Marktübersicht Vorzelte mit Luftgestänge
Schnell aufgebaute Vorzelte für Caravans

In unserer Marktübersicht finden Sie Luftschlauchvorzelte für Wohnwagen. Ob Reise- oder Ganzjahres-Vorzelte, alle Varianten gibt es auch mit Luftgestänge. Sie sind einfach und meist schnell aufgebaut.

Gentle Tent GT Home Van Vorzelt
Foto: Hersteller

Mit der Einführung des Luftschlauch-Vorzelts kam eine echte Revolution auf den Campingmarkt. Musste man vorher das Gestänge mühevoll zusammenstecken und durch die passenden Tunnel schieben, kann man jetzt einfach die Pumpe anschließen und das Vorzelt erhebt sich in den Stand.

Wie easy ist der Luftzelt-Aufbau?

Doch geht das wirklich so einfach wie beschrieben? SkeptikerInnen bekommen durchaus recht, dass nicht alles Gold ist was glänzt. Man spart sich zwar die Stangen, doch dank Pumpe und dem anderen Packmaß der Vorzelte, kommt hier zusätzlich ein großes, schweres Gepäckstück in den Caravan.

Wer ausreichend Zuladung und Platz hat, sollte außerdem darauf achten, dass das Vorzelt nicht zu viele Luftschläuche zum Aufpumpen hat. Denn das frisst ähnlich viel Zeit, wie der Aufbau eines Gestängezelts. Beide Systeme haben wir hier in einem Praxischeck miteinander verglichen.

Marktübersicht aller Luftgestängevorzelte

Hier zeigen wir die aktuelle Auswahl an Caravan-Vorzelten mit Luftgestänge nach Herstellern sortiert – und zeigen, ab welchem Preis die Zelte starten.

Fritz Berger

Die Marke Fritz Berger bietet drei Luftgestängevorzelte für Wohnwagen an. Beim günstigsten Berger Molina L-II für 649 Euro handelt es sich um ein Reisevorzelt. Es hat die Flächenmaße 330 x 250 Zentimeter und kann an fünf Stellen geöffnet werden. Beim 50 Euro teureren Berger Garda-L 4 Season handelt es sich um ein kompaktes Ganzjahreszelt mit den Maßen 300 x 305 Zentimeter. Für 899 Euro bietet Fritz Berger noch ein weiteres großes Reisevorzelt mit vier oder fünf Metern Länge und 2,50 Metern Breite an.

Brunner

Brunner Air Tech Prairie Vorzelt
Hersteller
Das Brunner Teilzelt Air Tech Prairie mit den Maßen 400 x 250 Zentimeter startet bei 849 Euro.

Von der Marke Brunner kann man aktuell vier Luftschlauch-Vorzelte für Wohnwagen erwerben. Preise starten bei 849 Euro für das Teilzelt Air Tech Prairie mit den Maßen 400 x 250 Zentimeter. Das Brunner Air Tech Alice Vorzelt für 859 Euro bietet zusätzlich ein großes Sonnendach. Zwei große, geräumige Vorzelte findet man in den Modellen Bora und Toscana ab 1.820 Euro. Beide verfügen über das Einkammer Luftschlauchsystem, was für einen besonders schnellen und einfachen Aufbau sorgt.

Dometic

Dometic bietet eine Vielzahl von aufblasbaren Vorzelten für Wohnwagen an. Mit 900 Euro ist das Dometic Rally Air Pro 200 S eines der günstigsten Vorzelte der Marke und mit den Flächenmaßen 250 x 200 auch das kleinste. Dank des Multi-Height-Systems passt das Vorzelt an verschiedene Fahrzeugtypen.

Vor neugierigen Blicken schützen die mitgelieferten Vorhänge. Die Dometic Serie Club Air bietet Vorzelte mit Luftgestänge unterschiedlicher Größe ab 1.395 Euro an. Charakterisitsch für die Serie ist das kleine Vordach an dem hausähnlichen Vorzelt. Außerdem kann man dank verschiedener Anbauten die Vorzelte auf eine beachtliche Größe verbreitern.

Das Dometic Hub Multifunktionszelt
Rebekka Melles
Das Dometic Hub ist ein Pavillon mit Luftgestänge. Es kostet ab 650 Euro.

Von Dometic gibt's sogar einen Pavillon mit Luftgestänge. Den Dometic Hub hat unsere Schwesternzeitschift promobil ausführlich im Test .

