Highlights eines jeden Geburtstags: der selbstgebackene Kuchen. Blöd nur, wenn der Geburtstags des Kindes oder Partners in den Campingurlaub fällt und man keinen Backofen in der Bordküche des Wohnwagens hat.
Doch mittlerweile bietet der Camping-Zubehörmarkt auch Angebote für Back-Begeisterte. Mit diesen Produkten ist der selbstgebackene Kuchen beim Camping kein Problem.
1. Möglichkeit: Omnia Campingbackofen mit Kuchenform
Eine große Fangemeinde kocht und backt begeistert mit dem Campingbackofen Omnia. Nicht nur Brötchen lassen sich dank Omnia mit Aufbackgitter auf dem Gasherd aufbacken. Die meist unkomplizierten Spezialrezepte ermöglichen zudem die Zubereitung von Aufläufen und Gebäck unterwegs.

Speziell zum Kuchen backen, bietet der schwedische Anbieter eine Kuchenform aus Silikon. Diese erleichtert das Backen enorm, denn, wenn man ohne sie backt, musste die Aluminiumform dick mit Fett eingestrichen werden, damit sich der fertige Kuchen in einem Stück herauslösen ließ. Mit der schadstofffreien Silikonform kann tatsächlich komplett auf Fett verzichtet werden. Übrigens sollen auch diverse Auflaufgerichte gut darin gelingen.
Bis zu 260 Grad verträgt das Silikon unbeschadet. Hohen Temperaturen ist die Form auf Dauer ohnehin nicht ausgesetzt, denn zum Backen reicht eine kleine Gasflamme vollkommen aus.
Wichtiger als Hitze ist allerdings die Zeit – 30 bis 60 Minuten setzen die meisten Gerichte voraus. Wer seinen Wohnwagen häufig zur Backstube umfunktioniert, erhöht den Gasverbrauch empfindlich. Auch für den Einsatz in Mikrowelle ist die rund 25 Euro teure, spülmaschinenfeste Backform geeignet.
Omnia Campingbackofen mit Silikonform
Maße: 25 x 14 x 25 Zentimeter
Volumen: 2 Liter
Gewicht: 500 Gramm
Preis: rund 43 Euro (nur Backofen) + 18 Euro (Silikon-Kuchenform)
2. Möglichkeit: Gugelhupf-Form von Petromax




Bei Kaffee und Kuchen gehört der Gugelhupf zu den Klassikern. Die Magdeburger Manufaktur Petromax macht das Gugelhupf-Backen auch unterwegs möglich. Durch die Wärmeverteilung von Gusseisen soll sich diese Backform für offene Feuerstellen eigenen, aber auch genauso gut für den Herd in der Küche. Da sich Formen aus Gusseisen nicht verformen und eine hohe Luftfeuchtigkeit schaffen, werden die Backwaren laut Hersteller besonders saftig und fluffig, auch die Aromen bleiben erhalten.
Ein nettes Extra dieser gusseisernen Gugelhupf-Form ist ihr passender Deckel – mit ausreichend Grillkohle wird dadurch aus der Form ein Ofen mit Oberhitze im offenen Feuer. Der Deckel kann laut Petromax aber auch als eine eigenständige Backform für Tortenböden oder Tartes dienen.
Sowohl die Form als auch der Deckel sind bereits eingebrannt und einsatzfähig. Gut Ding will aber Weile haben: Bei jedem Gebrauch funktionieren die gusseisernen Produkte besser, da sich langsam eine Patina bildet und so nicht nur Aroma entstehen lässt, sondern auch einen Antihafteffekt.
Gugelhupf-Form aus Gusseisen von Petromax
Maße: 23,8 x 16,3 x 23,8 Zentimeter
Volumen Form: 3 Liter
Volumen Deckel: 1 Liter
Gewicht (inkl. Deckel): 6,35 Kilogramm
Preis: circa 69 Euro (mit Deckel)
3. Option: Muffins backen beim Camping

Wem ein ganzer Kuchen zu viel ist oder wer gerne unterschiedliche Geschmacksrichtungen gleichzeitig backt, für den bietet sowohl Omnia als auch Petromax jeweils eine Muffinform für ihre Produkte an. Es gilt zu beachten: Beim Omnia braucht man dazu den Campingbackofen als Basis, von Petromax genügt die Gussform für die Muffins.
Omnia Muffinsform: Preis rund 18 Euro
Petromax Muffinform: Preis rund 29 Euro