Verrücktes Camping-Zubehör im Test
Aufblasbare Lampe und Sauna-Zelt

Das Packlite von Luminaid ist eine Leuchte im Hosentaschenformat. Zumindest solange sie nicht aufgeblasen ist, denn mit Luft gefüllt, entfaltet sie die Maße eines kleinen Reisekopfkissens.

Mobiba - mobile Zeltsauna mit Holzofen im Rucksack
Foto: Andreas Becker

Zeltsauna

Zeltsauna
Archiv
Zelt und Ofen passen in einen Rucksack.

Saunieren im Campingurlaub ist erst einmal nichts Ungewöhnliches. Huscht man aber mit dem Handtuch um die Lenden in ein Tarnzelt, aus dem ein Kaminrohr ragt, ist man sich der ungeteilten Aufmerksamkeit der Platznachbarn sicher. Aber der Reihe nach: Idee und Produkt stammen von der russischen Firma Mobiba. Die ist spezialisiert auf Banjas, wie Zeltsaunen dort heißen. Unser Testmuster heißt sogar noch ulkiger: Rucksacksauna RB-170/1. Zu jener RB-170/1 gehören neben dem simplen Zelt, das von zwei Aluminiumstangen gehalten wird, auch der Holzofen und der Kamin. Nur gut, dass der Aufbau intuitiv ist – denn die Anleitung ist in Kyrillisch verfasst. Für alle Fälle war Mobiba so nett, ein Erklärvideo auf seine Seite mobibadeutschland.de zu stellen.

80 Grad versprechen die Russen, wenn man gehörig mit Holz einheizt. Also feuern wir wie wild – und erreichen doch nur 40 Grad bei 90 Prozent Luftfeuchtigkeit. Der Dampf entsteigt übrigens dem Wasserbehälter auf dem Brennofen.

Tatsächlich schwitzt man ein wenig im ungleichmäßig warmen Unterstand. Isoliert ist natürlich nix. Richtig heiß wird einem erst, wenn man das Preisschild sieht: 600 Euro hält Mobiba für angemessen. Wir halten es für angemessen, zu lachen und dafür keine Wertung abzugeben.

Camping-Zubehör

Diese Produkte haben wir ausprobiert

Preis

Kaufmöglichkeit

Zeltsauna von Mobiba

ab 600 €

Hier bei eBay bestellen

Packlite von Luminaid

19,95 €

Hier bei Amazon bestellen

Universalhalterung PracPin

49,99 €

Hier bei Fritz-Berger.de bestellen

Thermopads

ab 1,79 €

Hier bei Amazon bestellen

Packlite von Luminaid

Produkttest Lampe
Dieter S. Heinz

Ursprünglich wurde die aufblasbare Lampe für Menschen entwickelt, die sich in Notsituationen befinden. Das Packlite bezieht seine Energie aus einer Solarzelle, und es schwimmt im Wasser. Auch Camper profitieren von diesen Eigenschaften. Mit Hilfe zweier Ösen kann das Packlite an Vorzeltgestänge, Ästen oder Ähnlichem aufgehängt werden.

Auf Knopfdruck leuchten zwei LEDs in einem von vier verschiedenen Modi. Gleichmäßig verteilt sich das Licht über die transparente Folie und erhellt das Luftkissen. Als Raumbeleuchtung, aber auch zum Lesen oder als Beleuchtung bei Kartenspielen ist das Packlite eine nette Idee. Kurz nach dem Test war die 18 Euro teure Lampe jedoch defekt. Dafür gibt es Abzug in der Wertung.

Universelle Halterung

Universelle Halterung
Archiv

Fritz Bergers Prac Pin ist eine Universalhalterung mit Kugelkopf für die Zugvorrichtung. Die Klemmschelle nimmt Rohre mit bis zu 38 Millimetern Durchmesser auf. So lassen sich beispielsweise Sonnenschirme befestigen. Zusätzlich finden sich rechts und links zwei weitere Löcher. Der aus Stahl gefertigte Halter ist stabil genug, um als Zurrpunkt bei einer Bergung zu fungieren. In Kombination mit einer Kette, einem Vorhängeschloss und natürlich einem Deichselschloss dient der 49,99 Euro teure Prac Pin auch als Diebstahlschutz.

Wärmekissen

Wärmekissen.
Archiv

Thermopads sorgen bei winterlichen Wanderungen für warme Gliedmaßen. Die Kissen sind mit Aktivkohle gefüllt und heizen einige Minuten nach dem Auspacken selbstständig auf. Im Gegensatz zu Handwärmern aus Gel werden sie nicht geknickt. Die Thermopads gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für Hände, Füße oder den Nierenbereich. Richtig heiß werden sie nicht, sie strahlen dagegen über mehrere Stunden leichte Wärme aus. Im Gegensatz zu Gelkissen können die Thermopads aber nur einmal verwendet werden. Nicht billig bei einem Preis von 1,79 Euro pro Hand- oder Fußwärmer.

Wäschespinne

Wäschespinne
Archiv

Besonders in Badeurlauben wünscht man sich eine zig Meter lange Wäschleine. Wenn der Platz auf der Parzelle knapp ist, kommt die Wäschespinne Premium XL ins Spiel. Sie ist leicht und in einer kompakten Tasche verpackt. Beim Aufbau müssen lediglich das Dreibein und das obere Element zusammengesteckt werden. Sehr stabile Schraubheringe fixieren die Spinne am Boden. Im 49,95 Euro teuren Set sind 24 Wäscheklammern in unterschiedlichen Farben enthalten. Die Premium XL ist mit dem Erscheinen des neuen Frankana-Katalogs im März verfügbar.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten