Intelligentes Bremssystem für Wohnwagen: GM eBoost Brake

Studie zur Anhängerbremse: GM eBoost Concept Intelligentes Bremssystem für Wohnwagen

Verlängerte Bremswege sind die Regel bei Wohnwagen-Gespannen, insbesondere bei größeren Anhängern am Haken. Der US-Hersteller GM hat nun ein intelligentes Bremssystem vorgestellt, das den Bremsweg um bis zu 20 Prozent reduzieren soll.

Je größer, desto besser – dies gilt in den USA in vielerlei Hinsicht. So auch bei den sogenannten Heavy-Duty-Pickups, die sich durch ihre besonders hohe Anhängelast auszeichnen. CARAVANING berichtete. Mit immer mehr Wohnwagen an der Anhängerkupplung verändert sich aber auch der Bremsweg eines gesamten Gespanns.

Diesem Problem hat sich der amerikanische Automobilkonzern General Motors jetzt angenommen: „Die Industrie scheint sich auf den Große-Anhängelast-Claim zu fokussieren, obwohl der gesamte Schleppvorgang genauso wichtig ist. Hinzukommt, dass auf jede Bergfahrt aufwärts auch eine Abfahrt auf der anderen Seite folgt“, erklärt Tim Herrick, Vizepräsident des Global Product Programs bei GM.

So funktioniert eBoost-System von General Motors

„eBoost Trailer Brake Concept“ nennt das Unternehmen sein jetzt vorgestelltes Bremssystem. Damit der gewünschte Bremsvorgang gelingt, müssen Anhänger und Zugfahrzeug miteinander kommunizieren können. Hierzu werden Fahrzeug und Anhänger mit dem eBoost-System bestückt. Die Zeichnung unten lässt erkennen, dass beim Anhänger dazu eine Box, der „eBoost Brake Controller“, auf der Deichsel installiert wird. Wo die Technik mit Zugfahrzeug unterkommt, lässt GM nicht durchblicken. Beim Anhänger kommen spezielle Reifen, Bremsscheiben und -sättel dazu. Das Gespann wird dann durch den in den USA bereits in der Industrie serienmäßig vorhandenen 7-Pin-Stecker miteinander verbunden. Sobald es zum Bremsen kommt, bremst der Wohnwagen dann aktiv mit ab. Wie das genau funktioniert, verrät General Motors nicht.

Das eBoost-System soll eine Reduktion des Bremswegs von 20 Prozent ermöglichen. Beim Bremsen von einer Geschwindigkeit von 60 Meilen pro Stunde (rund 97 km/h) auf 0 entspricht das einer Wegeinsparung von 40 Fuß, rund 12 Meter. Neben einem kürzen Bremsweg, der einen Auffahrunfall verhindern könnte, soll das System außerdem den Anhänger dank Stabilitätsregler noch besser kontrollieren.

eBoost Bremssystem GM
General Motors
Mehr 12 Meter Bremsweg soll das eBoost-System von General Motors einsparen.

Die präsentierte Technik ist auf amerikanische Pickup-Trucks ausgelegt. So sollen Fahrzeuge von Chevrolet und GMC bereits heute alle notwendigen Komponenten an Bord haben. Auf Anhängerseite gibt es derzeit allerdings noch keine Modelle mit entsprechend notwendiger Technik.

General Motors möchte das Gespannfahren von großen Wohnwagen und Anhängern gleichzeitig vereinfachen und sicherer machen. Hierzu hat sich der Konzern unter anderem mit Organisationen wie der North America Trailer Manufacturers und der Recreational Vehicle Industry Association zusammengetan, um an neuen Industriestandards zur Unfall- und Ausstoßreduzierung zu arbeiten.

Das vorgestellte Brems-System ist auch für den deutschen Wohnwagenmarkt nicht uninteressant, da hierzulande in der Regel nur die rein mechanischen Auflaufbremsen zum Einsatz kommen. Wie diese funktionieren, lesen Sie hier. Mehr zum Thema Steckerbelegung und Stromübertragung zwischen Zugwagen und Anhänger in Deutschland gibt es hier.

Zur Startseite