Französisches Bett, gemütliche U-Sitzgruppe und ein moderater Preis von rund 20.000 Euro – das sind die Kriterien für unsere zehn Kandidaten. Wir zeigen, welche Modelle es gibt und welche Hersteller das Ensemble noch um Etagenbetten erweitern, um damit auch Familien anzusprechen. Das gilt für gleich drei der vier Modelle aus der Hymer-Gruppe in unserer Auswahl. Weitere Stockbettenmodelle finden sich mit dem Knaus Sport 550 FSK und Weinsberg Caraone 550 UK.
Gleiche Plattform für Modelle unterschiedlicher Marken einer Gruppe – was in der Automobilindustrie seit Jahren Usus ist – macht zunehmend auch im Caravanbereich Schule. Und so teilen sich unter dem Dach der Erwin-Hymer-Group die Marken Bürstner, Dethleffs, Eriba und LMC den jeweils größten Grundriss ihrer Einstiegsbaureihen. Gefertigt werden sie allesamt am LMC-Standort Sassenberg, das spart Geld und sorgt für gute Auslastung.

Eine von vielen Gemeinsamkeiten der vier Modelle ist die Aufbaubreite von 2,50 Metern, die sonst eher den höher angesiedelten Baureihen vorbehalten ist. Der Platz wird genutzt für eine seitlich angeordnete Rundsitzgruppe und ein Etagenbett nebst Wäscheschrank quer im Heck. Den Bug teilen sich das Elternschlafgemach und der offen gestaltete Sanitärbereich. Inklusive Umbausitzgruppe bietet dieser Grundriss so Schlafplätze für bis zu sechs Personen. Wem das noch nicht reicht, der kann bei Eriba (4190 Euro) und LMC (4250 Euro) sogar noch zusätzlich ein Aufstelldach ordern, in dem sich zwei bis drei weitere Schlafplätze finden.
Passend zur Fahrzeuggröße sind diese Modelle serienmäßig mit einem 142-Liter-Slim-Tower-Kühlschrank und einer leistungsstarken Truma-Heizung S5004 ausgestattet. Für die notwendige Abgrenzung untereinander sorgen vor allem die unterschiedlichen Polster- und Möbeldekore.
So gibt sich der mit 18.999 Euro günstigste des Quartetts, der Dethleffs C’Go 565 FMK, analog zum abgebildeten 495 FR bewusst frisch und kontrastreich, während Bürstner und LMC eher auf gediegene Holzoptik setzen. Den moderaten Mittelweg geht Eriba mit dem Living 560, bei dem sich der Holzlook auf Möbelkorpusse und Betten beschränkt. Teuerster der vier ist der LMC Style 582 K für 20.690 Euro. Grund dafür ist die besondere Aufbaukonstruktion mit GfK an Dach und Boden, die Seitenwände sind mit Alublech belegt. Hinzu kommt die hochwertige XPS-Schaumisolierung. LMC nennt das Konstruktionsprinzip Long Life Technologie und gewährt darauf beruhigende zwölf Jahre Dichtheitsgarantie.
Beim Stichwort Garantie kann auch der ab 19.990 Euro erhältliche Bürstner Premio 550 TK punkten, für den Bürstner immerhin zehn Jahre Dichtheitsgarantie gewährt. Eriba ruft mindestens 20.390 Euro für den Eriba Living 560 auf, gibt aber wie Dethleffs nur sechs Jahre Garantie gegen Wassereintritt in den Aufbau.
Bürstner, Eriba und LMC

Bürstner Premio 550 TK
Basispreis: 19 990 Euro;
Länge/Breite/Höhe: 815/250/264 cm;
Gewichte: Masse fahrbereit 1410 kg, zul. Gesamtgewicht 1600 kg; max. Auflastung: 2000 kg;
Schlafplätze: 6; Bettenmaße: Bug 200 x 164/137 cm, Heck I: 197 x 78 cm, Heck II: 200 x 82 cm;
Aufbau: Dach: GfK, Bug/Heck: GfK, Wände: Hammerschlag, Boden: Sperrholz;
Bordtechnik: Kühlschrank 142 L, Heizung Truma S 5004, Frischwassertank 44 L;
Grundrisse: 9;
Dichtigkeitsgarantie: 10 Jahre
Zehn Jahre Dichtigkeitsgarantie bei jährlicher Prüfung
Große Küchenarbeitsfläche
Mit 2,50 Meter Breite eingeschränkt reisetauglich
Info: Telefon 0 78 51/8 50, www.buerstner.de

