Das klingt schon nach der Quadratur des Kreises: Im Vergleich zu einem Längsbett belegt ein quergestelltes Doppelbett trotz größerer Liegefläche weniger Aufbaulänge. Rund einen halben Meter spart der Caravan-Konstrukteur mit der Querbett Anordnung ein. Ihn kann er in die Erweiterung der übrigen Einrichtung investieren oder an der Außenlänge abziehen.
Querbetten finden sich deshalb bei allen gängigen Caravan-Marken, in vielen Baureihen und in allen Klassen. Trotz des Raumgewinns wird ein Querbett seltener eingebaut als Längsbetten. Ursache ist ein Nachteil von Querbett-Grundrissen, der erschwerte Zugang. Meistens trifft es den hinteren Schläfer, der auf dem Weg zum Nachtlager über seinen Partner einsteigen muss. Ist das Bett rechts und links von Bad oder Küche eingerahmt, steigt auch der vordere Schläfer nicht ungehindert in die Falle.
In Caravans mit 2,50 Meter Breite wird das Querbett deshalb oft nicht bis zur Wand gezogen. Dort leistet man sich einen Gang am Fußende und damit einen bequemen Zugang. Er fällt zwar nicht breit aus, reicht aber für diesen Zweck. Zu den Platzsparern gehört der Dethleffs Camper 430 DB. Bei einer Länge von knapp 6,50 Meter über alles und einer Breite von nur 2,20 Meter ist er sehr kompakt und verspricht ein unkompliziertes Handling.
Auch das zulässige Gesamtgewicht von 1200 Kilogramm überfordert weder Fahrer noch Zugwagen. Trotz begrenzter Maße steckt im 430 DB ein Querbett von mehr als zwei Meter Länge. Sein Zugang ist allerdings durch die angrenzende Küche und das Bad eingeschränkt. Eine vergleichbare Fläche bietet auch die ausladende Rundsitzgruppe im Bug, wenn sie zum Bett umgebaut wird. Der Rest der Einrichtung ist etwas sparsamer konzipiert, erfüllt jedoch die üblichen Funktionen.
Im Camper reisen heißt deshalb auch wohnen ohne Schnickschnack. Bei der Ausstattung wird vor allem auf Solidität und Funktion gesetzt. Wer sich optisch abheben möchte, hat beim Camper im Außenbereich die Wahl zwischen Hammerschlag- und Glattblechbeplankung, letztere in drei verschiedenen Farben.
Verkehrte Welt im Knaus Sport 420 QD: Das Bett im Bug liegt quer, und die üblicherweise quer angeordnete Rundsitzgruppe findet sich hier längs im Heck. Diese Raumökonomie führt dazu, dass auf relativ kurzer Fläche neben der erwähnten großzügigen Einrichtung auch noch eine recht geräumige Küche und ein großer Kleiderschrank unterkommen. Der Sanitärbereich ist dagegen sehr kompakt geraten.
Helle Holztöne und kräftige Polsterfarben bestimmen die freundliche Atmosphäre im günstigen Knaus-Caravan mit Querbett. Die Möbel sind solide verarbeitet und einfach gestaltet. Lediglich die Hängeschrankklappen weisen einen leichten Bogen auf. Die Ausstattung fällt eher durchschnittlich aus.
Auch die Schwestermarke Weinsberg nennt ihren Querbett-Caravan aus der Baureihe Caraone 420 QD. Damit ist aber schon Schluss mit den Ähnlichkeiten. Im Weinsberg liegen Küche und Bad nebeneinander im Heck. Auf eine Rundsitzgruppe wird zugunsten einer platzsparenden Mitteldinette verzichtet. Das daraus resultierende Bett gerät vergleichsweise kurz und ohne die mögliche Verbreiterung schmal.
Nutzt man sie, wird gleichzeitig die Bewegungsfreiheit mittschiffs eingeschränkt. Dies gilt auch für den Einstieg ins Doppelbett, das quer im Bug liegt und bei passabler Breite noch etwas länger sein könnte. Der besondere Reiz des Caraone liegt in seinem Preis. Für weniger als 10.000 Euro bekommt der Camper einen solide gebauten, innen und außen ansprechend gestalteten Reisebegleiter. Für zusätzliche Wünsche bei der Ausstattung, die durchaus auftauchen können, lässt der Sparpreis noch eine Menge Luft nach oben.
Der Hobby De Luxe 400 SF gehört ebenfalls zu den Querbett -Caravans, die den gesparten Raum direkt in knappe Außenmaße stecken. Verglichen mit dem Schwestermodell 400 SFe ist dieser Hobby schmaler und kürzer, erfüllt aber die gleichen Funktionen. Beim Bad muss der Querbett -Caravan Abstriche machen, aber er bietet die größere Sitzgruppe. Umgebaut bringt sie einen Schlafplatz mehr als der Konkurrent aus der Baureihe. Typisch Hobby ist die äußere Erscheinung mit den wulstigen Seitenwandrändern, die reichhaltige Ausstattung und das Knott-Chassis mit Drehstabfederachse und serienmäßigem Schlingerdämpfer.
Der Bürstner Belcanto 560 TK bringt es auf eine Breite von 2,50 Meter und gehört zu der Sorte Querbett-Caravans, die den gewonnenen Platz zur Erweiterung des Wohnraums nutzen. Mit seinen zwei Stockbetten outet er sich als noch kompakter Familiencaravan. In der Mitte des Anhängers findet sich längs eine familientaugliche Rundsitzgruppe. Sie bietet nach Umbau ein bis zwei Schläfern ein Nachtlager. Das Bad mit einer abgetrennten Dusche fällt sehr großzügig aus, die Küche gibt sich ohne den optionalen Slim- Tower-Kühlschrank eher kompakt. Das im Fußbereich abgeschrägte Querbett ist relativ einfach auch für den hinteren Schläfer zu erreichen. Die Betteinlage aus flexiblem Lattenrost und hochwertiger Kaltschaummatratze sichert hier hohen Schlafkomfort.
Auch LMC lässt sich bei der Ausstattung des Musica nicht lumpen. Selbst wenn es die günstigste Baureihe des Herstellers ist, enthält sie keine verführerischen Schnäppchenangebote. Der Mittelklassepreis ist angemessen, schließlich bekommt der Caravaner einen hochwertigen Möbelbau mit integrierter Hinterlüftung, ein widerstandsfähiges GfK-Dach, gesteigerte Sicherheit durch den serienmäßigen Schlingerdämpfer sowie eine umfassende und moderne technische Ausstattung. Der Grundriss des LMC Musica 560 K richtet sich an die größere Reisegesellschaft. Das Heck teilen sich zwei Stockbetten und ein Sanitärraum mit abgeteilter Dusche. Die Mitte des Caravans belegen eine umbau- und verbreiterbare Dinette (zwei Schlafplätze) sowie eine lange Küchenzeile. Im Bug erstreckt sich ein regelrechtes Schlafzimmer mit großem Querbett, das dank der Breite des Musica einen Gang im Fußbereich zulässt.
Der Einstieg in die Fendt-Welt gelingt über die Saphir-Baureihe. Wie Belcanto und Musica ist der Saphir 560 SKM ein breiter Caravan mit Familiengrundriss. Der Zugang zum großflächigen Querbett ist nicht verbaut, ein schmaler Gang am Fußende lässt den hinten Schlafenden recht bequem einsteigen. Im Heck teilt sich der Camper-Nachwuchs per Faltvorhang ein eigenes kleines Reich ab. Das Kinderzimmer ist mit zwei Stockbetten und Schrankraum gut bestückt. In der Mittelsitzgruppe finden vier Personen Raum für Spiel, Spaß und Mahlzeiten. Die Küche mit großem Kühlschrank und das Bad mit separater Dusche sind familiengerecht dimensioniert.
Mit dem Vivaldi tummelt sich eine Tabbert-Baureihe im oberen Bereich der Mittelklasse, die sich Komponenten und Ausstattungsdetails bei der feineren Verwandtschaft ausleiht. Dazu gehören der hochwertige Möbelbau, die Materialauswahl und die Top-Ausstattung. Der großzügig aufgeteilte Vivaldi 640 MD ist kein klassischerFamiliencaravan, da Stockbetten fehlen. Im Bug wartet ein Querbett auf Ruhesuchende, die einen sehr bequemen Zugang finden. Zwei Sitzgruppen bieten viele Plätze und zusätzlich dreiSchlafmöglichkeiten. Das Bad und die angrenzende Küche sind großzügig dimensioniert und hochwertig ausgestattet. Das Querbett passt also nicht nur zum Familien-Caravan, auch zum Heim für Zwei.
Bürstner Belcanto 560 TK
Grundpreis: 21.130 Euro
Chassis: Alko-Fahrgestell, Schlingerdämpfer
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 6360/2500/2540 mm
Gewichte: Masse in fahrbereitem Zustand 1450 kg, zul. Gesamtgewicht 1700 kg
Bettenmaße: Querbett 1400 x 2000 mm, Sitzgruppe 1230 x 2020 mm, Stockbetten 2 x 750 x 1940 mm
Bordtechnik: Truma S 5002, Cassettentoilette, Umformer 400 Watt, Kühlschrank 104 L, Frischwassertank 40 L.
Fazit:
Caravan aus der gehobenen Mittelklasse mit gediegener Inneneinrichtung und umfangreicher Serienausstattung. Zwei Varianten bei der Außenoptik, zwölf verschiedene Wahlmöglichkeiten bei der Einrichtung. Günstiger Familiengrundriss mit fünf bis sechs Schlafplätzen. Großer Sanitärbereich mit separater Dusche, Küche von durchschnittlicher Größe. Info: Telefon 0 78 51/8 50, www.buerstner.com
Dethleffs Camper 430 DB
Grundpreis: 14.499 Euro
Chassis: Alko-Fahrgestell, Schräglenkerachse, Stoßdämpfer, Schlingerdämpfer
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 4980/2200/2590 mm
Gewichte: Masse in fahrbereitem Zustand 1010 kg, zul. Gesamtgewicht 1200 kg
Bettenmaße: Sitzgruppe 1420 x 2010 mm, Querbett 1400 x 2010 mm
Bordtechnik: Truma S 3002, Cassettentoilette, Umformer 240 Watt, Kühlschrank 86 L, Frischwassertank 22 L.
Fazit:
Handlicher und leichter Caravan aus der Mittelklasse. Antischlingerdämpfer und Markenreifen serienmäßig. Insgesamt gute und moderne Ausstattung, dadurch günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Kompakter Küchen- und Sanitärbereich, beide grenzen rechts und links ans Bett an. Dadurch ist der Zugang zum Bett schmal und erschwert. Geringe Zuladung. Info: Telefon 0 75 62/98 78 81, www.dethleffs.de
Fendt Saphir 560 SKM
Grundpreis: 20.900 Euro
Chassis: Alko-Fahrgestell, Schräglenkerachse
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 6200/2520/2630 mm; Gewichte: Masse in fahrbereitem Zustand 1482 kg, zul. Gesamtgewicht 1600 kg
Bettenmaße: Querbett 1400 x 2000 mm, Sitzgruppe 1180 x 2000 mm, Stockbetten 2 x 800 x 1900 mm
Bordtechnik: Truma S 3002, Cassettentoilette, Umformer 400 Watt, Kühlschrank 105 L, Frischwasser 45 L.
Fazit:
Günstigste Fendt-Baureihe, insgesamt in der Mittelklasse angesiedelt. Familiengrundriss mit fünf bis sechs Schlafplätzen. Großer Sanitärbereich mit separater Dusche. Freundlich-helle Einrichtung, gute Ausstattung mit großer Truma-Heizung und geräumigem Slim-Tower-Kühlschrank. Einfacher Einstieg ins Querbett durch schmalen Gang am Fußende. Info: Telefon 0 90 78/9 68 80, www.fendt-caravan.com
Hobby De luxe 400 SF
Grundpreis: 13.060 Euro
Chassis: Hobby-Knott-Fahrgestell, Drehstabfederachse, Schlingerdämpfer
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 4700/2200/2590 mm
Gewichte: Masse in fahrbereitem Zustand 986 kg, zul. Gesamtgewicht 1200 kg
Bettenmaße: Querbett 1300 x 1970 mm, Sitzgruppe 1350 x 1900 mm
Bordtechnik: Truma S 3002, Cassettentoilette, Umformer 450 Watt, Kühlschrank 112 L, Frischwassertank 25 L.
Fazit:
Kompakter und leichter Caravan für das reisende Paar. Aufgrund der markentypisch umfassenden Ausstattung sehr günstiges Preis-/Leistungs-Verhältnis. Bettenmaße unter Durchschnitt. Federkernmatratzen. Zugang zum Bett durch übrige Einrichtung beengt. Kompakte Küche und kleines Bad. Dinette mit Sitzplätzen für drei bis vier Personen. Info: Telefon 0 43 31/60 60, www.hobby-caravan.com
Knaus Sport 420 QD
Grundpreis: 12.490 Euro
Chassis: Alko-Fahrgestell, Schräglenkerachse, Stoßdämpfer, Schlingerdämpfer
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 4440/2320/2570 mm
Gewichte: Masse in fahrbereitem Zustand 1020 kg, zul. Gesamtgewicht 1300 kg
Bettenmaße: Querbett 1340 x 2070 mm, Sitzgruppe 1430 x 1920 mm
Bordtechnik: Truma S 3002, Cassettentoilette, Umformer 240 Watt, Kühlschrank 110 L, Frischwassertank 25 L.
Fazit:
Der Sport 420 QD stammt aus der preisgünstigen Einsteigerbaureihe von Knaus. Das Doppelbett ist quer, die geräumige Rundsitzgruppe dagegen längs angeordnet. Der Zugang zum Bett ist durch die rechts und links anliegenden Funktionsbereiche Küche und Bad eingeschränkt. Freundlich-helle und funktionell einfach gestaltete Inneneinrichtung.
Info: Telefon 0 85 83/2 10, www.knaus.de
LMC musica 560 K
Grundpreis: 22.260 Euro
Chassis: Alko-Fahrgestell, Schlingerdämpfer
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 6278/2526/2575 mm
Gewichte: Masse in fahrbereitem Zustand 1366 kg, zul. Gesamtgewicht 1600 kg
Bettenmaße: Querbett 1400 x 2000 mm, Sitzgruppe 1370 x 1950 mm, Stockbetten 2 x 710 x 1880 mm
Bordtechnik: Truma S 5002, Cassettentoilette, Umformer 400 Watt, Kühlschrank 110 L, Frischwasser 44 L.
Fazit:
LMC präsentiert in seiner günstigsten Baureihe bereits ein sehr gediegenes und geschmackvolles Interieur. Der Musica 560 K bietet auf 2,50 Meter Breite viel Platz für die Familie. Stockbetten für die Kleinen und ein geräumiges Querbett für die Erwachsenen mit bequemem Zugang dank abgeschrägter Matratze und schmalem Gang im Fußbereich. Info: Telefon 0 25 83/2 70, www.lmc-caravan.com
Tabbert Vivaldi 640 MD
Grundpreis: 25.990 Euro
Chassis: Alko-Tandemachser, Schlingerdämpfer
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 7050/2500/2650 mm
Gewichte: Masse in fahrbereitem Zustand 1680 kg, zul. Gesamtgewicht 2000 kg
Bettenmaße: Querbett 1370 x 2000 mm, Dinette 580 x 1860 mm, Hecksitzgruppe 1470 x 2180 mm
Bordtechnik: Truma S 5002, Cassettentoilette, Umformer 400 Watt, Kühlschrank 100 L, Frischwassertank 45 L.
Fazit:
Mittelklassebaureihe von Tabbert mit einigen Attributen der Oberklasse, vor allem im Aufbau. Hoher Standard auch beim Möbelbau und bei der Materialauswahl. Der großzügig aufgeteilte Vivaldi 640 MD wendet sich von Paaren mit viel Platzbedarf bis zur vier- bis fünfköpfigen Familie. Querbett sehr gut zugänglich. Großer Sanitärbereich, viele Sitzplätze. Info: Telefon 0 85 83/2 10, www.tabbert.com
Weinsberg Caraone 420 QD
Grundpreis: 9.990 Euro
Chassis: BPW-Fahrwerk mit Längslenkerachse, Stoßdämpfer
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 4440/2200/2570 mm
Gewichte: Masse in fahrbereitem Zustand 940 kg, zul. Gesamtgewicht 1100 kg
Bettenmaße: Querbett 1460 x 1960 mm, Sitzgruppe 1240 x 1980 mm
Bordtechnik: Truma S 3002, Cassettentoilette, Umformer 240 Watt, Kühlschrank 105 L, Frischwassertank 15 L.
Fazit:
Sehr günstige Caravan-Baureihe, Einstieg unter 10 000 Euro, mit einfacher aber gefälliger Einrichtung und attraktivem Äußeren. Dem Einstandspreis entsprechend sparsam ausgestattet. Der Caraone 420 QD basiert auf einem raumsparenden Grundriss mit kompaktem Bad- und Küchenbereich sowie Seitendinette. Schmaler Zugang zum etwas kurzen Querbett. Info: Telefon 0 85 83/2 11, www.weinsberg.com