Die Autos mit dem A am Ende haben eine neue Zugnummer: Der Meriva ist zwar eine halbe Nummer kleiner als die anderen Minivans in diesem Test und auch nicht ganz so variabel wie die meisten. An Praxisnutzen, guter Ausstattung und moderner Technik nimmt er es aber mit ihnen auf – und kostet dabei 4000 Euro weniger.
Drei Sitze gibt es im Fond, doch als Zweisitzer ist der Meriva dort besser tauglich: Versenkt man die Mittelpartie der Fondbank, entstehen zwei breite und gut geformte Erwachsenen-Einzelsitze, die sich längs und seitlich in bequemere Position schieben lassen; auch die Lehnenneigung ist verstellbar; dazu wird guter Federungskomfort geboten. Nur ausbauen kann man die Rücksitze nicht: Für Ladezwecke werden die Lehnen kombimäßig abgeklappt.
So klein und schon erwachsen genug für einen Caravan? Durchaus. Doch dazu muss die Anhängelast um rund 200 Kilo unter dem Leergewicht bleiben – und die Stützlast bei 50 Kilo. Nur Caravans bis 1200 Kilo Gesamtgewicht sind also akzeptabel. Diese Last darf man dem 1.6-Benziner ohne weiteres aufbürden, sollte dann aber die PS- und drehmomentstärkere Variante wählen – oder gleich den 1.8, der bei gleicher Gangstufung zwar erst später zu seinem besten Drehmoment gelangt, im unteren und mittleren Drehzahlbereich aber schon elastischer anspricht – und die schätzenswerte Traktionskontrolle besitzt.
Zu beiden Benzinern gibt es als Extra ein automatisiertes Schaltgetriebe, die fünfstufige Easytronic; sie erspart das Kuppeln und den sonst möglichen Kupplungsverschleiß. Bei den zwei Turbodieseln fällt die Auswahl nicht schwer. Der schwächere 1.7 DTI hat die altbekannte, auch im Zafira übliche, Verteilereinspritzpumpe und nur mäßigen Durchzug. Der 1.7 CDTI ist ein moderner Common-Rail-Einspritzer (mit Euro 4 und Traktionskontrolle). Zwar kommt er auch etwas träge in Gang, nimmt ab 2000 Touren aber williger Gas an und behauptet sich auch im mittleren Bereich gut genug für 1200 Kilo am Haken. Einziger Minuspunkt: Das Laufgeräusch wirkt nicht gut genug gedämmt.
Technische Daten Hersteller: Opel AG Modell: Meriva 1.6 Preis: ab 15710 EUR Hubraum: 1598 ccm Anhängelast: 1200 kg KW: 74 mm PS: 100 mm Hersteller: Opel Modell: Meriva 1.7 CDTI Preis: ab 16995 EUR Hubraum: 1686 ccm Anhängelast: 1200 kg KW: 74 mm PS: 100 mm