Megasat Satmaster & Kathrein HDS 166 im Sat-Anlagen-Test

Sat-Anlagen im Test Megasat Satmaster und Kathrein HDS 166 ausprobiert

CARAVANING hat zwei Sat-Anlagen getestet. Wie schneiden Megasat Satmaster und Kathrein HDS 166 im Test ab? Nach wenigen Handgriffen ist die tragbare Sat-Antenne Megasat Satmaster Portable Exklusive einsatzbereit.

Sat-Anlage Kathrein HDS 167 Archiv
Sat-Anlage Kathrein HDS 166
Sat-Anlage Kathrein HDS 168
Sat-Antenne Megasat Satmaster Portable Exklusive
Sat-Antenne Megasat Satmaster Portable Exklusive 5 Bilder

Zu den mobilsten unter den mobilen Satellitenantennen für Camper zählt die Megasat Satmaster Portable Exklusive sicher. Bei ihr spart man sich sogar das Aufstellen des dreibeinigen Stativs, das bei vielen anderen tragbaren Satellitenschüsseln nötig wird. Da der circa 750 Euro teure Empfänger von Megasat auf einem Sockel mit Saugfüßen sitzt, muss er nur aus der Tragetasche gepackt, aufgestellt, angeschlossen und angeschaltet werden.

Kathrein HDS 166

Sat-Anlage Kathrein HDS 168
Archiv
Die Sat-Anlage von Kathrein lässt sich dank digitalem Neigungsmesser komfortabel ausrichten.

Einen guten Kompromiss aus manueller und automatischer Sat-Anlage hat Kathrein im Angebot. Die tragbare HDS 166 plus lässt sich dank digitalem Neigungsmesser komfortabel ausrichten. Dieser sendet den aktuellen Neigungswinkel umgehend auf das Smartphone. Die zugehörige App „CAP Control“ weist per Sprachansage darauf hin, in welche Richtung die Antenne bewegt werden muss. Wer auf ein TV-Gerät verzichten möchte, kann das TV-Signal direkt auf ein Tablet oder Laptop streamen lassen. Mit einem Preis von 549 Euro ist die HDS 166 plus ein ganzes Stück günstiger als vollautomatische Systeme, lässt sich aber kinderleicht auf den gewünschten Satelliten einstellen.

Megasat Satmaster Portable Jetzt bei Amazon kaufen
Satellitenanlagen
Kaufberatung

Megasat Satmaster

Sat-Antenne Megasat Satmaster Portable Exklusive
Caravaning
Die Satmaster Portable Exklusive ist eine relativ leichte und vollautomatische Satellitenantenne.

Die Antenne sollte per integriertem Kompass grundsätzlich immer nach Süden ausgerichtet werden. Das geht zwar relativ einfach. Andere tragbare Satellitenantennen bestimmen ihre Position aber schon per GPS. Nach der Ausrichtung wird die Satmaster Portable Exklusive an die Stromeinspeisung angeschlossen und sucht automatisch den eingestellten Satelliten.

Das funktioniert garantiert nicht, wenn man die Antenne ungünstig unter einen Baum oder zwischen dicht geparkte Caravans stellt. Die Antenne braucht freie Bahn zum Sendesatelliten im Himmel. Ist das auf dem Boden nicht gegeben, bietet der Empfänger von Megasat den Vorteil, dass er kompakt und leicht ist und sich problemlos auf das Dach eines Caravans hieven lässt. In erhöhter Position gibt es bisweilen weniger Hindernisse zu überwinden.

Zur Startseite