Ssangyong Rexton 2,2 e-XDi im Zugwagentest
Zugwagen für schwere Caravans

Als Geländewagen im SUV-Kleid zieht der Koreaner Ssangyong Rexton 3,5 Tonnen. Kritik erntet aber das Fahrwerk, das mit gelegentlichem Poltern stört.

Ssangyong Rexton 2,2 e-Xdi
Foto: Jürgen Bartosch

Seit dem letzten Test 2018 hat sich beim Rexton nicht nur optisch einiges getan: Voll-LED-Scheinwerfer, Digitaltacho, Abstandsregler und Spurhalte-Assistent haben den Weg in Preisliste und Testwagen gefunden. Vieles davon ist aber der teuersten Sapphire-Ausstattung vorbehalten. Das gesteppte Nappaleder des Testwagens sowie die knackig scharfe 360°-Kamera gibt’s nur im zusätzlichen Elegance-Paket für 4.000 Euro.

Ssangyong Rexton 2,2 e-Xdi
Philipp Heise
Komfortables Reisen klappt im Rexton besser als die Sprachbedienung oder die Orientierung im verschachtelten Hauptmenü.

Einziger Antrieb bleibt der erstarkte 2,2-Liter-Diesel, der nun 202 statt 181 PS leistet. Von 420 auf 441 Newtonmeter gestiegen ist auch das Drehmoment. Über eine neue 8-Gang-Wandlerautomatik gelangt die Kraft zu den einzeln am Leiterrahmen aufgehängten Hinterrädern – die Vorderachse lässt sich bei Bedarf per Drehregler zuschalten.

Das Fahrwerk gibt sich auf Autobahnetappen flauschig, verspielt diese Sympathien aber auf schlechten Straßen, wo es zum Stuckern und Poltern neigt. Die Anhängerkupplung gibt es in sechs verschiedenen Ausführungen. In den Preisen von 523 bis 732 Euro ist die volle Verkabelung mit Ladeleitung, nicht aber die Montage beim Händler enthalten.

Am Fahrverhalten im Gespann gibt es nichts auszusetzen. Mit zwei Tonnen im Schlepp steigt der Verbrauch von etwas über neun auf fast 15 Liter. Das ist zwar eine Menge, angesichts der bewegten Massen aber verschmerzbar.

Ssangyong Rexton 2,2 e-XDI

Ssangyong Rexton 2,2 e-Xdi
Jürgen Bartosch
Seine 2,2 Tonnen machen den Rexton zum souveränen Zugfahrzeug.

Ausführung: Sapphire, 148 kW (202 PS)
Antrieb: zuschaltbarer Allradantrieb, Achtgang-Wandlerautomatik
Grund-/Testwagenpreis: 52.990/58.323 Euro
Anhängelast Baureihe: 3.000 bis 3.500 kg

Antrieb, Fahreigenschaften und Verbrauch

Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, 2.157 cm3, max. Drehmoment 441 Nm von 1.600–2.600 U/min.
Abgasnorm: EU 6d.
Tankvolumen: 70 L
AdBlue: 25 L

Fahrleistungen

  • Beschleunigung 0–100 km/h: k. A.
  • Höchstgeschwindigkeit: 184 km/h

Testverbrauch Liter/100 km

  • solo/Gespann: 9,2/14,8
  • Norm Stadt/Land/komb.: 8,7/6,8/7,5

 Durchzugsstarker Motor mit frühem Drehmomenteinsatz.
 Die neue 8-Gang-Automatik hält die Drehzahlen bei Gespanngeschwindigkeit niedrig.
 Fahrwerk neigt auf schlechten Straßen zum Stoßen und Poltern.
 Assistenzsysteme warnen übertrieben früh und oft in diversen Tönen – nervt!

Kofferraum, Variabilität und Sitze

Ssangyong Rexton 2,2 e-Xdi
Philipp Heise
Fallen die neigungsverstellbaren Rückenlehnen um, bleibt eine Stufe.

Kofferraumvolumen: min. 820/max. 1.977 Liter. Rücksitze mit Neigungsverstellung; 1/3 zu 2/3 geteilt umklappbar.

 Komfortable belüftete Sitze vorn.
 Viel Kniefreiheit, Sitzheizung und neigbare Lehnen in Reihe zwei.
 Optional als Siebensitzer erhältlich.
 Beifahrersitz ohne Lordosenstütze.
 Endschalldämpfer und 25-L-AdBlue-Tank verhindern einen Zwischenboden im großen Kofferraum.
 Rücksitze nur 2/3 zu 1/3 klappbar. Umgeklappt kein ebener Ladeboden.

Gewichte und Abmessungen

Gewichte

  • Leergewicht gem.: 2.223 kg
  • Zul. Gesamtgewicht: 2.800 kg
  • Zuladung abgezogen Stützlast (100 von 145 kg): 477 kg
  • Anhängelast: 3.500 kg
  • Maximalgewicht des Zuges: 6.300 kg

Maße

  • Länge: 4.850 mm
  • Breite: 1.960 mm
  • Höhe: 1.825 mm
  • Radstand: 2.865 mm

 Maximal mögliche Anhängelast und viel Stützlast.
 Das hohe Eigengewicht ist günstig für die Bedingungen der 100-km/h-Zulassung.
 Die zum Einparken und Ankuppeln hilfreiche 360°-Kamera gibt es nur gegen hohen Aufpreis im Paket.

Anhängekupplung und Elektrik

Ssangyong Rexton 2,2 e-Xdi
Philipp Heise
Verwechslungsgefahr! Die richtige und stabile Öse sitzt weiter oben.

Anhängekupplung

  • Preis: 733 Euro zzgl. Einbaukosten
  • Einbau: Händler
  • System: steckbar
  • Höhe Kugelkopf: 42 cm
  • Stützlast: 145 kg

Elektrische Versorgung

  • Dauerplus: ✔
  • Plus über Zündung: ✔

Blinkerausfallerkennung

  • Einseitig: ✔
  • Beidseitig: ✔

Kühlschrank-Spannung

Ssangyong Rexton 2,2 e-Xdi
CARAVANING
Kühlschrank-Spannung.

Sicherheits- und Assistenzsysteme

  • Elektronische Anhängerstabilisierung: ✔
  • Rangierassistent: X
  • Option: X
  • Rückfahrkamera: X
  • Option: ✔
  • Zoom Kugelkopf: X
  • Verkehrszeichenerkennung (Gespann): X
  • Campingplätze in Navigation (online): ✔

Fazit

Wer einen großen Tandemachser oder ein Boot ziehen will, findet im Rexton einen guten Partner. Abgesehen vom etwas ruppigen Fahrwerk macht er seine Sache gut. Die Preisgestaltung ist zwar selbstbewusst, allerdings gibt es kaum günstigere SUV mit 3,5 Tonnen Anhängelast.