Caravan Salon 2018: Neues Camping-Zubehör

Campingzubehör-Neuheiten vom Caravan Salon 2018 Vom Tisch über das Vorzelt bis zum TV

Egal ob Neueinsteiger oder erfahrener Caravaner: In den Hallen 7a, 13 und 14 des Caravan Salon Düsseldorf werden alle Zubehör-Wünsche erfüllt. Wir zeigen, an welchen Ständen spannende Neuheiten warten.

Messezubehör DWT
Solarmodul DC Solar
TBB Power 18 Bilder

Endlich wächst dieses Jahr zusammen, was zusammengehört. Waren die Hallen der Zulieferer bis 2017 weit über das Messegelände verstreut, rücken die Stände mit dem breit gefächerten Zubehörangebot nun näher zusammen. Die Aussteller aus der bisherigen Halle 5 (Technik, Vorzelte und Faltcaravans) beziehen heuer ihr Quartier in Halle 14, in der sich bisher die Luxusmobile tummelten.

Unverändert bleibt der Standort in Halle 13, wo weiterhin ein Großteil der Zubehöranbieter seine Neuheiten und das Bestandsportfolio zeigt. Nur das „Zubehör-Paradies“ mit dem Direktverkauf von Campingartikeln findet sich noch auf der anderen Seite des Geländes, in Halle 7a. Man darf auf zahlreiche neue Produkte gespannt sein. Einige davon sind jedoch noch Prototypen, weshalb Preise und Verfügbarkeiten teilweise noch nicht feststehen. Mit TBB Power reist auch ein neuer Aussteller nach Düsseldorf. Ein untrügliches Zeichen, dass die Branche auch weiter auf Wachstum setzt.

Campingmöbel

Brunner Halle 13/B63

Für den Bereich Campingmöbel kündigt Brunner Neuheiten und Produktüber­arbeitungen an. Erstmals wird in Düsseldorf der Aluminium-Rolltisch Accelerate 4&6 zu sehen sein. Er besitzt ein 5-Wege-Metallgelenk und ein noch nicht näher beschriebenes neues Fixier-System für Tischplatte und Netzablage. Der Stuhl Aravel ist künftig in unterschiedlichen Größen, unter anderem mit niedrigerer Sitzhöhe oder höherer Rückenlehne erhältlich. Der Stuhl basiert auf einem mit Metallgelenken versehenen Aluminiumgestell. Ebenfalls neu ist der Campingstuhl Dream 3D mit zentral gelagertem Metallgelenk. Er soll dank Trapezprofil besonders tragfähig sein.

Frankana Freiko Halle 13/A45

Frankana highq
Hersteller/Archiv
Frankana HighQ Campingstuhl

Die Möbel-Familie HighQ bekommt mit einem Relaxsessel Zuwachs. Sein pulverbeschichtetes Stahlgestell ist mit einem gepolsterten und ergonomischen Stoff bezogen. Zur Ausstattung zählen ein abnehmbares Kopfpolster und eine stufenlos arretierbare Rückenlehne. Den HighQ Relaxsessel wird es in der Serie Blackline und Greenline geben.

Die HighQ Relaxsessel Greenline und Blackline gibt es bereits hier bei Check24.de

Fritz Berger Halle 14/A21 + 7a/C04

Mit nur 4,3 Kilogramm soll der neue Campingtisch von Fritz Berger besonders leicht sein, ohne Stabilität vermissen zu lassen. Die Tischfläche misst 100 x 68 Zentimeter, in der Höhe ist der Tisch zwischen 59 und 72 Zentimetern verstellbar. Weitere, noch nicht näher definierte Größen werden wohl alternativ angeboten.

Elektronik

DC Solar Halle 14/D14

Von DC Solar gibt es ein mobiles Solarmodul mit 108 Watt Leistung. Für einen sicheren und einfachen Transport ist es in einem Koffer untergebracht. Ein Laderegler mit integrierter Ladeanzeige wird mitgeliefert. DC Solar ist eine Marke der Solara GmbH.