Eriba Living 560
Basispreis: 20 390 Euro;
Länge/Breite/Höhe: 815/250/261 cm;
Gewichte: Masse fahrbereit 1423 kg, zul. Gesamtgewicht 1600 kg; max. Auflastung: 2000 kg;
Schlafplätze: 6; Bettenmaße: Bug 205 x 165/135 cm, Heck I und II: 200 x 80 cm;
Aufbau: Dach: GfK, Bug/Heck: GfK, Wände: Hammerschlag, Boden: Sperrholz;
Bordtechnik: Kühlschrank 142 L, Heizung Truma S 5004, Frischwassertank 44 L;
Grundrisse: 8;
Dichtigkeitsgarantie: 6 Jahre
Trendig holzreduzierte Optik durch dunklen Boden und weiße Oberschrankklappen
Anti-Fingerprint-Oberflächen
Verhältnismäßig kurze Dichtigkeitsgarantie
Info: Telefon 07524/9990, www.eriba.de

LMC Style 582 K
Basispreis: 20 690 Euro;
Länge/Breite/Höhe: 806/ 252/260 cm;
Gewichte: Masse fahrbereit 1367 kg, zul. Gesamtgewicht 1600 kg; max. Auflastung: 2000 kg;
Schlafplätze: 4/6; Bettenmaß: Bug 205 x 169 cm, Etagenbett I: 197 x 78 cm, Etagenbett II: 200 x 82 cm;
Aufbau: Dach: GfK, Bug/Heck: GfK, Wände: Glattblech, Boden: GfK;
Bordtechnik: Kühlschrank 141 L, Heizung Truma S 5004, Frischwassertank 44 L;
Grundrisse: 9;
Dichtigkeitsgarantie: 12 Jahre
Geräumige Sitzgruppe
Abgerundete Korpusse
Zwölf Jahre Dichtheitsgarantie
Reisetauglichkeit bei 2,50 Meter Breite eingeschränkt
Info: Telefon 0 25 83/2 70, www.lmc-caravan.de
Dethleffs

Blue Lagoon, Green Paradise oder – wie auf dem Foto – Sunshine gehören zu den wohl knalligsten Polsterstoffdekoren der Branche. Wem das zu viel ist, der kann sich seinen Dethleffs C’Go 495 FR aber auch mit moderateren Grey-Orbit-Polstern bestellen. Für den attraktiven Grundpreis von 14.790 Euro bietet der 495 FR auf insgesamt 7,23 Metern alles, was den Einstieg in die Camperwelt erleichtert: kompakte reisefreundliche Abmessungen, GfK auf Bug, Dach und Heck sowie 160 Kilogramm Zuladung.
Für alle, die gern etwas mehr Gepäck mitnehmen, lässt sich der 495 FR auf bis zu 1700 Kilogramm auflasten. Lob gibt es in dieser Preisklasse für den serienmäßigen 142-Liter-Slim-Tower-Kühlschrank. Die Warmwasserversorgung muss man allerdings extra bezahlen. Dafür ruft der Hersteller 579 Euro auf. Angesichts des niedrigen Grundpreis sind – verglichen mit den anderen Kandidaten – aber allemal noch Reserven für ein paar Extras drin.

