Skoda Superb Combi 4x4 im Zugwagentest

Skoda Superb Combi 4x4 im Zugwagentest Viel Platz für wenig Geld

Der Superb ist geräumig und praktisch, als Allradler im Abenteuer-Dress Scout aber nicht billig. CARAVANING testet, wie sich der Skoda als Zugwagen schlägt.

Skoda Superb Combi 4x4 Philipp Heise
Skoda Superb Combi 4x4
Skoda Superb Combi 4x4
Skoda Superb Combi 4x4
Skoda Superb Combi 4x4 11 Bilder

Die Vorzüge des 4,68 Meter langen Skoda Superb sind unter Kombikennern beinahe legendär: innen riesig, komfortabel, praktisch und überdies billiger als ein VW Passat. Billig? 46.150 Euro kostet der Superb in der erstmals für die Baureihe verfügbaren Ausstattung Scout, der Skoda das Schlechtwegefahrwerk mit 14 Zentimetern Bodenfreiheit, Triebwerksschutz, Allradantrieb, 190-PS-Diesel, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG), das hervorragende Matrix-LED-Licht und etliche weitere Annehmlichkeiten gönnt.

Für die üppigen 2,2 Tonnen Anhängelast, die allen Superb 4x4 mit dem 190-PS-Diesel sicher ist, braucht es nur noch den 809 Euro teuren Schwenkhaken mit Vollverkabelung. Wer Geld übrig hat, bestellt den Rangierassistenten Trailer-Assist samt Rundumkamera (1.305 Euro), Profis belassen es bei der Rückfahrkamera für 350 Euro.

Formidables Reiseauto mit kraftvollen 400 Newtonmetern

Der neue VW-TDI geht, hat er seine ausgeprägte Anfahrschwäche überwunden, sehr schonend mit Kraftstoffreserven und den Nerven der Insassen um, packt mit 400 Newtonmetern kraftvoll zu und passt einfach toll zu diesem formidablen Reiseauto. Was das DSG angeht, fällt das Urteil gemischt aus: Solo gewohnt unauffällig harmonisch und schnell schaltend, wünscht man sich mit schweren Brocken im Schlepp die verschleißarme Geschmeidigkeit und die feinere Abstufung einer Wandler-Automatik mit acht oder mehr Fahrstufen.

Und trotzdem bilden TDI, DSG und Allrad eine Antriebseinheit, die beim Ziehen stets souverän bleibt. Dazu passt das Fahrwerk, das im Normalmodus des optionalen Verstellstoßdämpfers (DCC) den besten Kompromiss aus größtmöglichem Komfort und geringstmöglichen Karosseriebewegungen herstellt und korrekt beladene Caravans zuverlässig im Zaum hält.

Skoda Superb Combi 4x4
Philipp Heise
Der Superb fährt sicher und komfortabel.

Auch beim Laden ist der Superb ein Souverän: Eine versetzbare Querstange und eine Kunststoffwanne im Unterbodenfach schaffen Ordnung im riesigen Laderaum (660 bis 1.950 Liter). Mit 555 Kilo Zuladung lässt sich der Tscheche ebenfalls nicht lumpen. Schade nur, dass ein Großteil der Kombi-typischen Extras Aufpreis kostet. Selbst das Trennnetz.

Antrieb, Fahreigenschaften und Verbrauch

Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, 1968 cm3, max. Drehmoment 400 Nm von 1.900–3.300/min. Abgasnorm: EU 6. Tankvolumen: 66 L, AdBlue: 14 L

Fahrleistungen (solo)

  • Beschl. 0–100 km/h 8,1 s
  • Höchstgeschw. 223 km/h

Testverbrauch Liter Diesel/100 km

  • solo/Gespann 7,1/12,1
  • Norm Stadt/Land/komb. 5,7/4,5/4,9

 In der Drehzahlmitte kraftvoller, elastischer und nie zu lauter Diesel. Für Fahrzeuggröße und -gewicht niedriger Verbrauch. Hohe Traktion und Fahrstabilität, ordentlicher Federungskomfort mit DCC-Stoßdämpfern.

 Der Motor hat eine Anfahrschwäche, die das DSG verschärft. Erst geht wenig, dann plötzlich die Post ab. Die mechanischen Kupplungen im DSG können verschleißen – beim Rangieren und Anfahren am Berg.

Kofferraum, Variabilität und Sitze

Kofferraumvolumen: min. 660/max. 1950 Liter. Rücksitze mit Lehnenfernentriegelung (Option); 1/3 zu 2/3 geteilt umklappbar. Optional umlegbare Beifahrersitzlehne.

 Da geht einfach sehr viel rein. Gut aufgeteilter, variabler Laderaum mit praktischen, aber meist optionalen Gepäcksicherungssystemen. Ohne Abstriche reisetaugliche Sitze vorn, enorme Beinfreiheit hinten.

 Es kostet halt doch viel Praktisches Aufpreis.

Skoda Superb Combi 4x4
Philipp Heise
Anders als in VW-Modellen wird der Schwenkhaken mechanisch entriegelt…

Gewichte und Abmessungen

Gewichte: Leergewicht gem./zul. Gesamtgewicht: 1772/2327 kg; Zuladung abgezogen Stützlast (90 kg): 465 kg. Anhängelast: 2200 kg. Maximalgewicht des Zuges: 4527 kg

Maße: Länge/Breite/Breite m. Spiegel/Höhe: 4863/1864/2031/1515 mm, Radstand: 2838 mm

 Hohe Anhänge- und Stützlast als 4x4 TDI. Erhöhung der Hinterachslast um 40 kg im Zugbetrieb. Keine Einschränkung der Anhängelast durch maximales Zuggesamtgewicht.

 Keine Erhöhung der zulässigen Gesamtmasse im Zugbetrieb. Trotzdem hohe Zuladung mit abgezogener Stützlast von 90 kg.

Anhängekupplung und Elektrik

Anhängekupplung

  • Preis: 809 Euro
  • Einbau: werksseitig
  • System: schwenkbar
  • Höhe Kugelkopf: 49 cm
  • Stützlast: 90 kg

Elektrische Versorgung

  • Dauerplus:
  • Plus über Zündung:
Skoda Superb Combi 4x4
Redaktion
Kühlschrank-Spannung bei Stadt-/Überlandfahrt mit Start/Stopp. Kabellänge 6 Meter. Außentemperatur: 26 °C.

Blinkerausfallerkennung

  • Einseitig: ✔
  • Beidseitig: ✔

Preise:

  • Grundpreis: 46.156 Euro
  • Testwagenpreis: 58.692 Euro

Fazit

Mehr Platz für den Preis muss man erst mal finden, der Superb fährt sicher und komfortabel. Das DSG fällt beim Komfort hinter gute Wandler-Automatikgetriebe zurück. Trotzdem ist der Triebstrang souverän. Die teure Scout-Variante ist für 2,2 Tonnen Anhängelast gar nicht nötig.

Zur Startseite