Citroën Grand C4 Spacetourer im Zugwagentest

Citroën Grand C4 Spacetourer im Zugwagentest Geräumiger Van mit Schwächen als Gespann-Zugwagen

Mit Panorama-Scheibe ist der Citroën Grand C4 Spacetourer ein Reise-Van par excellence – und als Zugfahrzeug für Wohnwagengespanne? CARAVNING hat den Citroën auf die Probe gestellt.

Zugwagentest Citroën Grand C4 Spacetourer Andreas Becker
Zugwagentest Citroën Grand C4 Spacetourer
Zugwagentest Citroën Grand C4 Spacetourer
Zugwagentest Citroën Grand C4 Spacetourer
Zugwagentest Citroën Grand C4 Spacetourer 6 Bilder

Wie schon ihr Vorgänger Picasso zeigen der fünfsitzige Citroën C4 Spacetourer und der längere 5+2-Sitzer Grand C4 Spacetourer, dass Platz und Variabilität auch extravagant verpackt werden können: Mit Panorama-Scheibe, Glasdach, Relaxsessel und komfortabler Federung zelebriert dieser Van das gemächliche Reisen.

Der kleine 1,5-Liter-Diesel müht sich mit 1,5 Tonnen am Haken merklich, schlägt sich aber dennoch wacker. Vor allem verbraucht er wenig. Alternativ offeriert Citroën einen Zweiliter-Diesel mit 163 PS, der 100 Kilo mehr ziehen darf. Beide Maschinen sind serienmäßig mit einer 8-Gang-Automatik gekoppelt. Die passt sicher besser zum Spacetourer als das im Testwagen noch verbaute Schaltgetriebe, das es jetzt nur noch für die Basisausstattung Feel gibt.

Zugwagentest Citroën Grand C4 Spacetourer
Andreas Becker
Abschalten und genießen: Die grandiose Aussicht lässt das umständliche Nur- Bildschirm-Bedienkonzept und die teils konfusen Assistenten vergessen.

Doch auch die Automatik macht aus dem C4 Spacetourer keinen idealen Zugwagen: Außer Gespannstabilisierung, Dauer- und Zündungsplus (beides schaltet auch dieser Citroën ab, sobald der Kühlschrank Strom zieht) fehlt ihm vor allem Anhängelast: Wegen des eingeschränkten Gesamtzuggewichts bleiben beim Siebensitzer mit Automatik von den akzeptablen 1,5 Tonnen noch 1,3 Tonnen übrig, wenn die hohe Zuladung ausgereizt wird. Der Geradeauslauf des Grand C4 ist etwas nervös, jedoch nie instabil. Dass der Fußsensor die elektrische Heckklappe öffnet, wenn man gerade tief unter dem Stoßfänger nach der Steckdose tastet, nervt. Kurz: Dieser sympathische Van hätte mehr Caravantauglichkeit verdient.

Der Citroën Grand C4 Spacetourer im Überblick

Modell: Shine Plus HDi 130, 96 kW (131 PS)
Antrieb: Vorderradantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe**
Grund-/Testwagenpreis:
38.290/43.180 Euro
Anhängelast Baureihe:
1100 bis 1500 kg

Antrieb und Verbrauch

  • Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, 1488 cm3, max. Drehmoment 300 Nm bei1750/min.
  • Abgasnorm: Euro 6d-Temp.
  • Tankvolumen: 55 L
  • AdBlue: k. A.

Fahrleistungen

  • Beschl. 0–100 km/h: 11,8 s
  • Höchstgeschw.: 198 km/h

Testverbrauch Liter/100 km

  • solo/Gespann: 6,5/10,9
  • Norm Stadt/Land/komb.: 4,6/3,7/4,0

 Gemessen am kleinen Hubraum zieht der leise Diesel wacker durch.
 Günstiger Solo- und Gespannverbrauch.
 Automatikgetriebe (ab sofort Serie für Shine und Shine Plus) verbessert Fahrleistungen und senkt Verbrauch.
 Wind und Lkw-Wirbelschleppen bringen Unruhe in den Geradeauslauf.
 Eingeschränkte Traktion.
 Deichselnicken ist durch kurzen Hecküberhang und softe Federung rechts stark spürbar.

Kofferraum, Variabilität und Sitze

Kofferraumvolumen: min. 645/max. k. A. Liter. Drei verschiebbare, neigungsverstellbare, umklappbare Einzelsitze mit hochklappbaren Sitzflächen in der 2. Reihe. Zwei versenkbare Einzelsitze in der dritten Reihe.

Zugwagentest Citroën Grand C4 Spacetourer
Andreas Becker
Auch als 7-Sitzer (Option) ist der Grand Spacetourer sehr variabel.

 Sehr flexibles Sitzkonzept, viele praktische Fächer, auch im Boden.
 Tische mit Leseleuchten an Vordersitzen. Beifahrersitz Relaxsessel mit Fußstütze.
 Vordersitze könnten für Große eine längere Sitzfläche haben.

Gewichte und Abmessungen

  • Leergewicht gem./zul. Gesamtgewicht: 1557/2190kg
  • Zuladung abgezogen Stützlast (100 kg): 563 kg
  • Anhängelast (12 %): 1500 kg
  • Maximalgewicht des Zuges: 3390 kg

Maße

  • Länge: 4602 mm
  • Breite: 1826 mm
  • Höhe: 1644 mm
  • Radstand: 2840 mm

 Hohe Zuladung.
 Uneingeschränkt Tempo-100-tauglich, weil Leergewicht höher als Anhängelast.
 Durch eingeschränkte „technisch zulässige Gesamtmasse der Zugkombination“ (3225 kg** für Siebensitzer mit Automatikgetriebe) bei voll beladenem Auto (2210 kg**) nur noch mickrige 1300 kg**. Beim Testwagen Reduktion auf 1200 kg.

** nicht mehr erhältlich. Mit zwei Sternchen gekennzeichnete Werte für Automatik-Version.

Anhängekupplung und Elektrik

Anhängekupplung

  • Preis: 690 Euro
  • Einbau: Händler
  • System: steckbar
  • Höhe Kugelkopf: 44 cm
  • Stützlast: 70 kg
Zugwagentest Citroën Grand C4 Spacetourer
Andreas Becker
Fummeliger Steckhaken, tiefe, saftlose Steckdose. Das geht sicher besser.

Elektrische Versorgung

  • Dauerplus:
  • Plus über Zündung:

Blinkerausfallerkennung

  • Einseitig:
  • Beidseitig:

Sicherheits- und Assistenzsysteme

  • Elektronische Anhängerstabilisierung: X
  • Rangierassistent: X
    • Option: X
  • Rückfahrkamera:
    • Option: X
  • Zoom Kugelkopf: X
  • Verkehrszeichenerkennung (Gespann): X
  • Campingplätze in Navigation (online):

Fazit

Der Grand C4 Spacetourer ist ein Reisewagen mit top Raumkonzept und toller Aussicht. Leider haben ihm die Ingenieure zu wenig Rüstzeug für eine Karriere als Zugfahrzeug mitgegeben. Anhängelast und Stützlast sind zu gering, Anhänger-ESP und Strom im Caravan fehlen.

Zur Startseite