Es ist enorm wichtig, dass eine Caravan-Trittstufe auch auf unebenem Gelände fest und sicher steht, ohne dass man die Beine mühsam mit Holz oder Ähnlichem unterlegen muss. Trittstufen aus Kunststoff verwinden sich oft ein wenig und haben somit in dieser Beziehung keine Probleme. Im Gegensatz dazu haben alle Trittstufen aus Metall oder Aluminium Schwierigkeiten mit dem festem Stand auf unebenem Untergrund. Der Haba Sydney aus Metall ist dabei die Ausnahme.
Die wichtigsten Qualitäts-Kriterien für Caravan-Trittstufen
Standfestigkeit: Je weniger kippelig, desto sicherer. Sechs der fünfzehn untersuchten Schemel können mit Heringen im Boden befestig werden. Das macht sie noch stabiler. Leider gibt es auch weniger gute Beispiele: Der Defa Easy Step, auch als Universal Klapptritt angeboten, erzielt wegen seiner Höhe, den steil stehenden Beinen und der fehlenden Befestigungsmöglichkeit mittels Heringen nur einen hinteren Listenplatz.
Rutschfestigkeit: Glatte Stufen schaffen unnötige Risiken, besonders wenn es nass ist. Der Kunststoff-Schemel von Curver ist unter diesen Umständen nicht griffig genug. Der Bo-Camp bietet die höchste Rutschfestigkeit mit einer Trittfläche, deren Profil grobem Sandpapier ähnelt.
Flexibilität: Wenn sich die Füße des Tritts unter Belastung ein wenig spreizen, kann das den weichen Zeltbodenbelag beschädigen.Das passiert beim zweistufigen Metalltritt von VAHB. Der Rest ist so steif, dass keine Schäden zu befürchten sind.
Belastung: Die Trittstufen müssen dauerhaft hohe Gewichte aushalten. Alle Trittstufen vertrugen die im Test auftretenden Belastungen problemlos. Es konnten hinterher weder Schäden noch Verformungen festgestellt werden.
Verarbeitung: Die Verarbeitung der Tritte ist im Allgemeinen sauber und ordentlich. Nur die Trittstufen von Defa aus Aluminium sind an den Seiten recht scharfkantig. Beim Haba Darwin sind drei Eckpunkte der Verkleidung nicht gut befestigt, auch nicht nach nochmaligem kräftigem Andrücken.
Gebrauchskomfort: Viele Caravan-Fahrer stellen den Tritt während der Fahrt in die Türöffnung des Caravans. Praktisch bei einem Zwischenstopp. Aber dann sollte der Tritt auch genau in die Öffnung passen. Das ist bei Dukdalf Mambo nicht der Fall. Dieser ist zwar klappbar, bleibt dabei aber noch recht groß. Der Defa Easy Step ist ein praktisches Aufbauwunder.
Das CARAVANING Fazit des Trittstufen-Tests
Der zusammenklappbare Bo-Camp geht als Sieger aus dem Test hervor und ist damit der Testsieger. Der Tritt ist besonders stabil und beschädigt auch den Boden des Vorzeltes nicht so schnell. Darüber hinaus wird er bei Nässe dank Haftfläche nicht rutschig.
Benötigt man eine höhere Trittstufe, dann ist der Dukdalf Mambo eine gute Wahl. Durch sein ordentliches Gewicht und seine Größe eignet er sich vor allem für längere Standzeiten. Eine gute Trittstufe muss nicht teuer sein, vor allem im Kunststoff-Bereich gibt es ordentliche Schemel um 10 Euro, wie den Fiamma Step Magnum (10,99 Euro). Dieser Schemel wird vom KCK mit dem Prädikat Kauftipp ausgezeichnet.
Alle Trittstufen aus dem Test im Überblick
Defa Easy Step / Universal Klapptritt
www.hsm-onlineshop.de
Kunststoff, eine Stufe, sehr kompakt und einfach zusammenzuklappen. Füße mit weichem Kunststoff-Anti-Rutschmaterial, sehr schonend für den Zeltboden. Passt sich unebenem Boden gut an. Kippeligster im Test und auch keine Löcher zur Befestigung durch Heringe.
Gewicht: 1,4 kg
L x B x H: 33 x 28,5 x 25,6 cm
Höchstbelastung: 150 kg
Preis: 19,95 €
Schlussurteil: Gut
Movera Trittstufe Kunststoff
www.movera.de
Kunststoff, eine Stufe, aus einem Teil gefertigt. Füße mit rauem Profil, außerdem Löcher für Heringe. Passt sich unebenem Boden gut an. Auch bei Feuchtigkeit sehr griffig.
