Mercedes-Benz E 320 CDI T-Modell
Bestechende Verfassung

Inhalt von

In bestechender Verfassung präsentiert sich das Mercedes-Benz E 320 CDI T-Modell. Doch der Preis ist auch nicht ohne.

Bestechende Verfassung

Für 68 700 Euro kann man S-Klasse fahren. S 320 CDI, Langversion. Oder aber einen prall ausgestatteten Familienkombi, fast zwei Tonnen schwer. Mit kräftigem Diesel motorisiert – und ganz nebenbei eines der besten Zugfahrzeuge auf dem Markt. Wem 2100 Kilogramm Anhänge- und 84 Kilogramm Stützlast sowie ein Sechszylinder-Turbodiesel mit 204 PS und 500 Newtonmeter Drehmoment Luxus genug sind, kann sich mit dem T-Modell des Mercedes E 320 CDI in der Ausstattungslinie Classic und 47 212 Euro Kaufpreis bescheiden. Das sind 5220 Euro mehr, als für den alles andere als schwachbrüstigen E 270 CDI mit 177 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment fällig werden. Doch das steht auf einem anderen Blatt.

980 Euro ruft Mercedes für die schwenkbare Anhängekupplung mit bedienfreundlicher, integrierter Steckdose ab. Nach Zug am Entriegelungshebel schwenkt der Haken unter dem Stoßfänger hervor und muss dann manuell und mit Schmackes in seine endgültige Position gebracht werden.

Das Ladeabteil des neuen T-Modells ist etwas kleiner als das des Vorgängers, aber dennoch vorbildlich nutzbar. Perfekt funktioniert auch die Mimik der umklappbaren Rückbank, die bei Bedarf eine absolut ebene Ladefläche ermöglicht. Dann allerdings muss die im optionalen Easy-Pack-System enthaltene Ablagebox aus dem Auto genommen werden. Clou bei elektrisch verstellbaren Vordersitzen: Wird die Rückenlehne entriegelt, fahren die Sitze ein Stück nach vorn. Trotz des enormen Leergewichts darf der E 320 CDI 470 Kilogramm zuladen. Wer auf Luxus verzichtet, hat bis zu 600 Kilo Reserve. Im Anhängerbetrieb erhöht sich die zulässige Hinterachslast um 50 Kilogramm, doch das zulässige Gesamtgewicht steigt nicht. Die Rückbank der E-Klasse ist auch auf Langstrecken sehr bequem. Getränkehalter und Ablagen, gegen Aufpreis auch getrennt regelbare Temperaturzonen oder highfideler Surround-Sound aus dem DVD-Player, versüßen den Hinterbänklern die Reisezeit.

Klassisch und übersichtlich arrangiert ist das Cockpit der E-Klasse. So kann sich der Pilot voll und ganz aufs Gespannfahren konzentrieren. Serienmäßig haben alle T-Modelle der E-Klasse eine luftgefederte Hinterachse mit Niveauregulierung, die im Testwagen zum Vollluftfederfahrwerk aufgerüstet wurde. Damit zieht der E 320 CDI wie auf Schienen seine Bahn, selbst tiefe Spurrillen bringen ihn nicht aus der Ruhe. Deichselschläge und Auskeilversuche ein- und zweiachsiger Caravans pariert der Luxuskombi souverän. Der Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzung hat den Charakter einer Lokomotive. Nach einer kurzen Bedenkzeit, die die Fünfgangautomatik mit Wandlerschlupf überbrückt, legt sich der Diesel vehement ins Zeug. 500 Newtonmeter zerren zwischen 1800 und 2600 Umdrehungen an den Hinterreifen, die bei hoher Beladung kein Problem damit haben. Ab Stufe zwei überbrückt die Automatik den Drehmomentwandler, die Schaltvorgänge gehen dann noch direkter vonstatten. Bei all seiner Kraft begnügt sich das Prachtstück mit 12,5 Litern Diesel pro 100 Kilometer: mit 1800-Kilo-Koloss im Schlepp.

Technische Daten Hersteller: Mercedes Benz Modell: E 320 CDI T-Modell Preis: ab 47212 EUR Höchstgeschwindigkeit: 233 km/h Zul. Gesamtzuggewicht: 2460 kg Hubraum: 3199 ccm Anhängelast: 2100 kg KW: 165 mm PS: 224 mm