Nissan USA hat für den Grand Canyon Nationalpark ein besonderes Offroad-Gespann gebaut. Der riesige Pick-up Titan zieht einen geländegängigen Klappzelt-Hänger.
Nissan USA hat für den Grand Canyon Nationalpark ein besonderes Offroad-Gespann gebaut. Der riesige Pick-up Titan zieht einen geländegängigen Klappzelt-Hänger.
Dort campen, wo keine Wege hinführen: Für viele Abenteuerreisende ein Traum, für manche jedoch ein Teil ihrer Arbeit. Die riesigen Nationalparks in den USA brauchen für Schutz und Betrieb Fachpersonal, das überall nach dem rechten sehen kann. Klar, dass für diese Jobs geländegängiges Gerät gefragt ist. Und ebenso klar, dass es manchmal etwas später wird und der Weg zurück in die Zivilisation erst am kommenden Tag klappt.
Solche Aufgaben hält auch der berühmte Grand Canyon National Park bereit. Nissan USA hat einen speziellen Nissan Titan aufgebaut – ein bis zu 6,2 Meter langer Pick-up mit 5,6-Liter V8 Motor – und ihn der Parkverwaltung gespendet. Dessen Nutzer werden jedenfalls künftig nicht mehr im Wurfzelt auf dem harten Boden übernachten müssen, denn neben dem Hartschalenzelt auf dem Pick-up-Aufbau kann der riesige Pick-up auch einen extrem geländegängigen Wohnanhänger mitführen.
Nissan USA hat für den Grand Canyon Nationalpark ein besonderes Offroad-Gespann gebaut. Der riesige Pick-up Titan zieht bei Bedarf einen geländegängigen Klappzelt-Hänger mit Kücheneinrichtung und komfortablem Schlafgemach.
Beim Pick-up selbst kommt eine 3-Zoll-Fahrwerkshöherlegung (sieben Zentimeter) zum Einsatz, die Reifen fallen etwas größer aus – 35x12,5 R 17er Gummis sind auf den schwarzen Leichtmetallrädern montiert. Auf dem vorderen Dachträger sind Arbeitsleuchten montiert, die neue verstärkte Frontstoßstange nimmt eine Sechs-Tonnen-Seilwinde von Warn auf. Interessant wird es direkt hinter der Kabine: In einem Seitenfach der Ladefläche befindet sich ein kombinierter Welder-Generator von Miller. Das benzinbetriebene Notstrom-Aggregat kann für Schweißarbeiten eingesetzt werden und hat auch noch einen Druckluft-Kompressor integriert. Instandsetzungsarbeiten an Park-Einrichtungen sind so ganz einfach möglich.
Beim Trailer setzt Nissan auf den "Dominator" des US-Herstellers Black Series Camper. Der mit gewaltiger Bodenfreiheit und extralanger Deichsel ausgestattete Gelände-Anhänger verfügt über einige Besonderheiten. Wichtig ist zum Beispiel die Einzelradaufhängung an Längslenkern mit betont langhubigen Schraubenfedern, die dem Nachläufer auch im harten Gelände gutmütige Eigenschaften verleiht.
Hinter zwei staubdicht mit dicken Gummidichtungen versiegelten Klappen befinden sich drei Ausschübe. Hinten lässt sich hier das Küchenmodul mit Spüle und Dreiflammkocher hervorziehen, die vorderen Schubladen können weiteres Küchenequipment bis hin zur großen Kompressorkühlbox aufnehmen. Ein echter Clou ist jdeoch der Wohnraum: Wird das Klappzelt aus dem Bauch des Anhängers aufgespannt, eröffnet sich eine Zweizimmerwohnung mit Stoffdach.
Der Zustieg läuft über eine aus der Bordwand herausklappbare Treppe. Im Heck des Anhängers befindet sich die zur Schlafgelegenheit umbaubare Rundsitzgruppe, im vorderen Teil ein separates, abgetrenntes Schlafabteil. Aufgebaut ist die Heimstatt in wenigen Augenblicken, und wandlungsfähig ist sie obendrein: Mit einem passenden Vorzelt lässt sich der Schlechtwetter-Wohnraum vergrößern, im umgekehrten Fall kann man aus der Sitzecke mit hochgerollter Seitenwand eine sonnige Panorama-Terasse bauen.