Vorzelt aufbauen: Wenn die Monteure unter die herabhängende Plane kriechen müssen, um das Gestänge aufzubauen, wird klar, wie effektiv ein Wintergarten bei voller Sonneneinstrahlung funktioniert.
Vorzelt aufbauen: Wenn die Monteure unter die herabhängende Plane kriechen müssen, um das Gestänge aufzubauen, wird klar, wie effektiv ein Wintergarten bei voller Sonneneinstrahlung funktioniert.
Schon mal bei herrlichem Sonnenschein ein Vorzelt aufgebaut? Hört sich gut an, solange die Caravaner beispielsweise die Aufbauanleitung lesen oder das Tuch in die Kederleiste einziehen. Schlimm wird es erst dann, wenn die Monteure unter die herabhängende Plane kriechen müssen, um das Gestänge aufzubauen.
Dann wird sofort klar, wie effektiv ein Wintergarten bei voller Sonneneinstrahlung und absoluter Windstille funktioniert. Diesen Glutofen erspart das Brand Safir TL seinen Erbauern. Es besteht aus fünf Teilen, wobei sich die Vorder- und die beiden Seitenwände komplett herausnehmen lassen. Das hat nicht nur beim Aufbau Vorteile, sondern auch beim Verstauen, da keine großen Einzel-Packvolumen entstehen. Außerdem bleibt der Fantasie freier Raum, welche Wände mit Reißverschluss eingezogen werden sollen oder lieber gleich durch vollständige Abwesenheit glänzen. Je nachdem sorgt dann ein reines Sonnendach für Schatten, Seitenwände schirmen den Wind ab. Und erst wenn sich die Gewitterfront ankündigt, heißt es „Schotten dicht" mit einer vollständig geschlossenen Front.
Aber Brand hat die Variabilität noch weiter getrieben: Die Vorderwand besteht aus zwei Hälften, die gegeneinander getauscht werden können. Damit wandert auch der Eingang von links nach rechts oder umgekehrt. So ist eine optimale Nutzung des Anbaus gewährleistet, weil das Entree des Zeltes immer gegenüber dem Caravaneingang angeordnet werden kann.
Und selbst die Zelttüre ist bis ins Detail durchdacht. Einerseits kann der gesamte obere Bogen wie ein Stalltor geöffnet werden, was gute Belüftung sicherstellt. Andererseits wird der Zeltstoff zum Öffnen seitlich aufgerollt. Damit bleibt der Faulstreifen unten, wo er hingehört. Denn so beschmutzt er weder das Tuch noch die Reißverschlüsse, die schließlich gut laufen sollen.
Voll reisetauglich
Ein echter Allrounder für die Reise: Das Brand Safir TL Zelt wiegt je nach Umlaufmaß nur 27,5 bis 37 Kilogramm, da leichte Gewebe und ein Aluminium-Gestänge mit einem Durchmesser von 28 Millimetern zum Einsatz kommen. Gespart wird trotzdem an nichts. So lassen sich die Stützfüße per Power-Grip stufenlos in der Höhe einstellen. Schraubenlose Halteösen mit integrierter Kederführung nehmen das Gestänge auf und stützen es gegen die Caravanwand. Weiterhin erlaubt ein Multifunktionsstreifen, dass das Zelt in Abständen von 2,5 Zentimetern am Boden abgespannt werden kann. Somit lassen sich Hindernisse wie Steine und Wurzeln elegant umgehen. Außerdem ist es nicht tragisch, wenn ein Schlitz zur Aufnahme der Gummispanner einmal ausreißt. Das Safir TL verfügt über ein nahtloses, außen metallic-beschichtetes Dach.
Für eine frische Brise sorgen eine Dauerhochentlüftung und zwei Insektenfenster in den Seitenwänden. Die Verarbeitung macht einen ordentlichen Eindruck, was sich auch an Details festmacht wie Gardinendoppelkeder, schweren Reißverschlüssen, die durch Stoffabdeckungen geschützt werden, oder zusätzlichen Hohlsaumlaschen für die Anbringung einer Vordachverstärkung.
Das Reisezelt wird in neun Größen für Umlaufmaße zwischen 824 und 1025 Zentimetern hergestellt. Es kostet ab 1005 Euro.
Preis:1.000 bis 2.000 €
Ein leichtes und sehr vielseites Vorzelt mit vielen gut durchdachten Details.