Gewicht: 0,9 kg
L x B x H: 49,7 x 34,8 x 23 cm
Höchstbelastung: 150 kg
Preis: 10,60 €
Schlussurteil: Gut
Opstap Antislip Doppeltritt (2 Treden)
www.vahb.nl
Metall, zwei Stufen, geschweißt, rechteckige Füße mit geribbelten Kunststoff-Fußkappen, keine Befestigungsmöglichkeiten für Heringe. Steht stabil und ist auch bei Feuchtigkeit griffig. Im Webshop erhältlich. Suchbegriff (Zoeken): Opstap.
Gewicht: 4,3 kg
L x B x H: 42,5 x 64,3 x 38,8 cm
Höchstbelastung: 150 kg
Preis: 38,50 €
Schlussurteil: Gut
Vahb Opstap Rond
www.vahb.nl
Metall, eine Stufe, geschweißt, runde Füße mit Kunststoff-Fußkappen ohne Profil, keine Befestigungslöcher für Heringe. Stabile Füße und daher wenig Gefahr für Verschleiß des Vorzeltbodenbelages, passt sich mittelmäßig gut unebenem Boden an. Bleibt griffig bei Feuchtigkeit.
Gewicht: 2,1 kg
L x B x H: 43,8 x 36,3 x 25,9 cm
Höchstbelastung: 100 kg
Preis: 19,95 €
Schlussurteil: Ordentlich
Vahm Dubbel Rond (Doppeltritt)
www.vahb.nl
Metall, zwei Stufen. Die runden Füße haben Kunststoff-Fußkappen ohne Profil. Viel Bewegung bei Belastung, Gefahr, den Zeltboden in Mitleidenschaft zu ziehen. Keine Löcher, um Hering zu befestigen. Griffig unter nassen Bedingungen. Im Webshop unter www.vahb.nl erhältlich.
Gewicht: 3,9 kg
L x B x H: 43,7 x 64 x 38 cm
Höchstbelastung: 150 kg
Preis: 34,95 €
Schlussurteil: Ordentlich
Bo-Camp
www.vrijbuiter.eu
Aluminium, eine Stufe, aufklappbar, geschweißt. Beine befestigt mit Bolzen und selbstsichernden Muttern. Besitzt eine Verriegelung und verstärkte Fußkappen aus Kunststoff mit Profil. Keine Löcher für Heringe. Sehr stabiler Tritt mit sehr gutem Antirutschmaterial. Passt sich unebenem Boden mäßig gut an. Am günstigsten im Webshop erhältlich.
Gewicht: 3 kg
L x B x H: 61 x 49 x 25,4 cm
Höchstbelastung: 100 kg
Preis: ab € 49,99
Schlussurteil: Gut
Curver Tritthocker de Luxe
www.curver.com
Kunststoff, eine Stufe, bestehend aus einem Teil, Füße untereinander verbunden und mit Antirutschmaterial ausgestattet. Keine Befestigungslöcher für Heringe. Durch die geringe Bewegungsfreiheit der Beine untereinander geringe Verschleißgefahr für den Zeltboden. Passt sich unebenem Untergrund sehr gut an.
Gewicht: 1,2 kg
L x B x H: 49,1 x 39 x 29,5 cm
Höchstbelastung: 150 kg
Preis: 11,99 €
Schlussurteil: Gut
Milenco
www.milenco.de
Aluminium, zwei Stufen, befestigt mit Schrauben und Blindnieten. Füße stützen sich auf Rahmen an Vorderseite und beiden Seiten, dadurch wird Spitzengewicht besser verteilt. Kein Profil und keine Löcher für Heringe. Stabil, passt sich unebenem Boden aber nur mäßig an. Bald im Fachhandel erhältlich.
Gewicht: 2,4 kg
L x B x H: 51,3 x 58,8 x 34,3 cm
Höchstbelastung: 200 kg
Preis: € 64,50
Schlussurteil: Ordentlich
Hopper Antislip
www.brunneroutdoor.de
Kunststoff, eine Stufe. Trittstufe besteht aus einem Ganzen. Füße mit jeweils zwei Kunststoff-plättchen. Keine Befestigungsmöglichkeit für Heringe. Steht stabil und passt sich unebenem Boden sehr gut an. Bei feuchtem Wetter sehr griffig.
Gewicht: 1,4 kg
L x B x H: 51,9 x 39,4 x 22,2 cm
Höchstbelastung: 150 kg
Preis: € 23,50
Schlussurteil: Gut
Fimma Step Magnum
www.fiamma.de
Kunststoff, eine Stufe besteht aus einem Ganzen. Füße mit Profil und Befestigungslöchern für Heringe. Steht stabil und passt sich dem Boden sehr gut an. Sehr griffig. Geringe Gefahr für Schäden am Zeltboden. Die zugehörige Plastikmatte kann man bei nassem Wetter besser weglassen, da sie die Sache rutschiger macht. Erhältlich im Fachhandel.
Gewicht: 1,8 kg
L x B x H: 57,8 x 39,8 x 23,8 cm
Höchstbelastung: 200 kg
Preis: 10,99 €
Schlussurteil: Gut
Fiamma Step
www.fiamma.de
Kunststoff, eine Stufe. Bestehend aus einem Teil. Füße mit Profil und Befestigungslöchern für Heringe. Kaum Verschleiß auf dem Zeltboden und passt sich dem Boden gut an. Die zugehörige Plastikmatte bietet unter nassen Bedingungen weniger Griff. Erhältlich im Fachhandel.
Gewicht: 1,4 kg
L x B x H: 50,1 x 35,4 x 23,1 cm
Höchstbelastung: 150 kg
Preis: € 7,25
Schlussurteil: Ordentlich
Haba Sydney
www.haba.nl
Metall, eine Stufe, geschweißt. Runde Füße mit Kunststoff-Fußkappen mit Profil, keine Befestigungsmöglichkeit für Heringe. Passt sich dem Boden gut an und bleibt griffig bei nassem Wetter. Händlerverzeichnis im Internet.
Gewicht: 2,1 kg
L x B x H: 43,5 x 39,3 x 25 cm
Höchstbelastung: 150 kg
Preis: € 13,95
Schlussurteil: Gut
Haba Bermuda
www.haba.nl
Metall, zwei Stufen, geschweißt. Viereckige Füße mit Kunststoff-Kappen mit Anti-Rutsch-Rillen. Keine Löcher für Heringe. Bei Feuchtigkeit sehr griffig.
Gewicht: 3,7 kg
L x B x H: 42,8 x 64,2 x 38,5 cm
Höchstbelastung: 150 kg
Preis: € 18,50
Schlussurteil: Ordentlich
Haba Darwin / Movera Alu Doppeltrittstufe
www.haba.nl
Aluminium mit Metall-Querstreben, zwei Stufen. Geschweißt, mit Blindnieten. Füße mit Kunststoff-Kappen mit Profil, keine Löcher für Heringe. Passt sich mäßig gut an unebenen Boden an. Verkleidung an einigen Stellen lose. Bei Feuchtigkeit sehr griffig.
Gewicht: 3 kg
L x B x H: 42,2 x 65 x 38,4 cm
Höchstbelastung: 150 kg
Preis: € 54,95 (Movera)
Schlussurteil: Ordentlich
Dukdarf Mambo
www.hsm-freizeit.de
Aluminium, faltbar, zwei Stufen, Bolzen und Schraubenbefestigung mit zwei Schnellverschlüssen. Füße ruhen auf zwei Längsschienen mit Kunststoff-Aufsteckteilen mit Profil. Keine Befestigungsmöglichkeit für Heringe. Großes Format, auch zusammengeklappt. Zusammenklappen geht nicht geschmeidig (Schrauben sind im Weg). Sehr stabil, wenig Gefahr von Schäden auf dem Zeltboden.
Gewicht: 5,3 kg
L x B x H: 64,5 x 56,1 x 36,9 cm
Höchstbelastung: 175 kg
Preis: € 67,95
Schlussurteil: Gut
Tipps - So wackelt nichts mehr auf der Trittstufe
- Sofern möglich, befestige die Trittstufe rundum mit Heringen.
- Wackelt der Tritt auf unebenem Grund: Leg ein Holzbrett unter (ein Loch hineinbohren, um den Hering hindurchzuführen).
- Ein Tritt, bei dem sich die Beine bei Belastung bewegen, kann den Bodenbelag des Zeltes beschädigen.
- Die Fußkappen auf der Unterseite sollten regelmäßig auf Verschleiß kontrolliert werden.