Reich bringt mit dem Easydriver Active einen neuen Mover für Mono- und Tandemachser auf den Markt. Das Rangiersystem kann außerdem per App gesteuert werden.
Reich bringt mit dem Easydriver Active einen neuen Mover für Mono- und Tandemachser auf den Markt. Das Rangiersystem kann außerdem per App gesteuert werden.
Das neueste Mitglied der Easydriver-Familie heißt Active. Der Rangierantrieb löst das Einstiegsmodell Basic ab und soll besser gegen Korrosion geschützt sein. Er ist als Zwei-Motoren-System für Ein- und mit vier Motoren für Doppelachser erhältlich. Die Preise für die zweimotorigen Active 1.8 und 2.3 betragen 1199 und 1499 Euro, die für die Tandemsysteme 2.8 und 3.1 2298 und 2898 Euro. Die Ziffern symbolisieren die Maximalgewichte des Caravans in Tonnen. Im Gegensatz zum Modell Pro muss der Easydriver Active per Handkurbel oder mit einem Akkuschrauber angeschwenkt werden. Angenehm: Dafür muss nur auf einer Seite angesetzt werden. Steuern lässt sich der Rangierantrieb per Fernbedienung und über eine Smartphone-App. Aus Sicherheitsgründen müssen immer zwei Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Um den Caravan feinfühlig zu steuern, bedarf es etwas Übung. Denn lässt man die Fahrtaste los, stoppt der Antrieb erst mit leichter Verzögerung. Gemessen am Einstiegspreis kann man das dem Easydriver Active aber nicht wirklich ankreiden.
Reich Easydriver Active | 1199,00 € | Jetzt bei Fritz-Berger.de kaufen |
---|
Rangieren mit dem Wohnwagen wird einfacher – das versprach Reich bei der Vorstellung des Easydriver vor einem Jahr. Der Rangierantrieb selbst erfüllt das durchaus, anders als seine Fernbedienung mit ihren unzähligen Tastenkombinationen für die verschiedenen Fahrmanöver. Einfacher macht das Rangieren allerdings die neue Fernbedienung per App.
Die Pfeile auf dem Display des Tablets oder Smartphones zeigen deutlich an, in welche Richtung es geht. Für die Geschwungene Kurve nach vorne rechts, muss einfach nur der entsprechende Pfeil gedrückt werden. Auf der Standardfernbedienung entspricht das der Tastenkombination aus dem Pfeil nach vorne und dem Pfeil nach rechts.
So kommt es auch, dass der Nutzer mit der App für das Rangieren selbst nur eine Hand braucht. Das geht gar nicht anders, weil die zweite Hand den Kontakt zum Sicherheits-Button auf dem Bildschirm halten muss. Wird der nicht berührt, steht der Easydriver still. Da die Steuerung nur mit einer Hand bedient wird, muss der Fahrer den Finger bei Richtungswechseln immer absetzen. Das macht fließende Übergänge unmöglich. Die derzeit noch etwas unsanften Sprünge möchten die Entwickler abstellen, bis das System Anfang 2016 auf den Markt kommt.
Der Rangierantrieb ist ab rund 1600 Euro zu haben, die Platine, die die Bluetoothverbindung herstellt, soll dann nochmal ungefähr 90 Euro kosten. Nur für eine neue Fernbedienung ist das dann doch ein relativ hoher Preis.Preisersparnis dank günstigerem Motor
Die Fernbedienung besitzt ein Drehrad für Richtungsänderungen und einen Schieberegler für die Beschleunigung. Eine sichere und kontrollierte Fahrt setzt etwas Übung voraus, da sich der Caravan nur mit sachten Steuerbewegungen genau rangieren lässt.
Ans Rad angelegt wird der neue Truma Mover SX manuell. Dazu liefert der Hersteller einen Hebel mit, der die nötige Kraft auf ein Minimum reduziert. Der verhältnismäßig günstige Preis für die Mover-Neuheit kommt auch daher, dass Truma einen technisch einfacher konstruierten Elektromotor verwendet als beim teureren Mover XT.
Statt einem bürstenlosen Motor, wie er auch bei E-Bikes eingesetzt wird, basiert der Mover SX auf einem bürstenbehafteten Motor. Bei diesem sorgen Kohlebürsten für den Polwechsel, während bei bürstenlosen Motoren ein Regler diese Aufgabe verschleißfrei übernimmt. Leistung und Lebensdauer sind bei diesen Elektromotoren höher. Bis zu 2000 Kilogramm schwere Caravans kann der Mover SX bewegen.
(Stand 2013)
Hocheffiziente bürstenlose Gleichstrommotoren erlauben den Einsatz einer kleineren Batterie, so dass eine Gewichtseinsparung von bis zu 20 Kilo im Vergleich zum Mover SE R möglich ist. Zugleich überzeugt der XT in puncto Rangierpräzision: Indem sich beide Mover-Motoren ständig selbst kontrollieren und ihre Ist- und Soll-Drehzahlen abgleichen, erreicht Truma einen extrem präzisen Geradeauslauf, ohne dass eine Wohnwagenseite bei Unebenheiten abdriftet.
Erhältlich ist der Mover XT für 2399 Euro zuzüglich Batterie und Montage bei den deutschlandweit 335 Truma-Vertragspartnern. Geeignet ist er für einachsige Wohnwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2300 Kilo bei 13 Prozent Steigung. Für zweiachsige Wohnwagen mit 2400 Kilo (10 Prozent Steigung) kommt zum Preis von 2499 Euro der Mover XT2 zum Einsatz.
Ebenfalls erhältlich ist das Power-Set light. Es besteht aus einer 11,6 Kilo schweren AGM-Batterie von Optima mit 38 Amperestunden, die optimal auf das Rangiersystem abgestimmt ist. Kostenpunkt inklusive Ladegerät, Kabel und Zubehör: 418 Euro.