Mercedes A-Klasse: Groß geworden

News Mercedes A-Klasse: Groß geworden

Mercedes A-Klasse: Groß geworden

Der kleinste Benz ist größer, stärker und reifer geworden. Kurz: Erwachsen. Deshalb trauen ihm seine Väter bis zu 1500 Kilogramm Anhängelast zu, beim Vorgänger war bei 1000 Kilogramm Schluss. Diese Grenze muss noch immer akzeptieren, wer sich mit den 82 Die-sel-PS des A 160 CDI bescheidet. Doch schon der A 180 CDI, der seine 109 PS locker aus dem Ärmel schüttelt, darf sich an 1,5 Tonnen behaupten. Erst recht der A 200 CDI, der satt dieselnd 140 PS leistet. Von den vier Benzinern können dem CDI nur der 136 PS starke A 200 und der 193-PS-Bolide A 200 Turbo Paroli bieten. Denn der 95 PS starke A 150 muss
sich wie der 160 CDI mit einer Tonne, der A 170 (115 PS) mit 1300 Kilogramm Anhängelast begnügen. Die Stützlast liegt durch die Bank bei 70 Kilogramm. Dass die Anhängelasten gestiegen sind, erklärt Mercedes mit einer deutlich steiferen Karosseriestruktur und leistungsstarken Kühlern, die von der größeren C-Klasse abstammen.

Caravanern besonders ans Herz gelegt sei das stufenlose Getriebe Autotronic, das für alle Motoren verfügbar ist und 1682 Euro Aufpreis kostet. Es kombiniert die Vorteile einer Automatik (hohes Anfahrdrehmoment durch Wandlerkupplung, Kriechfunktion) mit denen eines stufenlosen Getriebes (keine Schaltrucke, geringer Kraftverlust). Wer möchte, kann in einer manuellen Schaltgasse sieben „virtuelle" Gänge schalten, was auch bergab mit Anhänger von Vorteil ist. In Verbindung mit den hohen Drehmomenten der starken Diesel (250 und 300 Newtonmeter) kann die Autotronic voll überzeugen. Die abnehmbare Anhängerkupplung kostet inklusive E-Satz 679 Euro. Die als Viertürer vorbildlich variable (Beifahrersitz und Rücksitze herausnehmbar), komfortablere und hochwertigere A-Klasse soll ausstattungsbereinigt nur unwesentlich teurer sein als ihr Vorgängermodell. Die Preise der Diesel: 19 024, 20 532 und 24 302 Euro. Die Benziner kosten 17 632, 19 140 beziehungsweise 20 532 Euro. Die deutlich variableren Viertürer sind 870 Euro teurer.

Zur Startseite