Der Stützen-Butler aus dem Frankana-Katalog motorisiert die leidige Stützenkurbelei beim Aufstellen und Ausrichten eines Wohnwagens auf dem Campingplatz. Allerdings ist er nicht gerade günstig.
Der Stützen-Butler aus dem Frankana-Katalog motorisiert die leidige Stützenkurbelei beim Aufstellen und Ausrichten eines Wohnwagens auf dem Campingplatz. Allerdings ist er nicht gerade günstig.
Die Standstützen per Handkurbel ein- und auszufahren ist mitunter beschwerlich und vor allem bei häufigen Platzwechseln lästig. Neu im Sortiment von Frankana ist der Stützen-Butler. Dieser "gute Vorsatz" für handelsübliche Akku-Schrauber überlässt diesem nicht nur das Kurbeln, sondern setzt mit einem integrierten Getriebe den Kraftaufwand für den Akku-Schrauber auf ein Fünftel herab. Ein Luxus, der bei alten, ungepflegten und schwergängigen Stützen nützlich sein kann. Das rund 1,5 Kilo schwere Gerät passt auf den gängigen Stützensechskant der Größe SW 19. Falls die Stützen weit unter dem Wohnwagen liegen, umfasst das Zubehörangebot für den Stützen-Butler auch Verlängerungen, die mit etwas Basteltalent auf das benötige Maß angepasst und montiert werden können.
Der Einsatz des Winkeltriebs ist unkompliziert. Einfach den Stützen-Butler mit dem Bohrfutter des Akku-Schraubers verbinden, auf den Stützensechskant stecken und loskurbeln. Das funktionierte beim Ausprobieren von CARAVANING insgesamt einwandfrei, wobei der Stützen-Butler bisweilen stark wackelt und sich verwindet. Das größte Manko ist aber der Preis. Der Stützen-Butler allein kostet 99 Euro. Und wer zudem auch das Verlängerungsset benötigt, muss noch einmal weitere 66 Euro investieren.
Info: Telefon 09332/50770, www.frankana.de