Die Kombi-Version des VW Golf 7 ist nahe am Ideal des kompakten und familientauglichen Zugwagens: Der Innenraum ist gleich groß wie bei der Limousine, bietet für vier Personen bequeme Sitzplätze und genügend Freiraum. Das im Vergleich 30 Zentimeter längere Heck sorgt für 605 statt 380 Liter Kofferraumvolumen, 100 Kilogramm mehr Zuladung, aber auch für etwas Nickbewegungen im Anhängerbetrieb. Die Fahrstabilität bleibt vom längeren Überhang unberührt – der Variant ist für einen Fronttriebler sehr resistent gegen Ausreißversuche des 1600-Kilo-Anhängers.
Und flexibel ist er auch. Der Frachtraum wächst auf bis zu 1620 Liter, das Laderaumrollo passt in den Doppelboden. Gut: Auch bei Beladung bleibt der Bowdenzug zur Entriegelung des Schwenkhakens voll zugänglich, weil er vorn in der Ladekante sitzt. Weniger gut: Der Golf geht mangels Niveauregulierung in die Knie.
Der 150 PS starke 2.0 TDI ist die Idealbesetzung für den Golf. Die kultivierte Maschine hat Kraft in allen Lebenslagen und ist sparsam, das Doppelkupplungsgetriebe DSG liefert willfährig die passende Fahrstufe. Und wenn es korrigieren muss, tut es das unauffällig und schnell. Mäßig ist die Traktion – auch, weil die Anfahrkupplung des DSG forsch zuschnappt. Aber: Den Golf Variant gibt es auch mit Allrad.
Test-Bewertung
+ Sicheres Fahrverhalten. Durchzugsstarker und sparsamer Dieselmotor. Gut abgestuftes Doppelkupplungsgetriebe. Praktische schwenkbare Anhängekupplung mit immer erreichbarer Entriegelung. Großer, variabler Kofferraum. Bequeme Sitze für vier Personen. Gute Zuladung. Angemessene Anhänge- und hohe Stützlast. 1800 kg Anhängelast bei 8 % Steigung.
- Recht hart zupackende (Automatik-)Kupplung beim Anfahren. Keine Niveauregulierung an der Hinterachse. Relativ hohes Preisniveau durch teure Extras.
Technische Daten
Motor/Antrieb: Vierzylinder-Turbdiesel, 1968 cm3, max. Drehmoment 320 Nm ab 1750/min. Abgasnorm: EU 6.
Fahrleistungen solo
Beschleunigung 0–100 km/h8,9 s
Höchstgeschwindigkeit 216 km/h
Verbrauch (Diesel)Liter/100 km
im Test solo/Gespann6,9/11,0
Norm Stadt/Land/komb.5,4/4,1/4,5
Maße/Gewichte: Länge/Breite/Höhe: 4562/1799/1496 mm.Leergewicht/zul. Gesamtgewicht: 1460/1995 kg; Zuladung abgezogen Stützlast (80 kg): 455 kg. Anhängelast 12/8 %: 1600/1800 kg. Zul. Gesamtmasse d. Zuges: 3595 kg; Kofferraumvolumen: 605/1620 Liter.
Testwagengrund/-endpreis: 30.125/40.240 Euro
Preisspanne Baureihe: 19.475 bis 31.925 Euro