Der Audi A6 3.0 TDI Quattro hat mit 650 Newtonmeter Drehmoment Kraft im Überfluss. Gewaltig ist aber auch der Preis. Hier erfahren Sie, wie er sich im CARAVANING-Zugwagen-Test bewährt hat.
Der Audi A6 3.0 TDI Quattro hat mit 650 Newtonmeter Drehmoment Kraft im Überfluss. Gewaltig ist aber auch der Preis. Hier erfahren Sie, wie er sich im CARAVANING-Zugwagen-Test bewährt hat.
Lassen wir Zahlen sprechen. Sie verraten mehr über dieses Auto als Worte. Angefangen beim Motor, dem bewährten Dreiliter-V6-TDI: 320 PS und 650 Nm Drehmoment versprechen die Daten – und der A6 3.0 TDI lässt keinen Zweifel an deren Korrektheit und Existenz. Mehr noch als das Gefühl, von einem Gummiband davongeschnalzt zu werden, imponiert die Lässigkeit der Leistungsentfaltung. Bei Tempo 100 brummelt der V6 mit 1300 Touren in der letzten Stufe der 8-Gang-Wandlerautomatik – mit zwei Tonnen im Schlepp wohlgemerkt. Bei dieser Übung verbraucht der A6 Quattro aber 13,2 Liter pro 100 Kilometer.
Doch das ist nicht wenig genug, um einen spürbaren Effekt auf die Kosten des Testwagens zu haben. Mag man sich mit dem Grundpreis von 62.000 Euro noch arrangieren können, wird es beim Addieren der Extras selbst Hartgesottenen blümerant. Denn weitere 55.000 Euro hat Audi in den Testwagen gesteckt – davon entfallen aber nur 990 Euro auf die Anhängekupplung und 1.110 Euro auf das 360-Grad-Kamerasystem. Der Rest ist nur dafür da, Augen, Hintern, Händen und Ohren zu schmeicheln.
Lustig ist der Lautsprecher im Auspuff, der einen V8-Motor imitiert. Teile davon filtern die Dämmscheiben für 1.190 Euro aber wieder aus. Ach ja: Mit Allrad und Top-Fahrwerk kennt der A6 weder Traktions- noch Stabilitätsprobleme.
Antrieb: 235 kW (320 PS), Allradantrieb, 8-Gang-Wandlerautomatik.
Testwagengrund-/-endpreis: 62.000/114.740 Euro
Preisspanne Baureihe: 41.500 bis 70.000 Euro
Anhängelast Baureihe: 1.500 bis 2.100 kg
Technische Daten
Motor/Antrieb:
V6-Zylinder-Turbodiesel, 2.967 cm3, max. Drehmoment 650 Nm ab 1.400/min, Abgasnorm: EU 6.
Fahrleistungen solo
Verbrauch (Diesel) Liter/100 km
Maße/Gewichte:
Motor, Getriebe und Verbrauch
Sehr lang übersetzter Rückwärtsgang sorgt für relativ hohe Drehzahlen bei entsprechendem Wandlerschlupf – dadurch nicht perfekt dosierbar.
Fahrverhalten und -komfort
Durch tendenziell straffe Fahrwerksabstimmung spürbares, aber nicht störendes Deichselnicken. Komfort-Einstellung lässt starkes Nicken zu.
Kofferraum und Sitze
Kofferraumvolumen 40 Liter kleiner als bei Mercedes E-Klasse T-Modell.
Anhängevorrichtung und -Elektrik
Entriegelung für teure AHK links unter recht großem Seitendeckel, dadurch bei vollem Laderaum schwer zu erreichen. Manuelles Verriegeln und Zurückklappen des Hakens notwendig.
Gewichte und Zuladung
Hohes Eigengewicht.
Elektronik und Assistenzsysteme
Spurwechselwarner und Start-/Stopp-Automatik im Gespann inaktiv, kein Rangierassistent.
Autos wie den Audi A6 3.0 TDI zu testen bedeutet, die Wimper in der Suppe zu finden. Leistung? Brutal. Fahrkomfort? Hoch. Fahrsicherheit? Enorm. Preis? Schwindelerregend. Okay: Die Menüführung ist nicht perfekt, der Rückwärtsgang ist zu lang und der Verbrauch recht hoch.