Subaru Forester 2.0 X
Erschwingliches Allzweckauto

Inhalt von

Als ein stocknormales Auto geht der Subaru Forester zum Glück nicht durch. Jetzt kommt er in Neuauflage.

Erschwingliches Allzweckauto

Als er im Herbst ’97 frisch aus Japan eintraf, war der Gattungsname "Sports Utility Vehicle "(SUV) für den Forester bei uns kaum ein Begriff. Doch die in Amerika favorisierte Mixtur aus Offroader und Straßenkombi wurde mit dem Erstarken der Mercedes M-Klasse schnell populärer –und der Forester auch für Caravaner zu einer festen Größe im erschwinglichen Preissegment der neuartigen Allzweckautos. Mit aufpoliertem Antlitz steht er nun beim Händler:in der Grundversion Active zwar um 2000 Euro teurer als der vorherige 2.0 Trend, gründlich überarbeitet allerdings auch.

Subaru bedient den Pkw- Markt bereits seit 1972 mit per- manentem Allradantrieb.Ein Sperrdifferenzial macht den Forester II noch traktionsstärker; der ver esserte Niveauausgleich (Serie)soll hohe Hecklasten wirksamer abpuffern.Sowohl der saugende Benziner (2.0 X, siehe unten)wie auch der 2.0 XT Turbo mit 177 PS dürfen daher 100 oder 150 Kilo mehr anhängen (1600 oder 1950 Kilo bei 8 Prozent Steigung);die Stützlast steigt von 75 auf 80 Kilo.

Die aerodynamisch geglättete, dabei leichtere und den- noch steifere Karosserie verhilft den genügsamen Boxermotoren zu weiterem Spritsparen, stärkt die passive Sicherheit und senkt den Vollkasko-Tarif (weil reparatur-freundlicher) um gleich fünf Typklassen.Lenkrad und Fahrersitz sind weiter verstellbar,größere Fenster ver essern die Rundumsicht,und im Fond gibt es mehr Beinraum –auch so bleibt der Forester als eines der preisgünstigeren SUV-Modelle auf der Höhe der Zeit.

Technische Daten Hersteller: Subaru Deutschland Modell: Forester 2.0 X Preis: ab 22440 EUR Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h Zul. Gesamtzuggewicht: 1880 kg Hubraum: 1994 ccm Anhängelast: 1500 kg KW: 92 mm PS: 125 mm