Dethleffs C’Go 495 FR
Basispreis: 14 790 Euro;
Länge/Breite/Höhe: 723/230/261 cm;
Gewichte: Masse fahrbereit 1200 kg, zul. Gesamtgewicht 1360 kg; max. Auflastung: 1700 kg;
Schlafplätze: 4; Bettenmaß: Bug 200 x 145/110 cm;
Aufbau: Dach: GfK, Bug/Heck: GfK, Wände: Hammerschlag, Boden: Sperrholz;
Bordtechnik: Kühlschrank 142 L, Heizung Truma S 3004, Frischwassertank 44 L;
Grundrisse: 9;
Dichtigkeitsgarantie: 6 Jahre
Reisetauglich durch seine kompakten Abmessungen
Günstiger Grundpreis
Teils etwas einfacher Möbelbau
Warmwasserversorgung nur gegen Aufpreis
Info: Telefon 0 75 62/98 78 81, www.dethleffs.de
Caravelair
Genau 1510 Euro unter der Preisgrenze von 20.000 Euro bleibt der solide verarbeitete Caravelair Artica 465. Klassisch auf Paare zugeschnitten, gefällt das Bugfenster am Kopfende ebenso wie die durchgängige Breite des Betts. Dank heller Möbelkorpusse wirkt der 465 frisch und luftig. Einen klassischen Kühlschrank sucht man im Artica allerdings vergeblich. Dafür hat er eine 150 Liter fassende Kühlschublade mit Kompressoraggregat an Bord. Weiteren Zuspruch gibt’s für den soliden Aufbau: Von Dach bis Boden in widerstandsfähiges GfK gehüllt, ist er zudem mit feuchteresistentem XPS-Schaum isoliert. Im Grundpreis enthalten sind zudem PU-Rahmenfenster und eine umfangreiche Serienausstattung.

Caravelair Artica 465
Basispreis: 18 490 Euro;
Länge/Breite/Höhe: 675/230/258 cm;
Gewichte: Masse fahrbereit 1042 kg, zul. Gesamtgewicht 1400 kg; max. Auflastung: 1500 kg;
Schlafplätze: 4; Bettenmaß: Bug 200 x 140 cm;
Aufbau: Dach: GfK, Bug/Heck: GfK, Wände: GfK, Boden: GfK;
Bordtechnik: Kühlschrank 150 L Kompressor, Heizung Truma S 3004, Frischwassertank 25 L;
Grundrisse: 6;
Dichtigkeitsgarantie: 7 Jahre
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Umfangreiche Serienausstattung mit großem Kühlschrank und Bugfenster über dem Bett
Verhältnismäßig kleiner Frischwassertank
Info: Telefon 00 33/4 75 07 55 00, www.caravelair-wohnwagen.de
Fendt

In der Kürze liegt die Würze, zumindest wenn es um die Reisetauglichkeit geht. Sie ist eine Paradedisziplin des Fendt Saphir 445 TFB, der mit nur 6,79 Metern Gesamtlänge kompakt und handlich bleibt. Einschränkungen durch die Länge gibt es nur in der Küche, wo im Gegensatz zum ansonsten gleich geschnittenen, 26 Zentimeter längeren 465 SFB ein Unterbau- statt eines Slim-Tower-Kühlschranks arbeitet.
Beim Längsbett müssen dagegen keine Abstriche gemacht werden. Mit seinem angeschrägten Fußteil schafft es Platz für den benachbarten offenen Waschtisch. Die Liegefläche ist bis zu 1,40 Meter breit und 2,00 Meter lang. Zudem profitiert die Einstiegsbaureihe von der Fendt-Strategie „gleicher Aufbau für alle“. So kommen auch beim Saphir-Bug wertige LFI-Kunststoffteile und ein solide dreifach verriegelter Gaskastendeckel zum Einsatz. Der restliche Aufbau ist traditionell konstruiert: Alublech auf Bug, Heck und Dach, Hammerschlag für die Seitenwände sowie ein Sperrholzboden. Für die Isolierung setzt Fendt auf EPS-Schaum. Mit zwölf Jahren Dichtigkeitsgarantie schließt der Hersteller zum bisherigen Spitzenreiter LMC auf.

Fendt Saphir 445 TFB
Basispreis: 19 990 Euro;
Länge/Breite/Höhe: 679/232/263 cm;
Gewichte: Masse fahrbereit 1248 kg, zul. Gesamtgewicht 1500 kg; max. Auflastung: 1700 kg;
Schlafplätze: 4; Bettenmaß: Bug 200 x 140 cm;
Aufbau: Dach: Alublech, Bug/Heck: Alublech, Wände: Hammerschlag, Boden: Sperrholz;
Bordtechnik: Kühlschrank 105 L, Heizung Truma S 3004, Frischwassertank 25 L;
Grundrisse: 10;
Dichtigkeitsgarantie: 12 Jahre
Hoher Schlafkomfort durch dicke Matratze
Lange Dichtigkeitsgarantie
Truma I-Net-Box serienmäßig
Recht kleiner Frischwassertank im Serienumfang
Nur mit Unterbaukühlschrank verfügbar
Info: Telefon 0 90 78/9 68 80, www.fendt-caravan.de
Hobby

