DIY-Projekt: Ferdinand Fendt
Ferdinand Fendt

GPS-Tracker am Caravan nachrüsten: Cobblestone

GPS-Tracker am Caravan nachrüsten Immer wissen, wo der Wohnwagen steht

Der Fahrzeugstandort ist für jeden Camper wichtig. Entsprechende Systeme lassen sich mit minimalem Aufwand nachrüsten und anschließend über das Smartphone abfragen.

GPS-Tracker Copenhagen Trackers P. Heise
GPS-Tracker Copenhagen Trackers
GPS-Tracker Copenhagen Trackers
GPS-Tracker Copenhagen Trackers
GPS-Tracker Copenhagen Trackers 4 Bilder

Da Camping als Reiseform immer beliebter wird, kommt es auch immer öfter vor, dass in Caravans eingebrochen wird oder Wohnwagen sogar komplett geklaut werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich vor einem möglichen Diebstahl oder Einbruch zu schützen. Eine davon ist der Einbau eines GPS-Trackers.

"Cobblestone" ist Englisch und bedeutet Pflasterstein. Der Name beschreibt das Aussehen des GPS-Trackers von Copenhagen Trackers, kurz CPH Trackers. Mit 6,40 mal 6,40 mal 2,30 Zentimetern und einem Gewicht von 88 Gramm ist der GPS-Trackers allerdings leichter als das Pendant aus Stein.

Vorteil gegenüber anderer GPS-Tracker

Die meisten GPS-Tracker haben den Nachteil, dass ihr Betrieb Folgekosten verursacht und ein Stromanschluss benötigt wird. Der Cobblestone von CPH Trackers geht einen anderen Weg, weshalb wir uns dazu entschieden haben, das Gerät an unserem Dauertester und DIY-Projekt Ferdinand Fendt einzubauen. Denn zum Preis von 134 Euro gibt es ein in sich geschlossenes System mit Batterie und fünf verschiedenen Tracking-Modi:

  1. Live Tracking (alle 15 Minuten bei Bewegung)
  2. Nach Bewegung (eine Stunde nach der letzten Bewegung)
  3. Eine Position pro Tag
  4. Eine Position pro Woche oder
  5. Burn Mode (eine Position alle zehn Minuten).

Die Wahl hat natürlich Einfluss auf die Batterielaufzeit, die der Hersteller zwischen vier und zehn Jahren beziffert. Ist die Batterie leer, gibt es beim Hersteller vergünstigt Ersatz.

Die Installation

Während der Ersteinrichtung lässt sich die Art des Trackings aus fünf verschiedenen Varianten wählen. Anschließend wird die letzte gesendete Position innerhalb Europas und der Schweiz über die zugehörige CPH-Trackers-App angezeigt. Die App ist für alle gängigen Betriebssysteme wie iOS oder Android kostenlos verfügbar.

Zum Lieferumfang gehört übrigens auch ein Sticker. Den haben wir zur Abschreckung an unserem Dauertester gut sichtbar außen platziert. So sollen mögliche Diebe vorab erkennen, was ihnen droht, wenn sie unseren Fendt-Wohnwagen entwenden wollen würden.

GPS-Tracker Copenhagen Trackers
P. Heise
Der Aufkleber mit deutlichem Warnhinweis schmückt den Dauertester außen.

Technische Daten: Cobblestone CPH Tracker

Akkulaufzeit: 4 Jahre bei 1 Track täglich
Maximale Tracks: 4.000
Datenabdeckung: Europa, Norwegen und Schweiz
Batterie: 4,4 Amphere
Abmessungen: 6,4 cm x 6,4 cm x 2,3 cm
Gewicht: 88 g

Zur Startseite
Mehr zum Thema Dauertester
Umbau Therme Titelbild Verpakung
Ferdinand Fendt Dauertest-Caravan (2022)
Einbau Dachhaube
Ladungssicherung Caravan
Mehr anzeigen