Sein spezieller Dieselmotor verhilft dem quirligen Allrad-SUV CX5 2,2 D von Mazda zu niedrigem Gespannverbrauch. Der Motor ist kräftig, sparsam und gut klingend.
Sein spezieller Dieselmotor verhilft dem quirligen Allrad-SUV CX5 2,2 D von Mazda zu niedrigem Gespannverbrauch. Der Motor ist kräftig, sparsam und gut klingend.
Skyactiv-D heißt eine Motorenbesonderheit von Mazda, die unter anderem auch den CX 5 befeuert. Hinter dem Begriff verbergen sich langhubig ausgelegte Diesel mit untypisch geringer Verdichtung (14:1) und zweistufigem Turbolader. Als stärkste Ausbaustufe steht die Variante mit 184 PS und 445 Newtonmeter Drehmoment in der Preisliste. Geschaltet wird wahlweise manuell oder automatisch, aber immer mit sechs Stufen. Serienmäßig an Bord in der 184-PS-Variante ist der Allradantrieb.
Was das aufwendige Gesamtkonzept kann, zeigt der CX 5 auf Straße: Den Zwei-Tonnen-Trailer wuchtet er fahrstabil und mit souveräner Lässigkeit. Auf der Verbrauchsrunde genügten dabei knapp über zwölf Liter für 100 Kilometer. Ein guter Wert, auch wenn der Solo-Verbrauch von 8,4 Litern geringer sein dürfte. Die Automatik des Testwagens erledigt ihren Job angenehm unauffällig. An Verarbeitungsqualität und Reisekomfort gibt es ebenfalls wenig auszusetzen. Einzig den Lautstärkeregler auf der Mittelkonsole finden die Finger nicht so intuitiv wie den Rest der Schalter und Knöpfe, die Vordersitze sind eher schmal geschnitten. Der zum Ziehen notwendige Haken schwenkt via Seilzug aus, hat im Testwagen aber keine Ladeleitung für den Caravan. Alternativ zum Schwenkhaken gibt es auch noch eine steckbare Variante, die über 200 Euro günstiger ist.
Ausführung: Sports-Line, 135 kW (184 PS)
Antrieb: Permanenter Allradantrieb, Sechsgang-Wandlerautomatikgetriebe
Grund-/Testwagenpreis: 43.490/48.505 Euro
Anhängelast Baureihe: 1800 bis 2100 kg
Sauber schaltende Sechsgangautomatik mit passender Stufung.
Viel Traktion dank Allradantrieb.
Gutes und unauffälliges Fahrverhalten im Gespannbetrieb.
Angesichts des hohen technischen Aufwandes bei der Skyactiv-D- Technologie dürfte der Solo-Verbrauch noch etwas geringer sein.
Kofferraumvolumen: min. 494/max. 1608 Liter. Rücksitze mit Fernentriegelung 3/3 umklappbar.
Mit der Heckklappe verbunden, schwenkt die Laderaumabdeckung gemeinsam mit der Klappe nach oben und stört so nicht beim Be- und Entladen.
Der Subwoofer des Bose-Soundsystems beansprucht viel Stauraum im Zwischenboden des Kofferraums.
Gewichte
Maße
Etwas mehr Stützlast wäre in dieser Fahrzeugklasse wünschenswert.
Anhängekupplung
Elektrische Versorgung
Blinkerausfallerkennung
Hoher Reisekomfort, sehr gute Verarbeitung und der gelungene Antrieb machen den Top-Diesel der CX-5-Reihe zu einem empfehlenswerten Zugfahrzeug. Einzig eine vollumfänglich verkabelte Anhängekupplung wäre für den hohen Einzelpreis wünschenswert.