11 Grillhelfer für Camper auf dem Campingplatz

11 Grillhelfer für Camper So werden Sie Grillprofi auf dem Campingplatz

Mal ehrlich: Ein Stück Fleisch auf den Rost legen kann jeder Grillnovize. Wollen Sie auf der Campingplatzparty dagegen meisterlich überzeugen, müssen Sie die Möglichkeiten Ihres Grills voll ausreizen.

Grillen, Camping Stock4B-RF/Getty
Grillen, Camping
Kennzeichnungspflicht. Wem gehört welches Steak? Durch unklare Besitzverhältnisse ist an so mancher Grillparty schon die Stimmung gekippt. Mit dem Brandeisen von Infactory sind Eigentumsfragen schnell geklärt. Das Edelstahleisen wird zusammen mit 80 Buchstaben geliefert. Maximal 20 Lettern passen gleichzeitig in die Halterung. Somit lassen sich Fleisch oder auch Grillkäse mit dem eigenen Namen kennzeichnen.
Alternativ kann auch der favorisierte Fußballverein oder ein lustiger Spruch auf dem Grillgut eingebrannt werden. Preis: rund 13 Euro bei pearl.de
Feuerteufel. Der Anzündkamin von Rösle spart Zeit beim Entfachen des Holzkohlefeuers. Der etwa 30 Zentimeter hohe Edelstahlzylinder fasst bis zu zwei Kilogramm Kohle oder Briketts. Durch den engen Raum im Kamin wird die Kohle gleichmäßig entfacht. Wenn das Brennmaterial ordentlich glimmt, kann der Inhalt des Kamins in den Grill geschüttet werden. Ein Hitzeschutzblech am Griff schützt vor dem Verbrennen. Ab 29 Euro. Info: roesle.de 14 Bilder

Brandeisen fürs Steak

Alternativ kann auch der favorisierte Fußballverein oder ein lustiger Spruch auf dem Grillgut eingebrannt werden. Preis: rund 13 Euro bei pearl.de
Fotos: fotolia/Péter Mács, Hersteller

Wem gehört welches Steak? Durch unklare Besitzverhältnisse ist an so mancher Grillparty schon die Stimmung gekippt. Mit dem Brandeisen sind Eigentumsfragen schnell geklärt. Das Edelstahleisen wird zusammen mit 80 Buchstaben geliefert. Maximal 20 Lettern passen gleichzeitig in die Halterung. Somit lassen sich Fleisch oder auch Grillkäse mit dem eigenen Namen kennzeichnen. Alternativ kann auch der favorisierte Fußballverein oder ein lustiger Spruch auf dem Grillgut eingebrannt werden.

Brandeisen hier kaufen

Anzündkamin für die Kohle

Feuerteufel. Der Anzündkamin von Rösle spart Zeit beim Entfachen des Holzkohlefeuers. Der etwa 30 Zentimeter hohe Edelstahlzylinder fasst bis zu zwei Kilogramm Kohle oder Briketts. Durch den engen Raum im Kamin wird die Kohle gleichmäßig entfacht. Wenn das Brennmaterial ordentlich glimmt, kann der Inhalt des Kamins in den Grill geschüttet werden. Ein Hitzeschutzblech am Griff schützt vor dem Verbrennen. Ab 29 Euro. Info: roesle.de
Fotos: fotolia/Péter Mács, Hersteller

Der Anzündkamin von Rösle spart Zeit beim Entfachen des Holzkohlefeuers. Der etwa 30 Zentimeter hohe Edelstahlzylinder fasst bis zu zwei Kilogramm Kohle oder Briketts. Durch den engen Raum im Kamin wird die Kohle gleichmäßig entfacht. Wenn das Brennmaterial ordentlich glimmt, kann der Inhalt des Kamins in den Grill geschüttet werden. Ein Hitzeschutzblech am Griff schützt vor dem Verbrennen. Ab 29 Euro.

Anzündkamin hier kaufen

Gasstecker am Wohnwagen

Gasprüfung. Gasgrills bieten sich für Reisemobilisten besonders an, denn der benötigte Brennstoff ist in der Regel ohnehin an Bord. Damit dieser auch bequem zum Grill gelangt, hat Truma eine Außensteckdose im Sortiment (Preis: rund 60 Euro). Ständiges Ausbauen der Gasflasche gehört somit der Vergangenheit an. Einfach den Grill einstecken, und schon kann gebrutzelt werden.
Fotos: fotolia/Péter Mács, Hersteller

Gasgrills bieten sich für Wohnwagenfahrer besonders an, denn der benötigte Brennstoff ist in der Regel ohnehin an Bord. Damit dieser auch bequem zum Grill gelangt, hat Truma eine Außensteckdose im Sortiment (Preis: rund 60 Euro). Ständiges Ausbauen der Gasflasche gehört somit der Vergangenheit an. Einfach den Grill einstecken, und schon kann gebrutzelt werden. 

Gasstecker hier kaufen

Gaschecker

Einen Überblick über die verbleibenden Gasvorräte verschafft der Gaschecker GC 100 von Dometic (rund 30 Euro). Der Stift leuchtet auf, wenn Gas in der Flasche erkannt wird.
Fotos: fotolia/Péter Mács, Hersteller

Einen Überblick über die verbleibenden Gasvorräte verschafft der Gaschecker GC 100 von Dometic (rund 55 Euro). Der Stift leuchtet auf, wenn Gas in der Flasche erkannt wird.

