Mercedes-Benz C 250 Bluetec im Test
Ist er ein guter Zugwagen?

Der Mercedes C 250 Bluetec wirkt ohne Wohnwagen dynamisch, leider verliert er diese Anmut mit Anhänger. Trotz seines Drehmoments arbeitet der Vierzylinder-Diesel unter Last mit hohen Drehzahlen.

Mercedes-Benz C 250 Bluetec
Foto: I. Wagner, H-D. Seufert (3)

Ohne Caravan im Schlepp zeigen der Vierzylinder-Diesel und die serienmäßige Siebengang-Automatik des Mercedes C 250 Bluetec, wie gut sie eigentlich harmonieren: Mit der Sicherheit von 500 Newtonmeter Drehmoment ab 1600 Umdrehungen und 204 PS Spitzenleistung im Rücken legt das Getriebe schnell, geschmeidig und oft schon weit unterhalb der 2000er-Marke den nächsten von sieben Gängen nach. Manchmal so früh, dass der Vierzylinder unter Last kurz unwirsch brummt. Anschieben tut er trotzdem, ab 1400 Umdrehungen dann leise und kultiviert. So geht der Biturbo-Vierzylinder auch mit Treibstoff um. Unter sieben Liter sind machbar.

Doch mit ausgereizter Anhängelast am Schwenkhaken verliert der Antrieb seine Souveränität: Das Getriebe lässt den Motor auch bei moderatem Leistungsabruf lange hochdrehen. Und selbst Gaswegnehmen führt nur sehr verzögert zum Hochschalten. Dass der 250er trotzdem nur 11,4 Liter verbraucht, spricht für ihn.

Die neue Luftfederung hebt den Fahrkomfort auf Oberklasse-Niveau – auch mit Caravan im Schlepp. Dass die C-Klasse aber kompakter und leichter ist, als sie sich anfühlt, wird offenbar, wenn Wind den Anhänger packt. Dann bewegt sie sich nämlich kurz mit, behält den Trailer aber fest im Griff. In diesem Punkt ist die neue C-Klasse überaus souverän.

So schnitt der Mercedes-Benz C 250 Bluetec als Zugwagen ab

Motor und Verbrauch
+ Sehr kräftiger, gut gedämmter und deshalb meist leiser Dieselmotor. Enorme Kraftreserven ab tiefen Drehzahlen. Prinzipiell gute Abstufung der Siebengang-Automatik. Niedriger Solo-, passabler Gespannverbrauch.
- Getriebe lässt den Motor im Gespannbetrieb unnötig oft und lange hochdrehen. Bergab nur zaghaftes Zurückschalten. Motor bei sehr tiefen Drehzahlen brummig.

Fahrverhalten und -komfort
+ Für Fahrzeugklasse exzellenter Federungskomfort durch Luftfederung Airmatic (1416 Euro Aufpreis). Feinfühlige, präzise Lenkung. Gute Traktion, sehr effektiv regelnde Traktionskontrolle.
- Dezente Pendelneigung durch relativ langen Hecküberhang spürbar, jedoch niemals gefährlich.

Kofferraum und Sitze
+ Mit robustem Filzteppich ausgeschlagener, gut nutzbarer Laderaum. Breite, relativ niedrige Ladekante. Sitzlehnenentriegelung von hinten möglich. Sehr komfortable Vordersitze mit serienmäßiger elektrischer Höhenverstellung. Gutes Raumangebot vorn.
- 60/20/60 teilbare Rücksitzlehnen optional. Hinten etwas eingeschränkte Kopffreiheit für große Passagiere.

Anhängevorrichtung und -Elektrik
+ Sehr komfortables Schwenksystem mit elektrischer Entriegelung. Entriegelungstaster seitlich im Kofferraum, dadurch auch bei Beladung gut erreichbar. Dauerplus angeschlossen.
- Im Testwagen keine Deaktivierung der Einparksensoren trotz eingesteckter Caravan-Elektrik. Zu enge Öse am Kugelhals, um Karabiner des Abreißseils durchzufädeln.

Gewichte und Zuladung
+ Für Hecktriebler hohe Anhängelast. Hohe Zuladung auch mit Anhänger, da zulässige Gesamtmasse im Anhängerbetrieb erhöht.
- Eingeschränkte Stützlast (75 kg).

Elektronik und Assistenzsysteme
+ Anhängerstabilisierung via ESP serienmäßig. Hervorragende Rückfahrkamera mit Ankuppel-Peillinien und Zoom. Auf Wunsch zusätzlich Vogelperspektive. Alle modernen Sicherheitssysteme als Option lieferbar.
- Noch kein Rangierassistent erhältlich.

Technische Daten des Mercedes-Benz C 250 Bluetec

Motor/Antrieb: Vierzylinder-Biturbo-Diesel, 2143 cm3, max. Drehmoment 500 Nm ab 1600/min. Abgasnorm: EU 6.

Fahrleistungen solo
Beschleunigung 0–100 km/h6,9 s
Höchstgeschwindigkeit247 km/h

Verbrauch (Diesel)Liter/100 km
im Test solo/Gespann6,8/11,2
Norm Stadt/Land/komb.5,3/3,6/4,3

Maße/Gewichte: Länge/Breite/Höhe: 4686/1810/1442 mm.Leergewicht/zul. Gesamtgewicht: 1626/2205 kg; Zuladung abgezogen Stützlast (75 kg): 504 kg. Maximalgewicht des Zuges: Testgewicht Zugwagen/Caravan: 1750/1700 kg. Kofferraumvolumen: 480 Liter/keine Angabe.

Fazit

Der Mercedes-Benz C 250 Bluetec ist ein exzellentes Auto mit starkem, sparsamem Motor, aber ungewöhnlichen Schwächen bei der Getriebesteuerung, die andere Mercedes-Modelle mit dieser Antriebskonfiguration nicht zeigten. Mittlerweile gibt es die C-Klasse auch als Kombi namens T-Modell.