Sich nach dem Duschen mit einem feuchten Handtuch trocken zu rubbeln, das mag keiner. Und spätestens auf längeren Reisen kommt man ums Wäschewaschen nicht mehr herum.
Sich nach dem Duschen mit einem feuchten Handtuch trocken zu rubbeln, das mag keiner. Und spätestens auf längeren Reisen kommt man ums Wäschewaschen nicht mehr herum.
Ihre Erfolgsgeschichte startete 1947, als der Schweizer Unternehmer Walter Steiner die ersten Wäschespinnen aus Holz und Hanfseilen produzierte. Heute wird der Trockner, der an das Netz der ungeliebten Achtbeiner erinnert, meist aus leichterem Aluminium gefertig und eignet sich so auch hervorragend für den Campingurlaub. Das abgebildete Modell von Berger wiegt 2,3 Kilo und lässt sich mit einem Packmaß von 83 x 23 x 16 Zentimetern gut verstauen. Mit einer Klemmhalterung für die Deichsel muss die Wäschespinne nicht mittels Heringen am Boden befestigt werden. Preis (Spinne/Deichselhalterung): 39,99/9,50 Euro.
Zwei Kunststoffkarabiner, zwei elastische Leinen. Mit der Bungee Clothesline zeigt Coghlans, dass nicht mehr nötig ist, um Wäsche z
se Flexibilität vereinfacht die Suche nach einer passenden Aufhängemöglichkeit. Da die Gummiseile ineinander gedreht sind, werden keine Wäscheklammern benötigt. Die Textilien werden zwischen die beiden verzwirbelten Leinen gesteckt. Vorsicht ist nur bei feiner Kleidung geboten: Ist die trocken, ist der Zipfel nur mit einem Bügeleisen glatt zu bekommen. Preis: 6,95 Euro.
Lösungen wie diese von Lilie sind bequem auch vom Inneren des Caravans zu erreichen. So lässt sich trockene Wäsche abnehmen und ohne Umwege verstauen. Das Gestell wird in den Rahmen eines Aufstellfensters gehängt und mit Klemmschrauben fixiert. Der Vorteil bei diesem Modell: Das Fenster lässt sich auch bei eingehängtem Trockner schließen. Außerdem kann – dank der Teleskopfunktion – die Breite beliebig zwischen 47 und 90 Zentimetern eingestellt werden. Das Packmaß des 500 Gramm schweren Wäschetrockners aus verchromtem Messing beträgt 25,5 x 47,5 Zentimeter. Preis: 31,95 Euro.
Das gute alte Wäschekarussell lässt sich drinnen ebenso wie draußen einsetzen und ist stets einsatzbereit. Ob kreisrund, oval, quadratisch oder rechteckig, die angebrachten Klammern warten geradezu darauf, ihren Dienst zu tun und mit feuchten Textilien behängt zu werden. Viele dieser Lösungen bestehen komplett aus Kunststoff, das Gestell des hier gezeigten Alu-Universal-Trockners ist aus Aluminium gefertigt und wiegt 400 Gramm. Dieses Exemplar lässt sich nicht nur aufhängen, sondern auch an Rohren wie etwa den Markisenstützen befestigen. Preis: 19,99 Euro.
Achtung vor dem Krokodil! Nicht in diesem Fall. Denn der Helfer namens Crocodile von Peggy Peg erweist sich als ausgezeichnete Wäscheaufhängung. Er beißt sich an allem fest, was er zwischen seine geriffelten Zähne bekommt. Ursprünglicher Zweck der Klemme ist das Abspannen von Bodenplanen. Doch mit Hilfe des Croc-Adapters lässt sich die Klemme in die Kederleiste von Markisen einfädeln. So hängt auch das nasse Handtuch sturmsicher. Sind alle Textilien trocken, freut sich die Campinglaterne über den Platz. Sowohl Klemmen als auch Adapter sind im 4er-Set erhältlich. Preis 12,95 Euro/5,95 Euro.
Formschön und aus 15 Millimeter starkem Sperrholz gefertigt ist diese Trocknerlösung. Dank der Aussparungen im Holz lässt sich jeweils eine Halterung in je einen Rangiergriff des Caravans einhängen. Um Wäsche aufzuhängen, muss der Trockner nur noch mit der im Lieferumfang enthaltenen 20 Meter langen Leine bespannt werden. Hierfür können die vorgebohrten Löcher im Sperrholz genutzt werden. Die Halterungen sind sowohl für horizontal als auch für vertikal angebrachte Rangiergriffe verfügbar. Preis: 16,99 Euro.
Die Clothesline von Sea to Summit wiegt gerade mal 25 Gramm und eignet sich somit besonders auch für mehrtägige Wandertouren. Die Wäscheleine des australischen Herstellers kommt auf eine Gesamtlänge von 3,5 Metern. Das Doppelbandsystem sowie die kleinen Perlen, die an der Leine befestigt sind, machen Wäscheklammern überflüssig. Um die Textilien zu befestigen, werden sie zwischen die beiden Leinen gesteckt und von beiden Seiten mit den Perlen fixiert. Die reflektierende Kordel soll nächtliche Unfälle vermeiden. Zur Aufbewahrung kommt die Wäscheleine in einem winzigen Neoprentäschchen mit dem Packmaß 50 x 70 x 20 Millimeter unter. Preis: 8,95 Euro.
Diese Wäscheleine aus Polyamid lässt sich einfach zurück in ihre kleine, runde Aufrollbox kurbeln, wenn sie gerade nicht gebraucht wird. Mühsames Entwirren der Leine kann somit zuverlässig vermieden werden. In komplett ausgerolltem Zustand hat die Leine eine Länge von 6,5 Metern. Das handliche Packmaß von 11,1 x 9,3 x 5,4 Zentimetern und das geringe Gewicht (76 Gramm) machen den Trockner zum perfekten Campingbegleiter. An beiden Enden befindet sich je eine Schlaufe, an denen die Wäscheleine aufgehängt werden kann. Bei Regen kann sie auch gut im Wohnraum des Caravans zum Einsatz kommen. Preis: 5,50 Euro.