Kia X-Ceed im Zugwagentest
Längere Fahrten ohne E-Motor-Unterstützung zäh

Beim Plug-in-Hybrid X-Ceed von Kia gibt’s Power aus der Steckdose. Doch der Zugwagen-Test zeigt: Wenn der Saft aus ist, wird’s zäh beim Ziehen vom Wohnwagen am Haken.

Kia X-Ceed Hybrid Zugwagentest
Foto: Philipp Heise

Fangen wir mit dem Positiven an: Der Ceed-Ableger mit X (Cross) im Namen und den zwei Herzen unter der Haube fährt sich in der City hervorragend, hat viele Assistenzsysteme und konsumiert im Hybrid- oder E-Modus (54 km reine E-Reichweite) wenigKraftstoff. Doch das Bild wandelt sich, wenn statt Stadtverkehr Langstrecke auf dem Programm steht: Ohne häufige Bremsenergierückgewinnung ist die Batterie des Hybrid-Systems (27,4 kWh) nach etwa 70 Kilometern leer und der E-Motor pausiert.

Dann muss der 1,6-Liter-Benziner überwiegend alleine ran. Mit 105 PS (bei 5700 U/min) und 147 Nm Drehmoment hat er Mühe, den X-Ceed in Schwung zu halten. An langen Autobahnsteigungen sind 130 km/h teils unerreichbar – und das solo. Wenn zusätzlich 1300 Kilogramm an den Steckhaken (683 Euro plus Montage ohne Zündungs- oder Dauerplus) kommen, verstärkt sich das Problem: Nur solange der E-Motor hilft, reicht die Kraft.

Ohne dreht der Vierzylinder sehr hoch, das Doppelkupplungsgetriebe pendelt hektisch zwischen den Gängen. Nichts auszusetzen gibt es an Fahrwerk und Traktion des Fronttrieblers. Kurze Etappen wie die CARAVANING-Verbrauchsrunde (Start mit 97 % Akku) beendet der X-Ceed mit 19 % Restakku und einem Verbrauch von nur 8,5 Liter Super auf 100 Kilometer. Auf Langstrecken werden dann über 13 daraus.

Kia X-Ceed Hybrid Zugwagentest
Philipp Heise
Die Bedienung ist intuitiv und auch an der Materialauswahl und -qualität des X-Ceed-Innenraumes gibt’s nichts zu meckern.

Der Kia X-Ceed im Überblick

Ausführung: Spirit, Hybrid-Systemleistung 104 kW(141 PS)
Antrieb: Frontantrieb, Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe
Grund-/Testwagenpreis: 36.349/40.220 Euro*
Anhängelast Baureihe: 1200 bis 1500 kg

* inkl. 16 % Mehrwertsteuer; abzüglich 7210 Euro Hybrid-Förderung

Antrieb, Fahreigenschaften und Verbrauch

  • Motor: Vierzylinder-Otto-Saugmotor und Elektromotor, 1580 cm3, max. Drehmoment (komb.) 265 Nm von 1000–2400/min.
  • Abgasnorm: EU 6d-TEMP.
  • Tankvolumen Benzin: 37 L
  • Akkugröße (netto): 24,7 Ah

Fahrleistungen

  • Beschl. 0–100 km/h: 11,0 s
  • Höchstgeschw.: 193 km/h

Testverbrauch Liter/100 km

  • solo/Gespann: 5,7/8,5
  • komb. Benzin/E.: 1,2-1,3 L/ 10,7–11 kWh

 Der E-Motor hat einen starken Antritt. Etwa 50 Kilometer elektrische Reichweite reichen für die meisten Solo-Strecken im Alltag.
 Ist die Traktionsbatterie leer, müht sich der 1,6-Liter-Saugmotor hör- und spürbar, den X-Ceed voranzutreiben.
 Das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe neigt im Gespannbetrieb zu nervigem Schaltpendeln.

Kofferraum, Variabilität und Sitze

Kia X-Ceed Hybrid Zugwagentest
Philipp Heise
Das Gepäckabteil samt Zurrösen lässt sich flexibel erweitern.

Kofferraumvolumen: min. 291/max. 1243 Liter. Rücksitze einzeln umklappbar.

 In der ersten Reihe reist es sich gut auf zwei einfachen, aber langstreckentauglichen Sitzen. Die zweite Reihe lässt sich dreiteilig umlegen, das schafft Variabilität.
 Spannnetzösen helfen bei der Ladungssicherung.
 Die eingezogene Dachlinie am coupéhaften Heck sieht zwar schick aus, kostet aber Laderaum. Mit 291 zu 395 und 1243 zur 1291 Litern ist der Kofferraum im X-Ceed kleiner als im normalen Ceed.

Gewichte und Abmessungen

Gewichte

  • Leergewicht gem./zul. Gesamtgewicht: 1568/2030 kg
  • Zuladung abgezogen Stützlast (75 kg): 387 kg
  • Anhängelast: 1300 kg
  • Maximalgewicht des Zuges: 3330 kg

Maße

  • Länge: 4395mm
  • Breite: 1826 mm
  • Höhe: 1495 mm
  • Radstand: 2650 mm

 Durch seine überschaubaren Abmessungen findet der X-Ceed auch in Innenstädten gut einen Parkplatz.
 Das Gesamtgewicht von 2030 kg verhindert knapp die Kombination aus B-Führerschein und Caravan mit einem zulässigen Gewicht von 1500 kg.

Anhängekupplung und Elektrik

Kia X-Ceed Hybrid Zugwagentest
Philipp Heise
Die klappbare Steckdose wackelt und ist nur minimal verkabelt.

Anhängekupplung

  • Preis: 683 Euro zzgl. Montage
  • Einbau: werksseitig
  • System: steckbar
  • Höhe Kugelkopf: 47 cm
  • Stützlast: 75 kg

Elektrische Versorgung

Kia X Ceed, Kühlschrankspannung
CARAVANING
Die Kühlschrank-Spannung beläuft sich während der Fahrt beim Kia X-Ceed auf null.
  • Dauerplus: nicht vorhanden
  • Plus über Zündung: nicht vorhanden

Blinkerausfallerkennung

  • Einseitig: ✔
  • Beidseitig: ✔

Sicherheits- und Assistenzsysteme

  • Elektronische Anhängerstabilisierung: ✔
  • Rangierassistent: nicht vorhanden
  • Rückfahrkamera: ✔
  • Option: ✔
  • Zoom Kugelkopf: nicht vorhanden
  • Verkehrszeichenerkennung (Gespann): nicht vorhanden
  • Campingplätze in Navigation (online): nicht vorhanden

Fazit

Solange der E-Motor den Verbrenner unterstützt, gelingt das Gespannfahren, abgesehen vom teils unentschlossenen Getriebe, gut. Auf längeren Etappen ohne E-Unterstützung wird es ziemlich zäh. Apropos Unterstützung: Der X-Ceed ist als Plug-in-Hybrid aktuell förderfähig.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten