Du wolltest schon immer mal in der Natur übernachten, aber auf der Isomatte bekommst du kein Auge zu? Dann könnte das Baumzelt von Tentsile eine Lösung für dich sein. Die Devise bei den trapezförmigen Zelten lautet aufhängen statt aufstellen. Der britische Hersteller hat zahlreiche Modellvarianten für eine bis zu vier Personen im Programm, die alle auf derselben Grundkonstruktion basieren.

Wir haben eine Nacht im Zwei-Personen-Zelt Tentsile Connect verbracht. Mit Ratschengurten befestigt, schwebt das 499 Euro teure Zelt wie eine überdachte Hängematte zwischen den Bäumen. Gesetzt den Fall, der Camper findet drei dicke Stämme, die in passendem Abstand und Winkel aus der Erde ragen. Sind die Voraussetzungen nicht ideal, verbringen die Zeltbewohner eine Nacht in Schräglage.
Die mitgelieferte Aufbauanleitung basiert auf Piktogrammen. Wer sich vorab die Video-Tutorials auf der Hersteller-Website oder Youtube ansieht, kommt mit dem Zusammenbau aber problemlos zurecht. Ähnlich wie ein Innenzelt ist ein Moskitonetz mit zwei Stangen über dem Boden gespannt. Dank langer Reißverschlüsse lässt sich der luftige Stoff rundum abzippen und aufrollen, so dass nur ein schattenspendender Bogen den Kopfbereich überspannt. Somit hat man über einen großen Radius hinweg freie Sicht. Das ist besonders schön, wenn sich nachts der Sternenhimmel zeigt.
Ohne Wetterschutz wäre das Tentsile Connect aber kein Vierjahreszeiten-Zelt. Daher lässt sich bei aufkommendem Schlechtwetter ein wind- und regenfester Überwurf mit dem Zelt verbinden. Dabei wird auch klar, warum der Zeltboden laut Anleitung nicht höher als 1,20 Meter über dem Boden hängen sollte: Der Wetterschutz ist mit Heringen und Schnüren am Boden verankert und deren Länge ist nun einmal begrenzt. Bringt man das Zelt höher an, wäre es auch nicht ganz leicht, ohne Hilfsmittel hineinzugelangen.
Unser Fazit: Das Baumzelt von Tentsile lässt Camping aus einer neuen Perspektive erleben – wenn es denn mal hängt. Denn in der Praxis fällt es gar nicht so leicht, eine passende Baumgruppe für das Zelt zu finden. Aber wenn doch, liegt es sich auch ohne Isomatte bequem.
Wenn du nur für ein paar Nächte den Boden unter den Füßen verlieren möchtest, musst du übrigens nicht gleich ein eigenes Zelt kaufen. Auf ausgewählten Campingplätzen stehen fertig aufgebaute Baumzelte als Mietunterkunft bereit.
Tentsile Connect
Das Baumzelt bietet auf einer Liegefläche von fünf Quadratmetern bis zu zwei Personen ausreichend Platz. Inklusive Gepäck kann das Tentsile Connect mit bis zu 400 Kilogramm beladen werden. Der Einstieg ist durch die vielen Öffnungen von allen Seiten möglich. Das Gewicht beträgt acht Kilogramm. Das 499 Euro teure Zelt gibt es bei verschiedenen Händlern auch in Deutschland oder direkt im Onlineshop des Herstellers, unter www.tentsile.co.uk
Hier kannst du ein Baumzelt mieten
- Natur-Campingplatz am Springsee Am Springsee 1, 15859 Storkow OT Limsdorf, www.springsee.de
- Campingplatz Bad Stuer Seeufer 20, 17209 Bad Stuer, www.campingplatz-bad-stuer.de
- Baumhaushotel Solling In der Loh, 37170 Uslar, www.baumzelt-solling.de
- Eifel Adventures Mühlenstraße 7, 54570 Berlingen, www.eifeladventures.de
- Camping Donnersberg Kahlenbergweiher 1, 67813 Gerbach, www.campingdonnersberg.com
- Schwarzwaldcamp Waldrain 1, 79859 Schluchsee, www.schwarzwaldcamp.de
- Zeltwiese Absberg Badehalbinsel 7, 91720 Absberg, www.zeltwiese-absberg.de
- Bohemiatours Adventure Bayerischer Wald Waldschmidtstraße 14, 94252 Bayerisch Eisenstein, www.bohemiatours.de