TBB Power Halle 13/B14

TBB Power
Andreas Becker

Das Unternehmen TBB Power stellt erstmals auf dem Caravan Salon aus und zeigt dort verschiedene Produkte für die Energieversorgung im Wohnwagen. Darunter eine Wechselrichter-Ladegerät-Kombination namens Energier Pro. Zur vollständigen Systemlösung gehören auch ein Solarladeregler, ein Batteriemonitor und weitere Komponenten.

Votronic Halle 13/C03

Votronic Energy Monitor
Votronic

Vernetzung ist ein wesentliches Thema bei Votronic. Auf der Messe zeigt der Elektronikspezialist eine neue App namens Energy Monitor. Die Smartphone-Anwendung stellt Informationen der Bordbatterie, darunter Spannung, Lade- und Entladeströme, sowie alle Daten der Solaranlage auf dem Handydisplay dar. Geliefert werden diese Daten von einem Kommunikationsmodul, das an einem Solar-Laderegler oder einem LCD-Batterie-Computer angeschlossen wird.

Heizen/Kühlen/Gas

GOK Halle 13/E31

GOK

Mit dem Senso4s zeigt GOK auf dem Caravan-Salon eine neue Füllstandsanzeige für Gasflaschen. Der Messsensor wird unter der Flasche befestigt und sendet den Füllstand an eine Smartphone-App. Das System ist mit allen gängigen Flaschengrößen und --materialien kompatibel. Die Markteinführung soll im Herbst diesen Jahres erfolgen.

Caravan Salon (2022)
Neuheiten

Kühlschränke

Thetford Halle 13/B89

Thetford

Thetford möchte dem Caravaner künftig die Wahl zwischen Ab­sorber- und Kompressorkühlschrank erleic­htern. Darum ist der 152 Liter fassende T1152 so dimensioniert, dass er in den Einbauschacht des Absorberkühlschranks N3142 passt. Dank der im Vergleich zum Absorber kompakteren Kompressortechnik lockt er mit 10 Litern mehr Nutzvolumen. Die Türscharniere können wahlweise links oder rechts angebracht werden. Wie der bereits seit vergangenem Jahr erhältliche T1090 (90 Liter) besitzt auch der größere Bruder den energiesparenden Nachtmodus. Dabei werden Kühlleistung und damit auch Geräuschentwicklung reduziert.

Dometic Halle 13/A31-01–A31-02

Dometic

Ab 2019 bietet Dometic den CI-Bus-fähigen Kühlschrank RMD 10 auf dem Nachrüstmarkt an. Der Absorberkühlschrank besitzt einen doppelseitigen Türanschlag, der die Türe wahlweise von links oder rechts öffnen lässt, ohne dafür das Scharnier wechseln zu müssen. Außerdem kann der Griff in verschiedenen Höhen angebracht werden. Eine Zweipunktverriegelung soll dafür sorgen, dass der Kühlschrank während der Fahrt fest verschlossen bleibt. Die Bedienung erfolgt über ein TFT-Display und einen Drehknopf mit Soft-Touch-Button. Besonderheit im Innenraum ist ein schräg gestellter Tragrost, der als Weinregal dient.

Markisen und Vorzelte

Dometic Halle 13/A31-01–A31-02

Dometic

Die Wandmarkise PW1100 soll dank einiger Verbesserungen besonders leicht aufzubauen sein. Maßgeblichen Anteil an der einfachen Bedienung haben die patentierten Slide-Out-Stützbeine und ein weiterentwickeltes Easy-Lock-System. Laut Hersteller können sich die Stützbeine dadurch nicht versehentlich entriegeln. Ab einer Länge von vier Metern wird eine Spannstange mitgeliefert, die platzsparend im Markisenkasten untergebracht ist. Alle aktuell erhältlichen Montage-Adapter sind mit der PW1100 kompatibel.

DWT Halle 14/A22

Messezubehör
DWT

Der Zelthersteller DWT bietet mit dem Teilzelt Jazz ein neues Vorzelt für Reise- und Saisoncamper an. Große, mit Moskitogaze versehene Lüftungsfenster sollen zu einem angenehmen Klima im Inneren beitragen. Ausstellbare Lüftungshauben sorgen für Querbelüftung. Bei Bedarf lässt sich die Vorderwand zur Veranda abklappen oder auch ganz herausnehmen. Das Gestänge besteht serienmäßig aus Stahl, kann optional aber auch gegen ein Alugestänge ersetzt werden. Die Preise beginnen bei 915 Euro.

Isabella Halle 14/A13-02–C13-01

Der dänische Vorzeltspezialist kündigt neue Farbgestaltung und Designüberarbeitungen für einige Produkte an. Auf dem Messestand wird es eine Aufbaushow geben, bei der das Standpersonal ein Zelt mit Luftgestänge und ein Vorzelt mit Carbon-Gestänge aufstellt. Dem Publikum sollen dadurch die Unterschiede der beiden Konstruktionen aufgezeigt werden. Die Show findet täglich jeweils um 12 Uhr und um 15 Uhr statt.

Outwell Halle 14/C65

Messezubehör
Outwell

Outwell erweitert sein Angebot an aufblasbaren Vorzelten. Das neueste Modell heißt Reed 350SA und kommt in einer Breite von 350 Zentimetern bei einer Tiefe von 275 Zentimetern. Ein seitlicher Anbau, der wahlweise links oder rechts am Vorzelt befestigt werden kann, vergrößert die nutzbare Fläche zusätzlich. Auch ein abnehmbares Frontvordach gehört zur Ausstattung. Ebenfalls neu sind die aufblasbaren Reisevorzelte Bay und Cove. Sie besitzen ein gestängefreies Abdichtsystem und sollen zu Preisen ab 600 Euro angeboten werden. Auch speziell für die hohen Caravans Bürstner Averso Plus und Premio Plus bietet Outwell fortan entsprechende Vorzelte an.

Multimedia

Alphatronic Halle 14/E13

Alphatronic

Das auf TV-Geräte spezialisierte Unternehmen Alphatronics stellt die SL-Linie+ aus. Diese Fernseher sind mit dem aktuellen Funkstandard Bluetooth 4.2 ausgestattet, der eine höhere Reichweite bei geringerem Energieverbrauch ermöglicht. Praktischer Vorteil: Über Bluetooth 4.2 lässt sich Musik vom Fernseher auf einen Lautsprecher übertragen oder auch Musik vom Smartphone über den Fernseher wiedergeben. Außerdem lässt sich die Batteriespannung dank einer Funktion namens Alphatronics Battery Control jederzeit am Fernsehgerät überwachen.

Al-Car Halle 13/A94

Alcar

Am Stand von Al-Car gibt es mehrere bereits erhältliche Produkte zu sehen. Darunter die Satellitenantennen Easisat 3.7 (Flachantenne, ab 1299 Euro) sowie Easisat 4.0 und 4.5 (Parabolspiegel, ab 1299 bzw. 1499 Euro). Alle Antennen sind wahlweise mit einem Single- oder Twin-LNB bestückt. Der Hersteller gibt für die beiden Parabolantennen eine durchschnittliche Satelliten-Suchzeit von 180 Sekunden an.

Fusion Entertrainment Halle 13/E83

Fusion baut sein Engagement im Bereich der digitalen Vernetzung weiter aus. Erst kürzlich hat der Mutterkonzern Garmin das auf digitale Steuerung spezialisierte Unternehmen Trigentic übernommen. Durch die Empirbus genannten Produkte will auch Fusion profitieren und die Vernetzung zwischen Multimediageräten und Bordtechnik noch weiter vorantreiben. Auch gibt es dieses Jahr erstmals Garmin-Produkte wie das Navigationsgerät Camper 770 und diverse Smartwatches am Fusion-Stand zu sehen.

Megasat Halle 13/E23

Megasat

Die portable Dom-Antenne Campingman Portable trägt künftig den Namenszusatz Eco. Er steht für niedrigen Stromverbrauch und weist darauf hin, dass die automatische Anlage keinen Stromanschluss über ein gesondertes Kabel benötigt. Stattdessen wird die Satantenne ausschließlich über das Koaxialkabel betrieben, ein externes Steuergerät ist nicht nötig. Wird der Fernseher oder der Receiver eingeschaltet, richtet sich die Antenne automatisch auf den Satelliten Astra 1 aus. Laut Hersteller soll die Suche nicht länger als zwei Minuten dauern. Die portable Dom-Antenne soll 4,2 Kilogramm wiegen, über einen Griff lässt sie sich an beliebige Aufstellpositionen tragen. Eine Metallöse dient als Diebstahlschutz. Die Campingman Portable Eco soll bereits ab dem vierten Quartal 2018 zu 799 Euro erhältlich sein.

Reinigung und Pflege

Dr. Keddo Halle 07a/E18

Dr. Keddo

Von Dr. Keddo gibt es einen neuen Außenreiniger, speziell für Dichtungsfugen sowie Leisten aus Kunststoff und Aluminium. Das Reinigungsmittel namens Seamex kostet 11 Euro (je 250 ml). Passend dazu bietet der Pflegespezialist auch eine Reinigungsbürste für Fugen und Leisten an (4,50 Euro). Weitere Neuheit ist ein Trinkwasserschlauch, der mit einem Silber-Additiv versetzt ist. Dieses soll das Bakterienwachstum hemmen.

Sicherheit

Womo-Sicherheit Halle 13/D01

Womo-Sicherheit

Das auf Fenstersicherungen spezialisierte Unternehmen womo-sicherheit.de ist auf dem diesjährigen Caravan-Salon mit einem eigenen Stand vertreten. Neben den bereits bekannten Sicherheitsprofilen stellt Dietmar Hentschel dort auch neue Lösungen aus, die sich ohne Bohren und Schrauben an rahmenlosen, vor­gehängten Fenstern befest­igen lassen.

Weitere Neuheiten

Büttner Elektronik Halle 13/A73 + FG Halle 13 13-01

Büttner baut seine Präsenz auf dem Caravan-Salon aus. Zusätzlich zum Stand in Halle 13 ist der Elektronikspezialist nun auch auf dem Freigelände vertreten. Dort können die Besucher einige Produkte wie Solarmodule, Booster und Wechselrichter in Aktion erleben.

Dethleffs Halle 11/A25-01–A25-11

Beim Wohnmobilhersteller Dethleffs genießt das Originalzubehör steigenden Stellenwert. Dieses Jahr wird es in Halle 11 erstmals einen eigenen Messestand von Dethleffs Original-Teile und Zubehör geben. Interessierte Besucher können sich dort über das Zubehörsortiment an einem speziell angefertigten Showcar informieren.

Dekalin Halle 13/B59

Klebe-Profi Dekalin hat einen neuen Schnellkleber im Programm. Das Produkt namens Dekasyl 260 soll bereits nach vier Stunden bis zu 80 Prozent ausgehärtet sein. Außerdem informieren die Mitarbeiter am Dekali­n-Stand über die neue Klebenorm DIN 2304. Diese soll durch standardisierte Vorgaben für Werkstätten einen einheitlichen Qualitätsstandard schaffen.

Gimex Halle 13/E55

Eat Stylish ist ein 9-teiliges Kochgeschirrset aus Aluminium. Alle Teile lassen sich ineinanderstapeln und mit einem Spanngurt fixieren. Details sind hitzeisolierte und teils abnehmbare Griffe.

Zur Startseite