Dorema

Fünf große Ganzjahreszelte bietet Dorema an sowie ein kompakteres Reisevorzelt an. Das Dorema Magnum Air Force All Season gibt es wahlweise mit den Maßen 260 x 280 oder 390 x 280 Zentimeter ab 1.494 Euro. Die anderen Modelle sehen alle aus wie das klassische Vorzelt mit spitzem Zeltdach in unscheinbarem grau.

Starcamp Magnum Air Force Klimatex Vorzelt
Hersteller
Das StarCamp Air Force Klimatex kann so zu einem großen Familienvorzelt erweitert werden.

Zu Dorema gehört auch die Marke StarCamp. Diese bietet zwei Luftschlauchvorzelte für Wohnwagen an. Das günstigere StarCamp Magnum Air Force gibt es ab 999 Euro. Es hat die Maße 280 x 260 Zentimeter. Das größere Air Force Klimatex gibt es ab 1.099 Euro. Es ist erweiterbar und kann so zu einem großen Familienvorzelt aufgebaut werden.

Dwt

Dwt bietet vier aufblasbare Vorzelte an. Das Dwt Bella Air HQ für 825 Euro ist das kleinste. Zwei Luftkammern bringen das kompakte Zelt in den Stand. Das Dwt Space Air HQ Teilvorzelt gibt es in drei unterschiedlichen Größen. Es ist kompatibel mit Wohnwagen, Reisemobil und Kastenwagen. Alle Segmente sind hochrollbar oder ausstellbar. Das größte Zelt gibt es mit den Flächenmaßen 445 x 280 Zentimeter ab 1.230 Euro.

EuroTrail

Von EuroTrail gibt es ein relativ günstiges Teilvorzelt namens EuroTrail Genua Air für 539 Euro. Die Vorderwand ist herausnehmbar oder zur Mitte wegrollbar. Es hat die Maße 325 x 265 Zentimeter.

Gentle Tent GT Home Van Vorzelt
Hersteller
Die Luftschlauchvorzelte von Gentletent fallen durch ihr ungewöhnliches Aussehen auf.

Die drei Zeltmodelle von GentleTent heben sich durch ihr ungewöhnliches Aussehen von den meisten anderen Vorzelten ab. Am auffälligsten ist der dicke Luftschlauch vorne am Zelt, aber auch durch die Farben wie hellblau oder grün heben sich die Zelte von der Konkurrenz ab.

Bei allen drei Modellen handelt es sich um freistehende Zelte, das günstigste Modell des GT Box startet bei 1.099 Euro. Dank unterschiedlich hohen Seiten und einer mit Kedern und Gummibändern ausgestattete Verbindungsschleuse (Car-Connections) können die Zelte am Wohnwagen befestigt werden.

Isabelle Air Cirrus North
Hersteller
Isabella Air Cirrus North 400

Die Marke Isabella bietet mit Air Cirrus North 400 ein Luftschlauch-Vorzelt für Wohnwagen an. Mit 2.449 Euro ist es nicht gerade günstig, aber mit den Maßen 300 oder 400 x 275 Metern sehr geräumig. Dank eines 1-Punkt-Luftsystems können alle Luftschläuche über ein Ventil aufgepumpt werden. Vorder- und Seitenwände sind komplett abnehmbar.

Reimo

Reimo bietet derzeit drei Wohnwagen-Vorzelte an, wovon eines speziell für den Adria Action 361 ist. Die Front des Reimo Rimini Air II Vorzelts besteht aus drei Segmenten, die sich öffnen lassen. Es wird durch vier Luftschläuche aufgeblasen. Etwas größer ist das Reimo Marina Air Vorzelt für 799 Euro.

Trigano

Von Trigano gibt es zwei Luftschlauchvorzelte für Caravans. Beim Trigano Aircamp Recife für 699 Euro handelt es sich um ein relativ einfaches Vorzelt. Dank zwei unterschiedlichen Höhen, gibt es das Zelt sowohl für Wohnwagen als auch für Wohnmobile.

Trigano Aircamp Lima Vorzelt
Hersteller
Trigano Aircamp Lima

Das Trigano Aircamp Lima kostet ab 1.009 Euro und lässt sich von vier Seiten öffnen. Es ist aus einem Stoff namens "Campclimate" gefertigt, der jederzeit für Komfort und Atmungsaktivität sorgen soll.

