- 1. In Stauschränken und Staukästen
- 2. Syteme & Module für die Küche
- 3. Ordnung im Bad
- Fazit
Es kostet Zeit, und lästig ist es auch, wenn man vor dem Start mit dem Caravan erst einmal Tassen, Teller und Töpfe oder auch die Badutensilien speziell verstauen muss, damit sie während der Fahrt nicht hin und her purzeln. Und beim nächsten Aufenthalt heißt es: das ganze Chaos wieder zurückräumen, damit alles dort ist, wo man es zur Hand hat. Gute Nachrichten für diejenigen, die diesen Stress im Urlaub nicht länger hinnehmen wollen: Schon mit wenigen Hilfsmitteln und ein paar Handgriffen ist das lästige Prozedere des Umräumens in Küche, Bad und anderswo Geschichte.
Einige Zubehörhersteller bieten dafür clevere Systeme, mit denen man dem transportbedingten Chaos in Schränken und Schubladen leicht Herr werden kann, ohne gleich aufwendige Umbauten im Fahrzeug vornehmen zu müssen. Selbst für den Kühlschrank gibt es spezielle Teile, so dass auch auf kurvigen Überland- oder Kopfsteinpflasterstrecken alles an seinem Platz bleibt.
1. In Stauschränken und Staukästen
Wohlsortiert holen Sie aus dem Stauraum noch mehr raus.
Thule Shoe Organizer

Hier ist die Antwort auf die ewige Frage "Wohin mit den Schuhen im Caravan?": Via Klettverschluss oder Druckknopf an die Aufbau- oder Garagentür oder eine andere geeignete Stelle gehängt, fasst der Shoe Organizer von Thule bis zu zehn Paar Schuhe.
In zwei Netzablagen bleibt Platz für Kleinigkeiten. Belüftungslöcher sollen für die nötige Luftzirkulation sorgen und so die Geruchsbildung bremsen. Die Abdeckung mit Reißverschluss kann für den einfachen Zugang offen gehalten werden.
- Preis: 44 Euro
- Hier können Sie den Thule Shoe Organizer in unserem Partnershop kaufen.
Thule Wand-Organizer
Kugelschreiber, Ladegerät, Schlüsselbund, Mundschutz: Platz für die vielen kleinen Dinge, die man unterwegs so braucht, gibt es nie genug. In einem praktischen Organizer für die Wandaufbewahrung kommt immerhin einiges davon unter. Dank der transparenten Netztaschen ist alles stets gut sichtbar und schnell zur Hand.
Der Wand-Organizer von Thule bietet darüber hinaus 14 elastische Schlaufen, einen Stifthalter und zwei Papiertuchhalter. Bei Nichtgebrauch wird er einfach platzsparend zusammengefaltet und weggeräumt. Den Organizer gibt es für 44 Euro.
- Preis: 40 Euro
- Hier können Sie den Thule Wand-Organizer in unserem Partnershop kaufen.
Destec Zoombox

Caravans bieten meist massig Stauraum unter dem Bett. Der ist aber nie wirklich unterteilt und mit Zurrösen ausgestattet, was das Beladen zur logistischen Herausforderung macht. Abhilfe schafft da die Zoombox. In der großen Aufbewahrungstasche aus reißfestem Kunststoffgewebe kommt selbst Sperriges wie etwa die Campingmöbel sicher unter.
Für die nötige Formstabilität bei schwerem Gepäck sorgen HDF-Einlegeböden. Befestigt wird die Zoombox mit Hilfe von zwölf Schlaufen, die am Lattenrost des jeweiligen Bettes fixiert werden. Neben der vertikalen Ausführung ist die Zoombox auch in einer quer liegenden bzw. hängenden Version zu haben.
- Preis: 189 Euro
- Hier können Sie die Destec Zoombox in unserem Partnershop kaufen.
Meori Faltboxen

