Im R-Design gibt sich der Oberklasse-Kombi sportlich, doch letztlich ist er ein dezenter Reisewagen, der dennoch mit seiner Fahrleistung, Verarbeitung und Ausstattung als Zugwagen überzeugen kann.
Im R-Design gibt sich der Oberklasse-Kombi sportlich, doch letztlich ist er ein dezenter Reisewagen, der dennoch mit seiner Fahrleistung, Verarbeitung und Ausstattung als Zugwagen überzeugen kann.
Zwei Liter Hubraum, vier Zylinder, Diesel oder Benziner – auf diesen Nenner lässt sich die Motorenauswahl des Volvo V90 bringen. Heißt: Der Top-Diesel schöpft seine 235 PS genauso aus 1969 Kubik wie die Basis-Maschine mit 150 PS. Das für den Gespannbetrieb wichtige Drehmoment gipfelt trotzdem bei 480 Nm.
Auf Solotouren genehmigt sich der durchzugstarke V90 rund 8,5 Liter, mit zwei Tonnen am Haken knapp 13 Liter – ein noch akzeptabler Aufschlag. Die optionale R-Design-Ausstattung beinhaltet zupackende Sitze sowie sportliche Akzente in In- und Exterieur, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der 1,9 Tonnen schwere Kombi die gemäßigtere Gangart bevorzugt. Grund dafür ist neben dem Gewicht auch die träge, aber geschmeidige und gut abgestufte Achtstufenautomatik.
Punkten kann der V90 dagegen mit modernsten Assistenzsystemen, hohem Sicherheitsstandard und cleveren Details wie den integrierten Kindersitzen oder dem Gepäckraummangement. Dass alles über den Touchscreen gesteuert wird spart zwar Schalter und Knöpfe, erschwert aber den Umgang mit dem stilsicheren Schweden. Fahrstabilität und Traktion überzeugen vollauf. Die Anhängekupplung hat ab Werk Stützbolzen für einen Fahrradträger, schwenkt teilelektrisch aus und überzeugt mit einer soliden Spannungsversorgung.
Motor: Vierzylinder-Turbodiesel mit Powerpulse, 1969 cm³, max. Drehmoment 480 Nm von 1750–2250/min. Abgasnorm: EU 6d-Temp. Tankvolumen: 60 L, AdBlue: 11,5 L
Fahrleistungen (solo/Gespann)
Testverbrauch Liter/100 km
Die 8-Gang-Automatik reagiert teilweise etwas verzögert.
Kofferraumvolumen: min. 560/max. 1526 Liter. Rücksitze mit Fernentriegelung. 2/3 geteilt umklappbar.
Im Laderaum-Paket Pro (950 Euro) ist unter anderem die empfehlenswerte Klappenlösung enthalten. Die elektrisch verstellbaren Sportsitze gefallen mit einer guten Ergonomie, während sich die Rückbank gegen Aufpreis mit integrierten Kindersitzen ausrüsten lässt.
Gewichte:
Maße:
Einen Einparkassistenten gibt es nur gegen Aufpreis.
Anhängekupplung:
Elektrische Versorgung:
Blinkerausfallerkennung:
Der größte Kombi von Volvo wirkt in der R-Line sportlicher, als er letztendlich ist. Die tollen Sportsitze sind dennoch langstreckentauglich und als Zugwagen kann er mit Allradantrieb, Achtstufenautomatik, Fahrstabilität und einer kräftigen Kühlschrankversorgung überzeugen.