Opel Astra Sports Tourer im Zugwagentest
Astra 1,6 BiTurbo mit 1,7 t Anhängelast

Inhalt von

Der Opel Astra Sports Tourer hat erstaunlich viel Schmackes und Anhängelast. Dazu ist er sogar noch ziemlich sparsam. Wie schlägt sich der 1,6 Liter Diesel im Zugwagentest von CARAVANING?

Opel Astra Sports Tourer im Zugwagentest
Foto: Ingo Wagner

Wenn sich gleich zwei Turbos um die Beatmung eines 1,6 Liter kleinen Dieselmotors kümmern, kann Großes herauskommen: zum Beispiel 350 Newtonmeter Drehmoment, 160 PS und, als Folge dessen, 1.700 Kilo Anhängelast. Umso erfreulicher, dass der stärkste Astra-Diesel bei Verbrauch und Gewicht klein bleibt: Mit vollen 1,7 Tonnen im Schlepp schluckt der 1.475 Kilo leichte Kombi keine zehn Liter. Nachteil der Diät: 100 km/h darf nur fahren, wer einen Caravan mit höchstens 1,4 Tonnen Gesamtmasse zieht. Doch dank 545 Kilo Zuladung (ohne Stützlast) nimmt der Astra gerne schweres Gepäck in seinen einfach und schnell erweiterbaren Laderaum.

Beladung macht auch das Fahrwerkgeschmeidiger, das im Gespannbetrieb für hohe Fahrstabilität und Spurtreue sorgt. Allerdings genügen mit 1,7 Tonnen im Schlepp bereits Schotter und Nässe, um die Grenzen des Vorderradantriebs aufzuzeigen. 

Die Kupplung ist den Belastungen des Anfahrens mit Trailer gewachsen, und auch die Abstufung des Getriebes passt gut zum Drehmomentverlauf des Motors. Dennoch steht eine Automatik weit oben auf dem Wunschzettel. Fürein modernes Autoantiquiert ist die Steck-Anhängevorrichtung hinter einer Klappe. Die negative Seite der Modernität wird bei der Elektrik offenbar: Am Caravan kommen zu selten 12 Volt an.

Der Opel Astra Sports Tourer im Überblick

Motor: 1,6 BiTurbo, 118 kW (160 PS)
Antrieb:Vorderradantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe.
Testwagengrund-/-endpreis: 29.180/37.205 Euro
Anhängelast Baureihe: 800 bis 1.700 kg

Motor, Getriebe und Verbrauch

+ Leise und geschmeidig laufender, durchzugstarker Motor mit geringem Gespann- und Soloverbrauch. Sechster Gang des gut abgestuften Getriebes auch mit maximaler Anhängelast und 80 km/h häufig nutzbar.

- Schlappe Phase nach dem Motorstart durch die Start-/Stopp-Automatik erfordert Geduld, Gas und Kupplungseinsatz. Aktuell kein Automatik-getriebe lieferbar.

Fahrverhalten und -komfort

+ Sehr sicheres Fahrverhalten mit hoher Pendelstabilität und gutem Geradeauslauf. Mit Beladung guter Fahrkomfort.

- Häufig durchdrehende Vorderräder, dabei deutlich spürbare Antriebseinflüsse in der Lenkung.

Kofferraum und Sitze

+ Flache, breite Ladekante. Robust ausgekleideter, unzerklüfteter und stufenfreier Laderaum. Fernentriegelung der Rücksitzlehnen vom Kofferraum aus. Exzellente Komfortsitze vorn, gut ausgeformte Rückbank mit Heizung (zusammen mit Leder, Komfortsitzen u. v. m. 2.300 Euro); 2 USB-Buchsen.

- Laderaum-Flex-Organizer nur gegen Aufpreis (135 Euro).

Anhängevorrichtung und -Elektrik

+ Unkomplizierter Steckmechanismus. Öse für Abreißseil am Kupplungsquerträger.

- Stoßfängerabdeckung muss entfernt werden. Tiefliegende Steckdose und Seilöse. Lackierter Kugelkopf. Unstete/zu geringe Stromversorgung des Caravans durch intelligente/bedarfsgesteuerte Lichtmaschine.

Gewichte und Zuladung

+ Für Fahrzeuggröße hohe Anhängelast. Große Zuladung. Leichte Erhöhung der zulässigen Hinterachslast bei Anhängerbetrieb um 40 kg.

- Durch geringes Leergewicht keine Tempo-100-Zulassung mit maximaler Anhängelast. Volle Anhängelast nur bis 1.000 Meter Meereshöhe, danach 10% Abzug pro 100 Höhenmeter.

Elektronik und Assistenzsysteme

+ Sehr gutes selbstabblendendes LED-Licht (1.850 Euro mit weiterer Ausstattung). Rückfahrkamera hat Kupplungskugel gut im Blick.

- Kein Rangierassistent, Spurhalteassistent und Totwinkelwarner im Anhängerbetrieb deaktiviert. 


Technische Daten

Motor/Antrieb: Vierzylinder-Bi-Turbodiesel, 1.598 cm3, max. Drehmoment 350 Nm ab 1.500/min. Abgasnorm: Euro 6.

Fahrleistungen solo 

Beschleunigung 0–100 km/h: 8,8 s
Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h

Verbrauch (Diesel)Liter/100 km 

im Test solo/Gespann: 6,9/9,8
Norm Stadt/Land/komb.: 5,1/3,6/4,1

Maße/Gewichte: 

Länge/Breite/Höhe: 4.702/1.871/1.510 mm
Leergewicht/zul. Gesamtgewicht: 1.440/1.985 kg
Zuladung abgezogen Stützlast (75 kg): 470 kg
Anhängelast 12 %: 1.700 kg
Maximalgewicht des Zuges:
Testgewicht Zugwagen/Caravan: 1.550/1.700 kg
Kofferraumvolumen: 540/1.630 Liter

Fazit:

Motor-, fahrwerks- und innenraumseitig bringt der günstige Astra Sports Tourer beste Anlagen als Zugfahrzeug mit. Unerfüllt bleiben die Wünsche nach einem Automatikgetriebe, einer praktischeren Anhängekupplung und einer stabilen Stromversorgung für den Caravan.