Bier ist der Deutschen liebstes Kaltgetränk, und der Anspruch an ein wohlgezapftes Helles, Pils, Alt oder Weizen ist sehr hoch. Zur Erfüllung der Ansprüche im Hausgebrauch entwickelten Philips und Becks Bier eine Kühl- und Zapfanlage namens Perfectdraft, die mit neuartigen Mehrweg-Alu-Fässern (sechs Liter/Becks Pils, Becks Gold oder Diebels Alt) bestückt wird.
Das ansehnliche Gerät besteht aus Kühlelement, Elektropumpe samt Zapfhahn und einem Isoliermantel. Um die Hygiene zu gewährleisten, ist jedem Fass ein Schlaucheinsatz beigelegt, der den Zapfhahn mit dem Fass verbindet. Mehr Aufwand kostet das Anzapfen nicht. Und auch das Zapfen selbst geht einfach von der Hand. Allerdings schäumt das Bier stark, so dass Geduld beim Füllen verlangt wird.
Über die aktuelle Biertemperatur und den Füllstand versucht ein Display zuverlässig zu informieren. Die Stromaufnahme liegt im Mittelwert bei sparsamen 38 Watt. Das fast lautlose Gerät ist mit 230-Volt-Anschluss versehen, kann aber vorübergehend auch über einen kleinen Inverter am 12-Volt-Bordnetz betrieben werden. Auch das Gewicht bleibt mit 14 Kilogramm (inklusive vollem Fass) caravanfreundlich.
Das Perfectdraft-System kommt im Herbst auf den Markt und soll im Elektrofachhandel rund 200 Euro kosten. Die Fässer sollen zwischen 12 und 15 Euro angeboten werden.
Für den Biertrinker mit Stil eine Pflichtanschaffung.
Weitere Information: Telefon 04 21/5 09 40, www.perfectdraft.de .