Fiat Croma 1,9 JTD
Vereint Kombi und Van

Der Fiat Croma 1,9 JTD mischt Elemente von Kombi und Van zu einem gelungenen Ganzen, das mit Gewichtsproblemen hadert.

Vereint Kombi und Van

Nach 11 Jahren gibt es wieder einen Fiat Croma. Dass der neue Croma seine imposante Statur nicht zum Repräsentieren, sondern zur überaus kommoden Unterbringung von Reisenden und Gepäck nutzt, sollte ihm hoch angerechnet werden. Schade bloß, dass die Anhängelast von 1500 Kilogramm für Full-Size-Familiencaravans etwas knapp bemessen ist. Eine Zugabe von hundert Kilogramm wäre wünschenswert. Auch die Stützlast würde einen kleinen Zuschlag vertragen.

Der Antrieb scheint nicht der limitierende Faktor zu sein. Der aus Opel- und Alfa-Modellen bekannte Diesel mit 110 kW (150 PS) macht auch im Croma einen tollen Job und harmoniert fein mit der 1500 Euro teuren Automatik, die ihre sechs Gänge fast so konsequent und direkt wechselt wie ein automatisiertes Schaltgetriebe.

Ist seine ausgeprägte Anfahrschwäche überwunden, geht der Diesel bärig voran, wobei die Automatik versucht, ihn stets im Bereich des maximalen Drehmoments zu halten. Nur mit aktiviertem Tempomat (Serie ab der mittleren Ausstattung „Dynamic“) kommt sie aus dem Tritt: An Steigungen fällt die Geschwindigkeit zu weit ab, bevor sie reagiert. Bergab oder beim Heranrollen an eine Ampel schaltet das Getriebe augenblicklich zurück, um Motorbremsmoment und Schubabschaltung zu nutzen. Das Ergebnis überzeugt: 11,5 Liter Diesel verleibt sich der Motor pro 100 Kilometer ein, solo sind locker unter acht Liter drin.

Und noch etwas fällt positiv auf beim neuen Croma: Gegen den Trend hat Fiat das in weiten Teilen mit dem des Opel Signum identische Fahrwerk äußerst komfortabel abgestimmt. Selbst mit Caravan im Schlepp federt und dämpft der große Fiat sensibel, ohne dabei an Fahrsicherheit einzubüßen. Die Pendelversuche meistert er vorbildlich. Schade nur, dass die Italiener nicht auch die elektronische Gespannstabilisierung von Opel übernommen haben. Auf der Rückbank sitzen selbst Erwachsene gut. Wird sie im Verhältnis 60 zu 40 umgeklappt, entsteht ein ebener Laderaum, der robuster ausgekleidet sein sollte. Angesichts des 500 bis 1610 Liter großen Ladeabteils und der fünf vollwertigen Sitzplätze fällt die Zuladung viel zu mager aus. Mit 275 Kilogramm (abgezogen Stützlast) ist bei Campern kaum Staat zu machen. Trotzdem: Mit verlockenden Preisen, guter Qualität und lückenloser Sicherheitsausstattung könnte der Croma das Image von Fiat auf Hochglanz polieren.

Technische Daten Hersteller: Fiat Automobil AG Modell: Croma 1,9 JTD Preis: ab 24250 EUR Anhängelast: 1500 kg KW: 110 mm PS: 150 mm