Die Meori Faltboxen gibt es in vielen Farben und Mustern. Zur Wahl stehen die Größen Mini (1,8 l), Small (15 l), Medium (24 l) und Large (30 l). Die knallbunten Boxen sind eine praktische Ergänzung sowohl für die Heckgarage als auch für die Staufächer im Wohnbereich.
Allerlei Krimskrams, das sonst lose in den Schränken landet, findet seinen Platz und ist schneller griffbereit. Werden die Boxen aus schmutzabweisendem Polyester nicht benötigt, lassen sie sich zusammenfalten und platzsparend verstauen.
- Preis: ab 15 Euro
Klemmstangen und Gittersysteme
Fast schon ein Universalmittel gegen um- und herausfallendes Ladegut sind ausziehbare Klemmstangen oder Gittersysteme. Die variablen Sicherungen werden entweder per Hebel, innenliegender Druckfeder oder Gewinde auf passende Länge gebracht und zwischen den Wänden verklemmt. Das funktioniert in Schränken, Regalen und im Kühlschrank gleichermaßen. Damit lassen sich Kaffee- und Teedosen ebenso gegen Umkippen sichern wie offene Nudelpackungen oder Milchflaschen.

Neben dem horizontalen Einbau der Stangen ist auch der vertikale Einsatz möglich. Auf diesem Weg kann man Stau- und Regalfächer unterteilen, um schmale Dinge wie Teller, Topfdeckel oder Bücher hochkant einzustellen. So wird der Platz optimal ausgenutzt. Der unübersichtliche Deckelhaufen in der Küchenschublade ist passé, langes Suchen entfällt. Die unter der Bezeichnung Barkeeper bekannten Teleskopstangen sind mit einer variablen Länge zwischen 24 und 70 Zentimetern lieferbar. Um Schäden am Mobiliar zu vermeiden, achten Sie beim Kauf dieser Systeme darauf, dass beide Enden der Stange mit Gummipuffern versehen sind.
Das verhindert Kratzer am Möbelbau und sorgt für besseren Halt auf glatten Oberflächen. Zwei Stangen bekommt man ab 9,95 Euro. Günstiger sind Sets mit drei oder vier Teilen. Diese gibt es für etwa 13 Euro. Eine Kombination aus zwei oder drei parallelen Barkeeper-Stangen kostet weniger als zehn Euro.
- Preis: ca. 10 Euro
- Hier können Sie die Stangen in unserem Partnershop kaufen.
Schubladentrenner
Auch für Schubladen gibt es Systeme, die Ordnung ins Chaos bringen. Sobald man Schubladentrenner einsetzt, kann man nicht nur dem Besteck, sondern auch Stiften, Schlüsseln und Ladegeräten für Smartphone und Tablet einen angestammten Platz zuweisen. Lieferbar sind in der Länge einstellbare Trenner, die das Fach in Längs- oder Querrichtung teilen.
Der Camping-Zubehörhandel hat Schubladentrenner aus transparentem und farbigem Kunststoff, aus Holz, Bambus und Aluminium im Programm. Einzelne Trenner kosten weniger als zehn Euro, Systeme mit mehreren Elementen starten bei etwa zwölf Euro.

Wer es besonders flexibel und immer wieder veränderbar haben möchte, greift auf Stecksysteme zurück. Die farbigen Stauleisten aus Kunststoff (8er-Pack ab 12,70 Euro) ähneln einem Kamm. Mit dem Cuttermesser oder der Schere auf Länge gebracht, steckt man einfach die Zähne der Kunststoffleisten ineinander und erhält eine stabile Einteilung ganz nach Wunsch. Die Stauleisten eignen sich selbst zur Gliederung von Schränken, die über Eck verlaufen, oder für asymmetrische Schubladen.
- Preis: ab 6 Euro
2. Syteme & Module für die Küche
Die Anforderungen an die Ladungssicherung in der Küche sind besonders hoch, denn hier ist vieles zerbrechlich, kann verschüttet werden oder gar auslaufen, was oft zu hohem Putzaufwand führt.

Eine Antirutschmatte (Meterware, 360 mal 30 Zentimeter, ab 5,99 Euro) hilft ein Stück weit, reicht aber zum sicheren Transport von Flaschen und Co. nicht aus. Mit flexiblen Fixierungssystemen bekommt man aber auch das in den Griff.
Purvario-System
Purvario etwa bietet eine Veloursgrundmatte, auf der Kunststoff-Formteile mittels Klettverschlussboden individuell fixiert werden können. Diese Formelemente gibt es als Klötze, um Kleinteile wie Dosen, Salzstreuer oder die offene Packung Semmelbrösel gegen Umfallen zu sichern. Hinzu kommen verstellbare Module für Gläser, Flaschen, Teller, Schüsseln und Töpfe.
Dieses System hat etwa Campingausrüster Reimo im Programm. Für die Erstausstattung des Caravans muss man hierbei mit etwa 100 Euro rechnen. Enthalten sind dann eine Basis-Veloursmatte (50 mal 50 Zentimeter für 29 Euro oder 30 mal 50 Zentimeter für 22 Euro), ein 6er-Pack Stauklötze (10 Euro), ein Modul für sechs kleine Gläser und Tassen (20 Euro) und ein zweites für ebenso viele große Gläser und Flaschen (22 Euro) sowie ein 2er-Topfhaltermodul (20 Euro). Das System ist zwar nicht gerade billig, aber überaus flexibel.
- Preis: Set ungefähr 100 Euro
- Hier können Sie das Purvario-System in unserem Partnershop kaufen.
Fender Design Clink Free Fixierungsystem
Von einem Bootsausstatter kommt ein System, das auch in Freizeitmobilen Klappern und Klingeln von Geschirr und Gläsern verhindern kann. Das Fixierungssystem Clink Free von Fender-Design nutzt perforierte Acrylglasplatten, in denen Edelstahl-Clips für Teller, Becher und Stielgläser individuell positioniert werden können.

Die Platten sollen auf glatten Unterlagen haften. Laut Hersteller muss weder gebohrt noch mit Klebeband gearbeitet werden. Die Unterlagen sind in den Größen 20 x 30 sowie 30 x 40 Zentimeter erhältlich und lassen sich zuschneiden. Die kleinere Platte kostet 22,90 Euro, die größere Ausführung 44,90 Euro. Sechs Clips für Stielgläser werden mit 14,90 Euro berechnet. Erhältlich direkt bei Fender Design auf der Website.
- Preis: ab 22,90 Euro
Joseph Joseph Topf-Halterungen

Wer mit mehr als nur einem Topf in der Bordküche reist, kennt auch das nächste Problem: Die Töpfe werden ordentlich und platzsparend ineinander gestapelt, während die dazugehörigen Deckel nur mit Mühe noch in die Schublade gestopft werden. Ordnung sieht anders aus. Mit den einfachen Topf-Halterungen von Joseph Joseph findet jeder Deckel endlich seinen Platz. Mittels starken Klebebands werden die Deckelhalter zum Beispiel an der Innenseite der Schublade oder der Schranktür angebracht. Sie eignen sich für alle Standardtopfdeckel mit einem Durchmesser von 16 bis 24 Zentimetern. Die kleinen Helfer gibt es für 14,99 Euro im 4er-Set.
- Preis: Set ab 14,99 Euro
- Hier können Sie die Topf-Halterung in unserem Partnershop kaufen.
Griffbereite Gewürze
Beim Campen selbst sollten manche Küchenutensilien stets griffbereit sein, dazu gehören beispielsweise Gewürzdöschen. Bekannteste Lösung für Öl, Salz und Chutney sind Gewürzbords. Wenn nicht ab Werk vorhanden, gibt es ganz klassische Ausführungen zum Anschrauben an einer benachbarten Wand (etwa 18 Euro). Moderner und flexibler sind allerdings Schienensysteme, wie sie einige aktuelle Caravanhersteller bereits über dem Küchenblock vorinstalliert haben.
Fehlt sie, kann so eine Alu-Profilleiste (zwei Meter, ab 14,90 Euro) aber auch selbst passend abgelängt und nachgerüstet werden. Mit Gewürzablage (ab 17,70 Euro), kleinen und großen Haken (unter sechs Euro pro Stück) und Glashalter (fünf Stück ab 15,49 Euro) bestückt man die Schiene dann nach eigenem Gusto. Verschiedene Gewürzregale finden Sie in unserem Partnershop.

Dank des durchdachten, kompakten Designs nutzt das Gewürzregal zum Einhängen (ab 25 Euro) den oft nicht in Anspruch genommenen Raum unmittelbar unter dem Regalboden eines Schranks optimal. Einfach einhängen und bei Bedarf die horizontal liegenden Gewürzdosen herausziehen. Bis zu sieben Döschen in Standardgröße passen nebeneinander in das Regal. Damit während der Fahrt nichts verrutscht, wird das 32 Zentimeter breite Gewürzregal mit einem starken Klebeband fixiert.
- Preis: 25 Euro
- Hier gibt's das Wenko-Gewürzregal in unserem Partnershop zu kaufen.
3. Ordnung im Bad
Die Sanitärräume in Caravans sind häufig nicht besonders groß. Umso wichtiger ist es hier, den vorhandenen Platz clever zu nutzen.
Haken in der Nasszelle
Auch im Bad geht es flexibel zu. Die Lösung hier: Haken und Halterungen mit Saugnapf. Keine Sorge, die aktuellen Modelle haben wenig gemein mit denen vergangener Tage, die schon nach kurzer Zeit ihren Halt verloren. Heute wird der Saugnapf nicht mehr einfach an die Wand gedrückt, sondern mittels Hebel- oder Druckmechanismus ein stärkerer Unterdruck erzeugt.
- Preis: 11,90 Euro
- Hier gibt's die Saugnapf-Halterung in unserem Partnershop zu kaufen.

Damit haften die Eurotrail Hakenleiste für Handtücher mit sechs Haken sowie der Eurotrail Halter für die WC-Rolle dauerhaft fest an der Wand. Eine Einschränkung gibt es aber immer noch: So sitzt der Saugnapf nur dann richtig fest, wenn der Untergrund absolut sauber und glatt ist. Handelt es sich um Dekorfolie mit Struktur wie an Schrankwänden, findet der Saugfuß keinen Halt und droht früher oder später herunterzufallen.
- Preis: Ab 10 Euro
- Hier gibt's die Eurotrail Hakenleiste in unserem Partnershop zu kaufen.
Perfekt für das Saugnapfsystem geeignet sind indes glatte Kunststoffflächen, mitunter auch ein Spritzschutz aus Glas oder Kunststoff am Küchenblock. Hier lässt sich auch ein praktisches Aufbewahrungstool mit Saugnäpfen (ab 12,99 Euro) anbringen, das mit einem Staukasten für Spülmittel sowie einer Stange für die unentbehrliche Haushaltsrolle ausgestattet ist. Tipp: Die Aufbewahrung passt auch ins Bad. Dann stehen Shampoo und Duschgel in der Box.
Wenko Handtuchhalterung
Haken und Halterungen für Handtücher sind nicht selten Mangelware im Wohnwagen. Eine zusätzliche Stange, wie diese von Wenko, kann also nützlich sein. Sie ist aus Edelstahl gefertigt und wird einfach über den Rand einer Schrank- oder der Badtür gehängt. Das Hand- oder Geschirrtuch ist so nicht nur aufgeräumt, sondern ebenso jederzeit griffbereit. Die 7,99 Euro teure Stange ist zudem in der Breite variabel und lässt sich von 22 bis 35 Zentimeter ausziehen.
- Preis: ab 8 Euro
- Hier können Sie die Stange in unserem Partnershop kaufen.
Rothist Multifix Mini

Der Multifix Mini von Rothist ist eine vielseitig einsetzbare Aufbewahrungslösung. Er besteht aus einem Grundträger, der sich ganz ohne Schrauben an beinahe allen glatten Oberflächen festsaugt. Mit dem entsprechenden Zubehör ist der Saughalter dann variabel einsetzbar. Er ist zugleich einfacher Handtuchhalter, Befestigung für die Wäscheleine oder Brause- und Utensilienhalter. Bis zu acht Kilogramm soll der Alleskönner halten. Der Preis für den Grundträger liegt bei 44 Euro, für den abgebildeten Adapter zum Aufhängen der Duschbrause beispielsweise sind weitere 19 Euro fällig.
- Preis: 44 Euro (Basishalter)
Fazit
Chaos in den Schubladen und Schränken muss nicht sein. Caravan-Hersteller können eben nicht den absolut perfekten Wohnwagen bauen. Je nach den individuellen Bedürfnissen der CamperInnen, braucht man auch unterwegs unterschiedliche Dinge. Wer nach dem Kauf des Wohnwagens noch etwas Geld investiert, gelangt so zum vollkommenen Camper.