Winterpause für den Caravan
11 Hilfsmittel fürs Einwintern

Die Temperaturen sinken und so mancher Caravan tritt nun endlich den wohlverdienten Winterschlaf an. CARAVANING stellt elf Produkte vor, die ein böses Erwachen im kommenden Frühjahr verhindern.

Winter-Abstellplätze Caravan
Foto: Michael Haberstroh

Wer seinen Wohnwagen einwintern will, der muss einige Dinge befolgen, damit er die kalte Jahreszeit bis zur neuen Camping-Saison unbeschadet übersteht. Mit den richtigen Tipps und Produkten ist das aber kein Problem. Deshalb erklären wir Ihnen, wie Sie dafür sorgen, dass ihr Caravan gut durch den Winter kommt.

Dafür haben wir verschiedene Produkte zusammen gestellt, die praktische Helferlein sind, bevor oder während der Wohnwagen eingewintert wird. Sie sind auch im Winter mit dem Wohnwagen unterwegs? Dann haben wir hier Produkte, mit denen Sie beim Wintercamping nicht frieren: Das beste Zubehör für kalte Tage.

Wintercamping mit Wohnwagen

Arlo Go: Diebstahlschutz

Zubehör fürs Einwintern
Arlo
Mehr Sicherheit für den Wohnwagen soll diese kleine Kamera bringen.

Beim Überwintern steht der Wohnwagen oft über mehrere Wochen unbeaufsichtigt an einem Platz. Wer vorsorgen will, kann auf eine Überwachungskamera zurückgreifen. Ohne WLAN-Verbindung funktioniert das Modell Go von Arlo. Die Übertragung des Live-Kamerabildes auf das Smartphone klappt dank integrierter SIM-Karte. Das akkubetriebene Gerät mit einer Laufzeit von bis zu einem Monat kostet zirka 270 Euro.

Milenco Compact Radkralle

Zubehör fürs Einwintern
Milenco
Vor dem Wegfahren schützt die gut sichtbare und damit gleichzeitig abschreckende Radkralle Milenco Compact.

Günstiger gesichert ist der Caravan mit einer gut sichtbaren und somit abschreckenden Radkralle, wie etwa der Milenco Compact. Ab zirka 100 Euro ist das knallgelbe Teil für Reifenbreiten zwischen 145 und 225 Millimetern zu haben.

Reifen entlasten

Lange Standzeiten können den Reifen schaden und zu Ablösungserscheinungen innerhalb der Reifenschichten führen. Dagegen hilft nicht nur die Erhöhung des Reifendrucks um ein halbes Bar, sondern auch sogenannte Reifenschuhe.

Hasky Reifenschuhe

Zubehör fürs Einwintern
Hasky
Um die Reifen zu entlasten, bieten sich Reifenschuhe wie beispielsiwese von Hasky an. Sie verringern die punktuelle Belastung.

Bei Amazon findet man Reifenschuhe von Hasky speziell für Wohnwagen. Sie sind aus elastischem, PU-gebundenem Gummigranulat gefertigt. Das Material passt sich der Reifenform an und verringert so die punktuelle Belastung. Das Zweier-Set für Einachser gibt es ab 57 Euro.

Froli Rundkeile

Alternativ helfen auch Rundkeile, wie etwa die von Froli. Die gerundete Form verteilt den Druck auf eine größere Fläche. Die Rundkeile kosten 35 Euro pro Paar und können auf Reisen auch als Ausgleichskeile genutzt werden.

Fahrzeugpflege

Wer seinen Caravan liebt, gönnt ihm vor dem Einwintern eine ausgiebige Reinigung.

KS Tools Laufbühne

Für die Reinigung des Dachs empfiehlt sich eine Laufbühne. Sie steht wesentlich sicherer als ein schmaler Hocker, und die größere Fläche reduziert das Hin- und Herschieben der Tritthilfe. 96 Zentimeter Breite misst die klappbare Aluminium-Laufbühne mit rutschfestem Profil von KS Tools. Preis: ab 100 Euro.

Fritz Berger Teleskop-Waschbürste

Zubehör fürs Einwintern
Fritz Berger
Eine Teleskop-Waschbürste mit Anschluss für den Gartenschlauch hat Fritz Berger im Angebot.

Erleichterung bei der Reinigung verschafft auch die Teleskop-Waschbürste mit Anschluss für den Gartenschlauch von Fritz Berger. Sie ist von 120 bis 180 Zentimeter stufenlos verstellbar, und mit dem um 30 Grad gebogenen Bürstenkopf lässt sich auch Dreck an schwer erreichbaren Stellen mühelos entfernen. Preis: 40 Euro.

Noch mehr Tipps zum Caravan putzen gibt es hier:

Ungeziefer vorbeugen

Mäuse im Wohnwagen mag keiner. Wird das Fahrzeug also eine Zeit lang sich selbst überlassen, sollten zuvor vorsorglich mögliche Zugänge für Nager verschlossen werden.

