Mit einer Studie zeigt Ford die Camping-Qualitäten des neuen Expedition. Gebaut wird der brachiale Luxus-SUV bislang vor allem für den US-Markt.
Mit einer Studie zeigt Ford die Camping-Qualitäten des neuen Expedition. Gebaut wird der brachiale Luxus-SUV bislang vor allem für den US-Markt.
Den größten SUV von Ford gibt's teilweise auch in Europa zu kaufen. 2022 geht bereits die vierte Generation des Fahrzeugs mit 3.5-Liter-Motor an den Start.
Die Timberline-Variante des neuen Expedition mit V6 und 440 PS soll sich vor allem durch ihre Offroad-Eignung und Fahrassistenzsysteme auszeichnen, wie Spurhalte- und Brems-Assistent oder Kollisionswarner. Die Plattform teilt sich das Auto übrigens mit dem Pick-up von Ford. Den Raptor haben wir bereits im Zugwagentest als Gespannwagen auf die Prüfung gestellt.
Auf einigen Fahrzeug-Messen in den Vereinigten Staaten stellt Ford als Anwendungsbeispiel den Expedition in der Timberline-Ausstattung als Off-Grid-Studie vor. Dieses Fahrzeug soll seine Crew auf die Berge, zu abgelegenen Seen und in die Wüste fahren, um dort zu campen. Auffällig bei dem fast 27 Zentimeter höher gelegten SUV sind die 17-Zoll-Felgen, Offroad-Reifen und die aufwändig gestaltete Karosserie mit topografischen Symbolen und markanten Kontrastfarben in Orange und Dunkelgrün.
Beleuchtet werden Schlechtwege-Strecken bei Dämmerung und in der Nacht durch eine 1,27 Meter lange Lichtleiste unterhalb des Grills. Zusätzlich zu den LED-Frontlichtern sorgen D-SS Rigid Würfellichter über der Motorhaube für Helligkeit.
Im Inneren des Timberland Off-Grid entsteht anstelle der Rückbank eine Liegefläche für zwei Personen. Die Luno-Campingmatratzen thronen auf einem Schubladenset aus Aluminium. Der Bereich unter dem Bett lässt sich also zum Verstauen von Gepäck nutzen. Von der Firma Luno stammen außerdem noch Fensterverdunklungen und ein tragbarer USB-Ventilator. Letzterer speist sich aus einer zusätzlichen AMG-Batterie.
Sollten zwei Schlafplätze nicht ausreichen, zeigt der SUV eine weitere Campingmöglichkeit auf. Das Thule Tepui Explorer-Dachzeit bietet Platz für zwei weitere Personen und wird auf dem Dachträger angebracht. Ebenfalls außen installiert ist eine Markise von Overland Vehicle Systems, die vor Sonne und Regen schützt.
Zusätzlich zeigt der Ford Expedition Timberline Off-Grid seine Qualitäten als Zugwagen. Angehängt an dem Studienfahrzeug ist ein kleiner Anhänger von Turtleback Expedition, der ebenfalls mit offroad-fähigen Pneus bereift ist, um in der Wildnis zu bestehen. Darin bzw. daran lässt sich zusätzliches Equipment transportieren, Fahrräder verstauen oder der Ersatzreifen lagern. Dabei könnte der Ford Expedition auch größere Caravans ziehen. Seine Anhängelast beträgt serienmäßig 4,2 Tonnen.
Der kleine Anhänger an dem gezeigten Off-Grid-SUV soll allerdings keine Schlafplätze bieten, sondern eine Offroad-Küchenzeile fürs Kochen draußen. Diese besteht aus einem Zweiflammkocher, einem Spülbecken und einem knapp 160 Liter fassenden Wassertank.
Doch damit nicht genug: Der Anhänger bietet auch einen Boiler mit etwa 23 Litern Fassungsvermögen, sodass man auch fernab der Zivilisation über Warmwasser verfügt, beispielsweise, um die Außendusche zu nutzen. Ein Gastank und optional ein Kühlschrank oder ein 100-Watt-Solarpanel sind ebenfalls erhältlich. Ein WC ist weder an Bord des Fahrzeugs noch im Anhängers zu finden. Allerdings könnte man, so der Vorschlag der Studie, noch ein weiteres Sanitärzelt einpacken.
Die Anhänger von Turtleback starten bei 26.995 US-Dollar, das sind umgerechnet etwa 23.263 Euro. Der Preis des Ford Expedition wurde bislang noch nicht bekannt gegeben.
Die Kombi aus dem Expedition-SUV von Ford und dem Offroad-Anhänger lässt AbenteuercamperInnen sicherlich große Augen bekommen. Ob es das Fahrzeug allerdings ab 2022 auch in Deutschland zu kaufen gibt, steht derzeit noch nicht fest. Das Konzept des Fahrzeugs könnte allerdings auch hier überzeugen, denn laut US-Presseportal von Ford soll der Pkw neue Käuferschichten ansprechen, unter anderem "Frauen, die das Abenteuer mit ihrer Familie suchen, um den Stress ihres vollgepackten Alltags auszugleichen". Wer hätte das gedacht? Der Ford-SUV – ein wahrer Frauenversteher.