Land Rover Discovery: neuer Anhängerassistent zum Rangieren

Anhängerassistent im Land Rover Discovery Rangieren leicht gemacht mit dem SUV

Im kommenden Land Rover Discovery debütieren brandneue Assistenten fürs Anhängerfahren. Per Dateneingabe wird der Caravan elektronisch rangiert. Zudem hat er eine Stützlastkontrolle.

Land Rover Discovery als Vollprofi CARAVANING
Land Rover Discovery als Vollprofi
Land Rover Discovery als Vollprofi 3 Bilder

Der erweiterte Anhängerassistent erleichtert das Rangieren mit dem Caravan. Das Lenken übernimmt die Elektronik, nachdem der Fahrer die Daten und Abmessungen des Hängers ins System eingegeben und über den Drehschalter des Terrain-Response-2-Systems die Richtung des Gespanns vorgegeben hat. Rückfahrkameras in den Außenspiegeln verschaffen den Überblick nach hinten. Eingespielte Fahrlinien zeigen, welchen Weg Auto und Trailer einschlagen werden. Die Steuerung des Systems warnt den Fahrer, sollte der gewünschte Lenkeinschlag zu stark ausfallen oder eine knifflige Situation drohen. Die Anhänger-Beleuchtungskontrolle wird über den zentralen Touchscreen oder per Knopfdruck im Kofferraum aktiviert und lässt alle Lampen am Trailer aufleuchten.

Land Rover: Erstes Fahrzeug mit Stützlastkontrolle

Die Schwenk-Anhängerkupplung fährt über Druck auf den Touchscreen oder einen Knopf im Kofferraum elektrisch aus. Die Heck-Höhenverstellung erleichtert das Ankuppeln. Außerdem ist der Discovery das erste Fahrzeug mit Stützlastkontrolle. Sie prüft, ob die maximale Stützlast durch den Anhänger (120 kg) schon erreicht ist. Die Stützlastkontrolle wird über den Touchscreen im Armaturenbrett oder per Smartphone mit der App InControl Remote Premium aktiviert. Wie bisher darf der siebensitzige Discovery mit allen Motoren 3,5 Tonnen ziehen. Basismotor ist ein Zweiliter-Vierzylinder-Diesel mit 180 PS, den es auch mit 240 PS und 500 Nm Drehmoment gibt. Der Dreiliter-Sechszylinder-Diesel leistet 258 PS und ein maximales Drehmoment von 600 Nm. 


Zur Startseite