Seit es die Zusatzspiegel der englischen Marke Milenco auch in Deutschland gibt, sind Gummispanner endgültig von gestern. Denn die Klemmböcke von Milenco halten die Caravanspiegel Grand Aero selbst dann noch zuverlässig am Außenspiegelgehäuse des Zugfahrzeuges, wenn Fahrtwind, Lkw-Böen und Eisregen auf sie einpeitschen.
Dass die Spiegel so gut und an so vielen Zugfahrzeugen passen, liegt an den Klemmböcken, die mit ihren angespitzten Winkeln selbst in schmale Spalten zwischen Gehäuse und Spiegelglas greifen. Von oben drückt ein weicher, profilierter Gummistempel auf das Spiegelgehäuse. Dank griffigem Handrad lässt sich der Klemmbock auch bei Kälte und Nässe und mit Handschuhen fest genug anziehen. Zwei weitere Rändelschrauben fixieren die Klemmen auf dem Spiegelausleger, der damit ebenfalls schnell an das jeweilige Gespann anpassbar ist.
Die Sicht nach hinten ist ausgezeichnet, weil die großen Spiegelgläser dieses größten von drei Milenco-Modellen weder nennenswert verzerren, noch, der guten Aerodynamik sei Dank, im Luftstrom flattern. Auch die Verschmutzungsneigung hält sich in Grenzen. Jedem Paar Spiegel liegt eine Transporttasche bei. Dass die Spiegelgehäuse ab Werk nicht auf den Metallauslegern montiert sind, ist das Einzige, was stört: Die beiliegenden Schrauben müssen durch zwei Bohrlöcher gedreht werden, was schwer geht und die Gefahr birgt, die Schraubenköpfe zu vermurksen. 85 Euro kostet ein Satz Grand Aero, alle Komponenten sind als Ersatzteil zu haben. Sehr fair angesichts der gebotenen Leistung und Flexibilität.
Info: Telefon 0 75 24/70 00, www.milenco.de