Neues Zubehör 2018: Praktische Begleiter für Camper

Neues Zubehör für 2018 Vom Vorzelt über Satanlagen bis zum Dönerspieß

Ähnlich wie bei den Wohnwagen, werden jedes Jahr auch die neusten Zubehör-Produkte vorgestellt. Wir zeigen die Trends und die coolsten Gadgets für 2018.

In zwei Messehallen haben zahlreiche Aussteller ihre Zubehörsortimente für 2018 gezeigt. Regenscheit, Köbler-Linsner, Hersteller
Die 2Link-Box ist bereits erhältlich, 2018 wird das vernetzte System um einen weiteren Sensor ergänzt.
Viel Platz verspricht Dorema mit dem Luftschlauchvorzelt Magnum Air Force.
Neu im Sortiment von Doremas Zubehörmarke DEFA ist das Wohnwagenbett Uwis.
Die Gaswaage W8 wurde bereits vergangenes Jahr auf dem CaravanSalon vorgestellt. 23 Bilder

Zufrieden startet die Zubehörbranche in die kommende Caravan-Saison. Mancher Aussteller in Halle 5 und 13 des Caravan Salons verlautete sogar: „Wir verkaufen so gut, für Produktneuheiten finden wir gar keine Zeit.“ Bei kleinen Unternehmen ist das verständlich, allerdings spricht auch nichts dagegen, ein gutes Produkt noch besser zu machen. Einige neue und veränderte Produkte konnten wir in Düsseldorf dennoch ausfindig machen. Nicht alle diese Artikel können in nächster Zeit auch bestellt werden. Teilweise müssen Interessenten noch bis Frühling 2018 auf deren Verfügbarkeit warten.

Die 2Link-Box ist bereits erhältlich, 2018 wird das vernetzte System um einen weiteren Sensor ergänzt. So lässt sich künftig auch der Verschleiß der Bremsbeläge überwachen. Der Caravaner erkennt mit einem Blick auf sein Smartphone selbst, ob die Bremsen noch optimal eingestellt sind. Für die Zukunft kündigt Alko für das 2Link-System auch die Integration von Reifendruck-Sensoren und weitere Funktionen an.

Neues Vorzelt-Zubehör für 2018

Viel Platz verspricht Dorema mit dem Luftschlauchvorzelt Magnum Air Force. Durch abnehmbare Anbauten kann das Zelt rechts und links erweitert werden. Auch ein Anbau über den Caravan hinaus ist möglich. Bis Ende des Jahres gibt es das Magnum Air Force ab 799 Euro. Der Listenpreis beträgt 1065 Euro für die kleinste Ausführung.

Statt Andruckstangen besitzen die Vorzelte der Serie „Nordic Shore“ Polster. Diese lassen sich an die Seitenwand drücken und mit einem dreieckigen Abspannelement am Boden befestigen. Das Polster liegt dicht am Caravan an und schmiegt sich mit den optionalen Fensterkeilen auch an Unebenheiten an. Die Vorzelte „Nordic Shore“ gibt es ab 1150 Euro.

Die Sackmarkise CaravanStore XL ist künftig mit einem Tuchauszug von 250 Zentimetern (ab einer Länge von 280 Zentimetern) erhältlich. Außerdem gibt es zwei größere Ausführungen mit 500 und 550 Zentimetern Länge. Somit bietet die CaravanStore XL mit bis zu 12,9 m2 (bei Modell 550) noch mehr Schattenfläche als bisher. Wie gewohnt lässt sich die Markise durch Vorder- und Seitenwände bis zum geschlossenen Vorzelt erweitern.

Wohnwagenbett Uwis von DEFA.

Neu im Sortiment von Doremas Zubehörmarke DEFA ist das Wohnwagenbett Uwis. Es dient als zusätzlicher Schlafplatz für Kleinkinder. Das Bett wird mit einem Klickadapter montiert und kann bei Bedarf weggeklappt werden. Durch die gebogenen Haltearme soll keine vertikale Kraft auf den Schränken lasten. Der Preis beträgt inklusive Matratze 389 Euro.

Die Gaswaage W8 wurde bereits vergangenes Jahr auf dem Caravan-Salon vorgestellt. Inzwischen hat Brunner Wiegeplatte und App überarbeitet. Die Platte ist schlanker geworden, die App gibt Alarm bei niedrigem Füllstand. Preis: 110 Euro.

Mountless nennt Brunner die Konstruktion des Campingschranks Mercury Cross. Dabei muss das Gestell nicht zusammengesteckt, sondern nur ausgezogen werden. Die Platte besteht aus Bambus. Preis: je nach Größe des Schranks ab 127,90 Euro.

Die gebogenen Beine des Stuhls Dream 3D Bowleg haben nicht nur optischen Effekt. Die Form erhöht die Stabilität, sodass der Stuhl laut Hersteller mit bis zu 150 Kilogramm belastet werden kann. Der Preis des knapp 6 Kilo schweren Sitzmöbels beträgt 110 Euro.

Ein neues mobiles Kühlgerät bringt Eberspächer mit dem Ebercool Portable. Das Kühlgerät basiert auf dem Verdunstungsprinzip. Dabei strömt Umgebungsluft an einem Filter vorbei. Dabei entzieht das im Filter befindliche Wasser der Luft Wärme. Da kein Kompressor verwendet wird, soll der Betrieb besonders leise sein. Je nach Bedarf kann das Kühlgerät mit zwölf oder 230 Volt betrieben werden. Auch die Verwendung im Vorzelt ist möglich. Der Preis beträgt rund 1000 Euro.

Caravan Innenraum
Zubehör

Coole Gadgets für Camper

Induktive Ladeplatte von Isabella.

(Handy-)Zubehör für Möbel gibt es 2018 von Isabella. Die Ladeplatte wird unter die Deckelplatte der Campingschränke geschoben und ermöglicht induktives Laden von Smartphones oder Tablets. Preis: knapp 100 Euro. Ebenfalls neu ist die Pop-up-Ladesäule. Diese besitzt zwei Schuko- und zwei USB-Anschlüsse und kann aus dem Schrank herausgezogen werden. Es können auch ältere Isabella-Schränke mit der Säule nachgerüstet werden. Dazu kann das Montageloch mit einer Schablone vom Caravaner selbst gebohrt werden. Die Pop-up-Stromsäule kostet rund 50 Euro.

Damit der Hubdach-Caravan Eriba Touring auch im Winter möglichst viel Komfort bietet, hat Hymer fortan eine Isoliermatte im Programm. Diese ist genau an die Maße des Hubdachs angepasst. Der Verschluss namens Fidlock ist eine Mischung aus Magnet- und mechanischer Rastung. Damit lässt sich die Matte ohne viel Fummelei anbringen. Die Matte besteht aus einem Sandwichgewebe aus Veloursstoff und HDPE-Gewebe. Das Vlies-Futter ist zehn Millimeter dick. Ein Set besteht aus zwei Isolierschals inklusive Befestigungsmagneten und einer Aufbewahrungstasche. Die Isolierung passt für die Modellvarianten Eriba Touring Familia, Triton und Troll. Der Preis beträgt für alle Ausführungen je 229 Euro.

LED-Fernseher Royal Line.

Großflächige 32 Zoll bietet der Bildschirm des LED-Fernsehers Royal Line 32. Der Campingfernseher hat einen integrierten CI+-Schacht (HD+ ready) und einen DVD-Player. Ebenfalls zur Ausstattung zählt ein Triple-Tuner für Satelliten- und Kabel-TV sowie DVB-T2. Die Energieeffizienzklasse gibt Hersteller Megasat mit „A“ an. Das Gewicht soll 5,5 Kilogramm betragen. Der Preis für den Fernseher beträgt 549 Euro.

Weiße Schüssel ade! Teleco hat 2018 eine Satanlage mit durchsichtiger Antenne im Programm. Die mobile Anlage bietet folgende Vorteile für den Caravaner: Sie lässt sich abseits des Wohnanhängers platzieren und richtet sich automatisch aus. Der Parabolspiegel ist wahlweise mit 65 oder 85 Zentimetern Durchmesser erhältlich. Alternativ gibt es auch eine nicht durchsichtige Flachantenne. Bedienen lässt sich die Antenne per Smartphone-App. Durchtrennen Diebe das Koaxialkabel, ertönt ein lauter Pfeifton.Das Doppelstützrad Easydriver Easy Wheel soll verhindern, dass der Caravan in schlammigem Boden stecken bleibt. Die beiden luftgefüllten Reifen haben einen größeren Durchmesser als herkömmliche Stützräder und bieten auch eine größere Auflagefläche für das auf ihnen lastende Gewicht. Der Preis für das Doppelstützrad beträgt 59 Euro.

Licht und Insektenschutz verspricht die neue Campingleuchte von Reimos Eigenmarke Carbest. Die Lampe kann stehend oder hängend genutzt werden. Ein Haken ist dazu bereits integriert. Die feinen Spiralen im Inneren des Kunststoffgehäuses sollen Insekten durch Stromstöße vernichten. Das Gewicht der 88 x 129 Millimeter großen Lampe beträgt 205 Gramm. Kommendes Jahr wird die Lampe für knapp 25 Euro im Reimo-Katalog erhältlich sein.

Hähnchen- und Döner-Spieß Spiker.

Hähnchen und Döner lassen sich liegend nicht optimal zubereiten. Spiker ist ein Gasgrill, der speziell für solche Speisen konstruiert ist. Der Spieß dreht sich um die eigene Achse und lässt das Grillgut somit rundherum gar werden. Zur Ausstattung zählen stufenlose Hitzeregelung und eine Fettauffangschale. Spiker ist ein Produkt von HPV Gasgeräte. Preis und Marktstart stehen noch nicht fest.

Den Toilettenzusatz Aqua Kem gibt es künftig auch als Konzentrat. Trotz verringerter Packungsgröße soll die Anzahl der Anwendungen im Vergleich zum herkömmlichen Thetford-Sanitärzusatz gleich bleiben. Die Flüssigkeit gibt es wahlweise mit oder ohne Lavendelduft. Außerdem hat Thetford das Design der Toiletten-Serie C400 überarbeitet. Das Bedienfeld rückt näher an die Toilettenschüssel heran und ist in einem flacheren Winkel platziert.

Überarbeitet wurden die Kühlboxen der Isoterm-Travelbox-Serie. Das kleinere Modell mit 13 Litern Volumen lässt sich jetzt seitlich öffnen (linke Kühlbox im Bild). Zum Aufschwingen braucht der Deckel somit weniger Platz, was die Unterbringung der Box in Zugfahrzeug oder Caravan noch flexibler gestaltet. Die Kompressorkühlbox kann je nach Bedarf mit 12 oder 230 Volt betrieben werden.

16 Teile umfasst das Geschirrset Fiori. Die Serie, bestehend aus Tellern, Schüsseln und Tassen, besteht aus Melamin und kann bei maximal 70 Grad in der Spülmaschine gewaschen werden. Der Übergang zwischen Tasse und Griff ist verstärkt, damit sich das Griffstück nicht erwärmt. Ab Januar 2018 ist das Geschirr bei allen Fritz-Berger-Shops für einen Komplettpreis von knapp 50 Euro erhältlich.

Zur Startseite