Knapp unterhalb der 20.000-Euro-Marke preist Hobby seinen De Luxe Edition 460 UFE ein. Das französische Bett im Bug misst 1,96 mal 1,09 bis 1,38 Meter. Nach Umbau der Rundsitzgruppe im Heck steht ein zweites Doppelbett mit 2,04 mal 1,30 bis 1,37 Meter zur Verfügung. Eine Besonderheit des Hobby ist das schmale Bugfenster an der Kopfseite des französischen Betts, dem sich zwei Regalböden anschließen.
Die Anordnung des Küchenblocks in der Mitte des Caravans gewährleistet reichlich Bewegungsfreiheit beim Kochen. Zudem fällt die Arbeitsfläche vor dem Dreiflammkocher und der Spüle großzügig aus, da sich die Platte in der Mitte ein Stück in den Gang wölbt. Auch bei den Dachstauschränken geht der Hersteller einen Sonderweg: So sind an den Schränken rechts und links Türen angebracht, am mittleren Exemplar aber eine Gliederschiebetür, die nach oben öffnet. Serie ist zudem ein 150-Liter-Kühlschrank neben dem Küchenblock. Der Aufbau ist in Sandwichbauweise mit EPS-Schaum ausgeführt, als Außenhaut kommt an Seiten und Heck Hammerschlagblech, an Bug und Dach Alu-Glattblech zum Einsatz.

Hobby de luxe Edition 460 UFE
Basispreis: 19 080 Euro;
Länge/Breite/Höhe: 663/230/262 cm;
Gewichte: Masse fahrbereit 1206 kg, zul. Gesamtgewicht 1350 kg; max. Auflastung: 1500 kg;
Schlafplätze: 4; Bettenmaß: Bug 196 x 138/109 cm;
Aufbau: Dach/Bug/Heck: Aluminiumblech, Wände: Hammerschlag, Boden: Sperrholz;
Bordtechnik: Kühlschrank 150 L, Heizung Truma S 3004, Frischwassertank 25 L;
Grundrisse: 8;
Dichtigkeitsgarantie: 5 Jahre
Wertiger Möbelbau
150-Liter-Slim-Tower-Kühlschrank
Die zentrale Lichtsteuerung lässt sich über das Bedienpanel erledigen
Hagelempfindliches Dach, da statt GfK normales Alublech eingesetzt wird
Info: Telefon 0 43 31/60 60, www.hobby-caravan.de
Tabbert

Der Premiumanspruch von Tabbert ist bereits im kürzesten Grundriss der Einsteigerreihe spürbar, auch wenn der Rossini ohne das für andere Baureihen der Marke typische, extra gedämmte Doppeldach auskommen muss. Trotz der kompakten Gesamtlänge von 6,69 Metern ist das Bett (1,99 mal 1,39 Meter) längs im Bug eingebaut. Es ragt mit seinem Fußende ein Stück unter die Spüle der anschließenden Küche. Innenraum und Verarbeitung sind voll auf Tabbert-Niveau und mit viel Holzoptik eher traditionell ausgelegt. Überzeugen kann der Rossini vor allem mit seiner umfangreichen Serienausstattung. So sind beispielsweise das ATC, die Mehrzonenmatratzen und zehn Jahre Dichtigkeitsgarantie inklusive.

Tabbert Rossini 450 TD 2,3
Basispreis: 20 290 Euro;
Länge/Breite/Höhe: 669/ 232/262 cm;
Gewichte: Masse fahrbereit 1230 kg, zul. Gesamtgewicht 1400 kg; max. Auflastung: 1500 kg;
Schlafplätze: 4; Bettenmaß: Bug 199 x 139 cm;
Aufbau: Dach: GfK, Bug/Heck: GfK, Wände: Hammerschlag, Boden: Sperrholz;
Bordtechnik: Kühlschrank 148 L, Heizung Truma S 3004, Frischwassertank 45 L;
Grundrisse: 7;
Dichtigkeitsgarantie: 10 Jahre
Antischleudersystem ATC serienmäßig
Stützlastwaage im Bugrad serienmäßig
Fünf-Zonen-Komfortschaummatratze auf verstellbarem Holzlattenrost im Serienumfang
Viel Holzoptik mit unruhiger Maserung
Info: Telefon 0 85 83/2 19 99, www.tabbert.com
Knaus

