leere Gasflasche. Aber der Füllstand der Gasflasche ist vielen Campern ein Rätsel. Die meisten Füllstandsanzeigen lassen sich nur umständlich und direkt an der Gasflasche bedienen.
Der Tscheche Michal Provázek hat für dieses Problem eine simple, aber effektive Lösung erarbeitet. Die Gaswaage Caracontrol ermittelt den Füllstand und sendet das Ergebnis an ein im Caravan befestigtes Display.
So funktioniert die Gaswaage für Wohnwagen
Die Wiegeplatte wird im Deichselkasten platziert und entweder mit langen Schrauben oder alternativ mit den mitgelieferten Klebepads von 3M befestigt. Voraussetzung ist, dass die Platte auf einer geraden Fläche befestigt werden kann. Über das Bedienteil können sogar zwei Wiegeplatten drahtlos abgefragt werden. Anschließend lassen sich die mit dem Bedienteil verbundenen Wiegeplatten konfigurieren. Um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten, muss das auf der Flasche angegebene Tara-Gewicht im Bedienteil gespeichert werden.
Die Menüführung ist etwas umständlich, da die Fernbedienung nur einen Knopf besitzt. Um eine gewünschte Option zu erreichen, muss dieser unterschiedlich lange gedrückt werden. Wenige Sekunden nach der Einrichtung wird der Füllstand auf dem Display in Prozent angezeigt.
Das Ergebnis weicht nur geringfügig von der Vergleichsmessung mit einer mechanischen Hängewaage ab. Weiterhin detektiert die Waage auch Leckagen. Die Waage kann sowohl mit Alu- als auch Stahlflaschen verwendet werden. Jedoch ist der von Händler Reimo verlangte Preis von 320 Euro zu hoch angesetzt.