Westfield Pluto XL
Hersteller
Das Pluto XL von Westfield bietet sogar ein zusätzliches Abteil zum Unterbringen von Zubehör oder Fahrrädern.

Die Marke Westfield Outdoors hat einige Lauftschlauchvorzelte für Wohnwagen im Angebot. Am günstigsten sind die Westfield-Lynx-Modelle ab 439 Euro. Bei ihnen handelt es sich um kompakte Reisevorzelte.

Eine etwas andere Form bietet das Westfield Dorado XL Vorzelt, bei dem es sich ebenfalls um ein Reisevorzelt handelt. Deutlich beeindruckender sind die großen Pluto-Vorzelte, hinter denen der Wohnwagen kaum noch zu sehen ist. Das Pluto XL beispielsweise bietet sogar ein zusätzliches Abteil zum Unterbringen von Zubehör oder Fahrrädern. Das Zelt gibt es ab einem Preis von 1.951 Euro.

Vango Balletto Air 390 Elements Shield
Hersteller
Hersteller Vango setzt auf Einpunkt- und Mehrpunkt-Systeme für den Auf- und Abbau.

Vango bietet eine ganze Reihe von Luftschlauchvorzelten an. Das günstigste ist das Balletto Air 260 Elements Shield für 965 Euro. Dank Ein-Punkt-Aufblas- und Mehr-Punkt-Luftablass-System ist es laut Hersteller schnell auf- und abgebaut.

Die Modelle Balletto 330 Elements ProShield, Balletto 390 Elements ProShield, Riviera Air 330 Elements ProShield, Riviera Air 390 Elements ProShield, Tuscany Air 550 Elemts ProShield und Riviera Air 390 Elemnts All Season rangieren zwischen 1.364 und 2.185 Euro und bieten alle ein ähnliches Design. Sie bieten Flächenmaße von 250 x 330 Zentimeter bis 325 x 500 Zentimetern an.

Basiswissen: Vorzelt-Typen

Neben der Wahl zwischen Gestänge- und Luftschlauch-Vorzelt, gibt es noch weitere Arten von Vorzelten. Sie müssen sich entscheiden, ob Sie "nur" ein Markisenvorzelt brauchen oder ein Ganzjahres-Vorzelt, das auch Schnee standhalten kann.

  • Markisenvorzelte bieten den Vorteil, dass die Markise dauerhaft befestigt ist, entweder am Dach oder in der Keder. Deshalb muss man nur die Seitenteile für den Transport im Wohnwagen verstauen. Auf dem Campingplatz kann man dann, je nach Bedarf und Wetterlage, die beiden Seitenteile und/oder die Front an der Markise befestigen. Achtung: Bei starkem Wind sollten Sie das Markisenvorzelt abbauen.
  • Ganzjahresvorzelte sollten da schon etwas mehr aushalten. Wenn sie stabil aufgebaut sind, halten sie Wind und Wasser stand. Schnee sollten sie auch abkönnen. Allerdings gibt es spezielle Wintervorzelte, die zusätzlich besonders gedämmt sind, um als Schleuse zu dienen zwischen dem nasskalten Wetter draußen und dem wohligen Wohnklima im Caravan

Luftgestänge bieten den Vorteil, dass sie Belastungen nachgeben können, ohne kaputtzugehen. Sollte eine Zeltwand also von Wind oder Schnee eingedrückt werden, springt sie wieder zurück, sobald die Ursache beseitigt ist. Gestängezelte können in solchen Situationen dauerhaften Schaden nehmen.

Eine ausführliche Beschreibung zu allen Vorzelt-Typen erhalten Sie in diesem Artikel:

Fazit

Bei einem Gestängezelt besteht oft die Gefahr, dass man Stangen vertauscht oder nicht weiß, in welchen Tunnel welche Stange passt. Da ist die Handhabung bei einem Luftgestängevorzelt deutlich einfacher: Luftpumpe anschließen und pumpen, schon steht das Zelt.

Allerdings muss dann auch eine Pumpe mit, was mehr Gepäck bedeutet. Außerdem heißt Luftschlauch nicht immer auch gleich schnell aufgebaut. Hier sollte man aufpassen, wie viele Anschlüsse es gibt. Ein-Punkt-Aufblassysteme sind besonders einfach zu bedienen.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten