Leas: Elektronische Anhängerstabilisierung

Schlinger-Stopp-System Leas für Caravans Elektronische Anhängerstabilisierung

Die BL Trading GmbH produziert seit 1992 universalen elektronische Anhängerstabilisierung Leas. Jetzt hat der Hersteller aufgerüstet und seinen Sicherheitskomfort ständig angepasst und verbessert.

Leas – universal, elektronische Anhängerstabilisierung, gibt es schon seit 1992. Nun hat der Hersteller auf gerüstet und seinen Sicherheitskomfort ständig angepasst und verbessert. CARAVANING

Die Feder des Leas Schlinger-Stopp-Systems ist computergesteuert und erzeugt in nur 0,06 Sekunden eine immer gleich bleibende und damit optimale Bremskraft. Außerdem ist sie unkompliziert an das Fahrgestell anzubringen.

Folgende Dinge hat die BL Trading optimiert:

  • Die Sensorik ist durch Namurschalter "out" und eine kleinere Chipelektronik, auch für die Außenmontage, "in" geeignet.
  • Die Messungen zur Fahrstabilität erfolgen an der gefederten Masse. 
  • Die neuen Motoren kommen von Bosch. Sie lassen neben der Stromabnahme vom Caravan auch den Betrieb des Systems über die 13-polige Dose am Zugwagen zu.
  • Ein Funksender übermittelt dem Empfänger im Zugfahrzeug drahtlos und akustisch jeden Bremseinsatz.
  • Ist die Batterie für eine Entspannung zu schwach, schaltet ein Thermofühler die Stromzufuhr automatisch ab, der Motor kann nicht verbrennen. Der Sender meldet dies.
  • Durch den direkten Anschluss, an die jeweilige Batterie, wird eine Beeinflussung und somit Störung anderer Stromkreisläufe verhindert.
  • Die neuen Leas-Systeme werden zum Schutz der Bremsanlage demnächst mit einem mechanisch wirkenden Entspannungsmodul ausgeliefert. Dieses eignet sich auch zum Nachrüsten älterer Systeme.
Zur Startseite