Multifix-Wäscheleine im Test: Festgesaugt

Multifix-Wäscheleine im Test Festgesaugt

Die Multifix-Wäscheleine hält dank ihrer Saugnäpfe wie festgeschraubt an glatten Caravanwänden. Möglich machen es die Multifix-Saugnäpfe, die als Halter der Wäscheleine dienen.

Wäscheleine 3 CARAVANING
Wäscheleine 1
Wäscheleine 2 3 Bilder

Es gibt neuerdings eine Wäscheleine, die überall einsatzbereit ist. Selbst dort, wo vor dem Caravan Abstellflächen rar sind. Möglich machen es die Multifix-Saugnäpfe, die als Halter der Wäscheleine dienen. 144 Euro kostet das Produkt der FirmaSichtschutz Roth. Die beiden Multifixe haften an Außenwänden aus GFK oder Aluminium, als ob sie festgeschraubt wären. Die glatten Flächen sind der ideale Untergrund für Vakuum-Saugnäpfe. Man muss sie nur flach aufsetzen und den Hebel mit leichtem Druck umlegen. Danach wird die Leine zwischen den Trägern hin und her gespannt, was innerhalb weniger Minuten erledigt ist.

Für Caravans mit Hammerschlagblech ist die Multifix-Wäscheleine allerdings nicht geeignet. Auf unebenen Flächen haften die Vakuum-Saugnäpfe sehr schlecht, was schlicht an ihrer Funktionsweise liegt. Wer einen Caravan mit glatter Außenwand hat, bekommt mit der Multifix-Wäscheleine aber ein Produkt, das viele klassische Anforderungen für die Camping-Nutzung erfüllt. Sie verbraucht kaum Platz, wiegt nicht allzu viel und ist an vielen Stellen einsetzbar. Zudem kann man die Saugnäpfe multifunktional nutzen – zum Beispiel als Halter für Lampen.

Info: Telefon 0 75 53/9 18 53 30, www.sichtschutz-roth.de

Zur Startseite