Knaus schickt das Sondermodell Sport Silver Selection 500 FU für 19.799 Euro ins Rennen. Mit Bett im Bug und Rundsitzgruppe im Heck liegt die Gesamtlänge bei 7,31 Meter. Der Preisvorteil gegenüber der Serie soll 3696 Euro betragen. Inklusive sind unter anderem Schwerlastkurbelstützen, Auflastung auf 1500 Kilogramm, Steckdosen-Plus-Paket, Ambientebeleuchtung und ein Heki II. Die Verarbeitung im 500 FU ist durchweg gut, helle Fronten an Klappen, Schubladen und Türen schaffen eine angenehme Atmosphäre.
Zur Küche mit Dreiflammkocher und Edelstahlspülbecken gehört ein 142-Liter-Kühlschrank. Hänge-, Kleider- und Wäscheschränke bieten reichlich Stauraum. Beim Aufbau geht Knaus konventionell vor: GfK-Dach, Holz-Styropor-Wände und Sperrholzboden. Front, Heck und Seitenwände sind mit Glattblech überzogen.

Knaus Sport 500 FU silver selection
Basispreis: 19 799 Euro;
Länge/Breite/Höhe: 731/232/257 cm;
Gewichte: Masse fahrbereit 1170 kg, zul. Gesamtgewicht 1300 kg; max. Auflastung: 1500 kg;
Schlafplätze: 4; Bettenmaß: Bug 198 x 137 cm;
Aufbau: Dach: GfK, Bug/Heck: GfK, Wände: Alublech, Hammerschlag/Glatt, Boden: Sperrholz;
Bordtechnik: Kühlschrank 142 L, Heizung Truma S 3004, Frischwassertank 45 L;
Grundrisse: 15;
Dichtigkeitsgarantie: 10 Jahre
Großzügige Arbeitsfläche am Küchenblock, da Gaskocher und Spüle nahe der Seitenwand liegen
Eine Truma-Therme für Warmwasser in Küche und Bad ist serienmäßig an Bord
Viel Stauraum in Dachschränken, Kleider- und Wäscheschrank
Matratze und Lattenrost des Doppelbettes sind zweiteilig ausgeführt
Info: Telefon 0 85 83/2 19 99, www.knaus.com
Sterckeman
Mit 14.550 Euro stellt Sterckeman das zweitgünstigste Modell dieser Auswahl. Im Starlett 470 CP findet sich das Bett im Heck und die Rundsitzgruppe im Bug. Für Paare ist der Sterckeman ein funktionaler Caravan mit großzügig ausgeführter Bugsitzgruppe und top Aufbau: Hier punktet der 470 CP mit widerstandsfähigem GfK rundum und feuchtigkeitsresistenter XPS-Schaumisolierung.
Der günstige Grundpreis schlägt sich allerdings im Innenausbau mit geraden Klappen und einfacher Beleuchtung nieder. Der Küchenblock ist mit Dreiflammkocher, Spüle und drei Schubladen ausgerüstet. Wer sich für die optionale 150-Liter-Kühlschublade (770 Euro) wie im Schwestermodell von Caravelair entscheidet, muss im Küchenblock mit zwei Schubladen auskommen. Die Serienversion sitzt unter der Spüle und hat ein Kühlvolumen von 85 Litern.
Geheizt wird mit der Truma S 3004, die sich für 680 Euro durch eine elektrische Fußbodenerwärmung ergänzen lässt. Der serienmäßige Frischwassertank fasst 25 Liter, der 50-Liter-Tank kostet 175 Euro extra. Warmes Wasser gibt es per Fünf-Liter-Truma-Therme für 495 Euro extra.

Sterckeman Starlett 470 CP
Basispreis: 14 550 Euro;
Länge/Breite/Höhe: 640/ 230/258 cm;
Gewichte: Masse fahrbereit 951 kg, zul. Gesamtgewicht 1300 kg; max. Auflastung: 1500 kg;
Schlafplätze: 4; Bettenmaß: Bug 200 x 140 cm;
Aufbau: Dach: GfK, Bug/Heck: GfK, Wände: GfK, Boden: GfK;
Bordtechnik: Kühlschrank 85 L, Heizung Truma S3004, Frischwassertank 25 L;
Grundrisse: 11;
Dichtigkeitsgarantie: 7 Jahre
GfK auf Dach, Wänden, Bug, Heck und Boden
Einbein-Hubtisch
Schlichtes Möbeldesign
Schwache Ausleuchtung über der Sitzgruppe
Info: Telefon 00 33/4 75 07 55 00, www.sterckeman-wohnwagen.de
Tipp fürs Bett
Ein gutes Doppelbett soll erholsamen Schlaf bieten. Achten Sie beim Kauf daher besonders auf den Unterbau, die Art der Unterfederung und die Qualität der Matratze. Ein einfach prüfbares Kriterium ist ihre Dicke. Schwieriger wird es bei der Qualität: Häufig finden sich in den Einsteigerbaureihen Matratzen aus einfachem Schaumstoff. Abhilfe schafft dann ein Komfortschlafsystem mit Mehrzonen-Kaltschaummatratzen, wie es einige Hersteller optional anbieten. Das zweite elementare Kriterium ist die Unterfederung, also der Lattenrost. Ist dieser wie im Bild unten zweiteilig ausgeführt, federt er manchmal nicht optimal. Matratzentopper helfen in diesem Fall.

Weitere Modelle mit Längsbett und Rundsitzgruppe für rund 20.000 Euro
- Adria Altea 472 PU; 16.399 Euro
- Adria Adora 472 UP; 20.599 Euro
- Bürstner Premio 460 TS; 15.850 Euro
- Caravelair Antares 455; 14.550 Euro
- Caravelair Allegra 475; 20.490 Euro
- Dethleffs C’Go 565 FMK; 18.999 Euro
- Dethleffs Camper 470 FR; 19.599 Euro
- Eriba Living 485; 18.490 Euro
- Fendt Saphir 465 SFB; 20.550 Euro
- Hobby De Luxe 460 UFE; 18.690 Euro
- Hobby Excellent 460 UFE; 20.130 Euro
- Knaus Sport 450 FU; 16.550 Euro
- Knaus Sport 450 FU Silver Selection; 17.990 Euro
- Knaus Sport 500 FU; 18.100 Euro
- Knaus Sport 500 UF; 19.140 Euro
- Knaus Sport 550 FSK; 19.140 Euro
- LMC Style 460 D; 17.690 Euro
- Sterckeman Evolution 465 CP; 18.490 Euro
- Sterckeman Alizé Trend 475 CP; 20.490 Euro
- Weinsberg Caraone 450 FU; 14.290 Euro
- Weinsberg Caratwo 450 FU; 14.490 Euro
- Weinsberg Caraone 550 UK; 17.590 Euro
Fazit
Abschied vom klassischen Paargrundriss? Wohl kaum, obgleich einige Hersteller das Konzept erweitern. War bislang die strikte Trennung zwischen Paar- und Familiengrundriss Usus, vollzieht sich bei einigen Modellen ein Wandel. So haben wir in unseren Kauftipp neben dem LMC Style 582 K den Bürstner Premio 550TK, den Dethleffs C’Go 565 FMK, den Eriba Living 560, den Knaus Sport 550 FSK und den Weinsberg Caraone 550 UK aufgenommen. Alle Caravans verfügen neben dem französischen Doppelbett und der Rundsitzgruppe über ein Etagenbett. Damit wird es zur Gewissensfrage, ob es der klassische Paargrundriss oder eben einer mit Stockbetten sein soll. Eine wesentliche Rolle bei der Wahl spielt dabei sicherlich der Preis. So sprengen die von uns vorgestellten Modelle kein allzu großes Loch ins Budget, denn alle bewegen sich um die 20.000 Euro. Kommt dann der unausweichliche Tag X, an dem die Kinder eigene Wege gehen, bleibt damit genug Spielraum, sich für ein anderes Modell zu entscheiden. Oder man behält die Etagenbetten für die nachrückenden Enkelkinder.