Swissino Stahlwolle

Zubehör fürs Einwintern
Swissinno
Gegen Nager hilft Stahlwolle.

Hilfreich hierbei kann die spezielle Stahlwolle von Swissinno sein, da sich weder Ratten noch Mäuse durch diese Stahlwolle nagen mögen. Einfach zuschneiden und Ritzen und größere Fugen damit verstopfen. Für rund 9 Euro gibt es eine 50 Zentimeter lange Bahn der giftfreien Ungeziefer-Abwehr.

Jalawango Zedernholz gegen Motten

Gegen Motten hilft der Duft von Zedernholz. Ringe wie, die von Jalawango helfen, die lästigen Insekten fernzuhalten, ohne auf ungesunde Chemieprodukte zurückgreifen zu müssen. Menschen empfinden den Geruch des Holzes übrigens als angenehm. Auffrischen lässt sich der Duft, indem das Holz etwas angeraut wird. Den 42-Pack Zedernholz-Ringe gibt es ab 14 Euro.

Wenko Cube: Luftfeuchtigkeit regulieren

Zubehör fürs Einwintern
Wenko
Ohne Strom funktioniert der Luftentfeuchter Cube von Wenko, weshalb er ideal für die Nutzung im Caravan ist.

Der Luftentfeuchter Cube von Wenko ist ideal für die Nutzung im Caravan, da er ohne Strom funktioniert. Ein 500 Gramm schwerer Granulatblock aus Calciumchlorid entzieht Räumen bis zu 40 Quadratmetern die Feuchtigkeit aus der Luft. Das hilft, Schimmel und unangenehmen Gerüchen im Wohnwagen vorzubeugen. Lediglich das Wasser, das sich im Boden der kleinen Box sammelt, sollte hin und wieder ausgeleert werden. Eine integrierte Wasserstandsanzeige ermöglicht das Ablesen der aktuellen Menge an Flüssigkeit.

Etwa alle zwei Monate sollte auch der 7 Euro teure Granulatblock ausgetauscht werden. Für den würfelförmigen Luftentfeuchter mit den kompakten Maßen 13 x 13 x 13 Zentimeter sind rund 13 Euro fällig. Käufer haben die Wahl zwischen den Farben Grau, Blau, Weiß oder, wie hier abgebildet, Beige.

Dino Kraftpaket: Batterie schonen

Zubehör fürs Einwintern
Dino Kraftpaket
Das 27 Euro teure Batterieerhaltungsgerät sorgt dafür, die Kapazität auf einem gleichbleibenden Niveau zu halten.

Immer mehr Caravans haben eine Mover-Batterie an Bord. Mit dem Batterieerhaltungsladegerät von Dino Kraftpaket bleibt die auch während längerer Standzeiten auf konstant hohem Level, Stromanschluss vorausgesetzt. Unabhängig davon, ob die Batterie ausgebaut und mitgenommen wird oder im Caravan verbleibt, hilft das 27 Euro teure Gerät dabei, die Batteriekapazität zu erhalten, indem es den Ladevorgang automatisch an- und abschaltet.

Dazu ermittelt es automatisch die Spannung und die benötigte Ladeleistung. Eine LED-Anzeige informiert über den Betriebszustand, Vollladung oder einen Fehlanschluss. Geeignet ist das Dino mit 750 Milliamperestunden für alle 6- und 12-Volt-Bleisäure- und AGM-Batterien. Die vom Hersteller empfohlene Batteriekapazität liegt bei 2 bis 240 Amperestunden.

Hindermann Hülle: Den ganzen Caravan schützen

Zubehör fürs Einwintern
Hindermann
Von Hindermann gibt es komplette Hüllen für den Caravan.

Um den Wohnwagen vor Witterungseinflüssen zu schützen, sind Hüllen sinnvoll. Hindermann bietet Versionen zwischen 4,30 Meter und 8,10 Meter Länge. Ebenfalls im Sortiment finden sich Dach- und Bugschutzplanen. Die "Wintertime"-Serie ist aus atmungsaktivem Material gefertigt und besonders reißfest. Das Überziehen und den Eingang in den Caravan erleichtern Reißverschlüsse. An Front- und Heckseite verfügen die Hüllen über Spannlaschen, die Seiten sind mit je einer Ösenleiste ausgestattet. Ebenfalls zum Lieferumfang gehört das Spannmaterial, ein Aufbewahrungssack sowie ein Reparaturset. Ab 283 Euro.

Fazit

Wer seinen Wohnwagen über den Winter pflegt, wird im Frühjahr keine bösen Überraschungen erleben. Mit etwas Fahrzeugpflege, Schutzhüllen und ein paar anderen Tipps und Tricks ist der Caravan auch nach der kalten Jahreszeit bestens in Schuss.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten