Oft wird das Wappentier von Peugeot für Überschriften strapaziert, doch nie zuvor passte es so gut wie beim 407. Dabei werkeln großteils brave Motoren hinter dem Kühlerschlund des als Limousine und Kombi „SW" gebauten 406-Nachfolgers. Den Anfang macht der 1,6 HDi mit 109 PS, der trotz des kleinen Hubraums 245 Newtonmeter Drehmoment aufbietet und in beiden Varianten 1500 Kilogramm ziehen darf. Dank FAP-Rußfilter ist der kleine HDi steuerbefreit. Das gilt auch für den 2,0 HDi, der mit 136 PS respektive 320 Newtonmeter Drehmoment gut im Futter steht und als Handschalter 1600 Kilo schleppen darf. Magere 1200 Kilo bleiben der Automatikversion (Aufpreis 1300 Euro), die zum Marktstart mit vier Gängen auskommen muss. Bei den Benzinern reicht die Hubraumspanne von 1,8, über 2,0 und 2,2 bis zu drei Litern.
Die dazugehörigen Leistungen: 115, 136, 158 und 211 PS. Mit 1300 Kilogramm Anhängelast ist der 1,8er nur für kompakte Caravans eine Alternative. 1500 Kilogramm stehen in den Fahrzeugscheinen der 2,0- und 2,2-Benziner. Egal, ob ein manuelles Getriebe oder die Viergangautomatik geordert wird. Der 3,0 V6 arbeitet mit einer Sechsgangautomatik zusammen und darf in der Limousine mit 1600 Kilogramm, als SW nur mit 1500 Kilogramm schweren Caravans konfrontiert werden. Ganz und gar nicht zum aggressiven Auftritt des 407 passt die mickrige Stützlast von 60 Kilogramm.
Serienmäßig haben alle 407 neun Airbags und nützliches wie Klimaanlage und Bordcomputer. Die Preise: Limousine ab 22 100, SW ab 23 400 Euro. Die Topmodelle mit V6-Motor kosten 31 900 und 33 200 Euro. Später im Jahr folgt ein 2,7-Liter-V6-Diesel (siehe Jaguar).
Technische Daten Hersteller: Peugeot Deutschland Modell: 407 2,0 HDi Preis: ab 22100 EUR Höchstgeschwindigkeit: 208 km/h Hubraum: 1997 ccm Anhängelast: 1500 kg KW: 100 mm PS: 136 mm