Gaschecker hier kaufen

Gemüsehalter für Grills 

Das Gitter hat zwölf unterschiedlich große Löcher, somit können auch Jalapenos oder Chilischoten eingehängt werden. Zum Servieren lässt sich das ganze Gestell auf dem Tisch platzieren. Info: napoleongrills.de
Fotos: fotolia/Péter Mács, Hersteller

Gefüllte Paprika macht sich richtig gut auf dem Grill. Die Edelstahl-Halterung von Napoleon (etwa 20 Euro) bewahrt das Gemüse vor dem Umkippen. Das Gitter hat zwölf unterschiedlich große Löcher, somit können auch Jalapenos oder Chilischoten eingehängt werden. Zum Servieren lässt sich das ganze Gestell auf dem Tisch platzieren.

Gemüsehalter hier kaufen

Smoking Chips

Räucherwerk. Die Smoking Chips von Jack Daniel’s verleihen dem Grillgut ein Whiskey-Aroma. Die in Wasser getränkten Chips einfach in den Gas- oder Kohlegrill streuen. Preis: 14 Euro für knapp drei Kilogramm.
Fotos: fotolia/Péter Mács, Hersteller

Die Smoking Chips von Jack Daniel’s verleihen dem Grillgut ein Whiskey-Aroma. Die in Wasser getränkten Chips einfach in den Gas- oder Kohlegrill streuen. Preis: 14 Euro für knapp drei Kilogramm. 

Chips hier kaufen

Heißer Pizzasteintein

Heißer Stein. Bella Italia zum Selbermachen: Das Pizzastein-Set von Broil King ermöglicht die Zubereitung der beliebten Teigfladen auf dem Gas- und Kohlegrill. In dem Edelstahlgestell ist ein Thermometer integriert . Mit zwei Griffen kann der Stein samt Halterung aus dem Grill gehoben werden. Stilecht serviert wird die Pizza mit einer Holzschaufel. Das Set kostet etwa 90 Euro. Info: broilkingbbq.com
Fotos: fotolia/Péter Mács, Hersteller

Bella Italia zum Selbermachen: Das Pizzastein-Set von Broil King ermöglicht die Zubereitung der beliebten Teigfladen auf dem Gas- und Kohlegrill. In dem Edelstahlgestell ist ein Thermometer integriert. Mit zwei Griffen kann der Stein samt Halterung aus dem Grill gehoben werden. Stilecht serviert wird die Pizza mit einer Holzschaufel. Das Set kostet etwa 90 Euro.

Pizzastein hier kaufen

Garstufe mit dem Edelstahstift bestimmen

Leuchtstift. Selten sind die Geschmäcker so verschieden wie beim Steak. In welchem Garzustand sich das Fleisch befindet, signalisiert der Steakchamp. Der Edelstahlstift misst die Kerntemperatur des Steaks und blitzt je nach erreichter Garstufe (medium rare, medium oder medium well) in unterschiedlichen Farben auf. Der knapp 45 Euro teure Stift kann bis zu 500 Grad erhitzt werden. Auch bei Fisch oder Entenbrust findet der Steakchamp Verwendung. Info: steakchamp.com
Fotos: fotolia/Péter Mács, Hersteller

Selten sind die Geschmäcker so verschieden wie beim Steak. In welchem Garzustand sich das Fleisch befindet, signalisiert der Steakchamp. Der Edelstahlstift misst die Kerntemperatur des Steaks und blitzt je nach erreichter Garstufe (medium rare, medium oder medium well) in unterschiedlichen Farben auf. Der knapp 45 Euro teure Stift kann bis zu 500 Grad erhitzt werden. Auch bei Fisch oder Entenbrust findet der Steakchamp Verwendung.

Cooles Schneidebrett

Sauberer Schnitt. Das Schneidebrett Cleenbo ist mehr als eine Unterlage. Denn mit der unterschiebbaren Auffangwanne lassen sich Schalen und Strunke platzsparend entsorgen. Das Brett ist in unterschiedlichen Holzarten erhältlich, die etwa drei Liter fassende Wanne besteht wahlweise aus Kunststoff oder Edelstahl. Je nach Ausführung kostet das Brett mit Wanne 40 bis 100 Euro. Info: cleenbo.de
Fotos: fotolia/Péter Mács, Hersteller

Das Schneidebrett Cleenbo ist mehr als eine Unterlage. Denn mit der unterschiebbaren Auffangwanne lassen sich Schalen und Strunke platzsparend entsorgen. Das Brett ist in unterschiedlichen Holzarten erhältlich, die etwa drei Liter fassende Wanne besteht wahlweise aus Kunststoff oder Edelstahl. Je nach Ausführung kostet das Brett mit Wanne 40 bis 100 Euro. 

Schneidebrett hier kaufen

Blasrohr

Angeblasen. Grundlage für ein glühendes Grillfeuer ist Sauerstoff. Das 80 Zentimeter lange Blasrohr Bouffadou (rund 30 Euro) bringt die Luft direkt in die Glut und ist garantiert ein Hingucker auf dem Stellplatz. Info: buerstenwelt .de.
Fotos: fotolia/Péter Mács, Hersteller

Grundlage für ein glühendes Grillfeuer ist Sauerstoff. Das 80 Zentimeter lange Blasrohr Bouffadou (rund 30 Euro) bringt die Luft direkt in die Glut und ist garantiert ein Hingucker auf dem Stellplatz.

Modern Anheizen

Wer seinen Grill dagegen auf Knopfdruck anheizen möchte, findet mit dem Bosch Ixo Barbecue ein modernes Pendant im Bau- und Elektromarkt (etwa 65 Euro inklusive Akkuschrauber).
Fotos: fotolia/Péter Mács, Hersteller

Wer seinen Grill dagegen auf Knopfdruck anheizen möchte, findet mit dem Bosch Ixo Barbecue ein modernes Pendant im Bau- und Elektromarkt (etwa 65 Euro inklusive Akkuschrauber). 

Ixo Barbecue hier kaufen

Kaufmöglichkeiten der Grillhelfer

Zur Startseite