Der Avensis ist wie geschaffen für Familien: sicher, geräumig, hervorragend verarbeitet und äußerst komfortabel. Mit dem kultivierten und leisen Commonrail-Turbodiesel „D-4D" unter der Haube sind sie darüber hinaus sparsam und solo ausreichend flott unterwegs. Die Ernüchterung folgt auf dem Fuß: Nur 1300 Kilogramm Anhängelast gesteht Toyota seinem Crashtest- und Pannen-Musterschüler zu, bei Steigungen bis acht Prozent immerhin 1500. Und auch die Zuladung müsste bei einem Familienwagen üppiger ausfallen. Die Testfahrten bringen die Gewissheit: Caravans ziehen gehört nicht zu den Stärken des Avensis. Die Hinterräder bringen unter 75 Kilogramm Stützlast und dem standardisierten Testballast (Kofferraum 60, Rücksitze 80, Beifahrersitz 40 Kilogramm Beladung) nicht genügend Seitenführung auf, um der Pendelneigung des Caravans Paroli zu bieten.
Windschleppen von Lkw versetzen das Gespann in Schwingungen, die Mitfahrern trotz kommoder Unterbringung auf den Magen schlagen. Der Pendeltest auf abgesperrter Strecke unterstreicht das Erlebte. Nach einer definierten Pendelanregung bei 80 km/h benötigt der Avensis 222 Meter Strecke, bis die Schwingungen abgeklungen sind. Bei 100 km/h erreichen Avensis und Caravan trotz geschlossenem Schlingerdämpfer die kritische Geschwindigkeit. Das Gespann schaukelt sich sehr stark auf, ein Tritt aufs Bremspedal bereinigt die Situation aber flugs. Das ESP (bei Toyota VSC genannt) erkennt in einem schlingernden Gespann keine Gefahr. Bei Vergleichsfahrten mit einem leichteren Reisecaravan war der Avensis Kombi dagegen deutlich sicherer unterwegs.
Die 525 Euro teure abnehmbare Anhängekupplung ist nicht abschließbar und hat keine Öse, um das Fangseil einzuhaken. Der Vierzylinder-Diesel hat solistische Gleitfahrten lieber als harte Arbeit mit Caravan. Zwar ist der Gespannverbrauch mit 9,1 Litern auf 100 Kilometer vorbildlich niedrig, die Leistungsentfaltung des Euro 4 sauberen Diesels indes ist von der zäheren Sorte. Auch beim Anfahren verlangt er viel Gefühl, was wiederum zu Lasten der Kupplung geht. Unter 2000 Umdrehungen pro Minute passiert nicht viel, und damit der Anschluss zum zweiten Gang passt, muss der Motor im ersten hoch gedreht werden. In Komfort und Verarbeitung kommt der Avensis der Oberklasse nahe. Daran gemessen attraktiv ist der Preis: Als Diesel ist der Kombi ab 23 600 Euro zu haben. Klimaanlage, Radio und Sicherheit sind serienmäßig an Bord. Im Ansatz ist also alles gut.
Technische Daten Hersteller: Toyota Deutschland GmbH Modell: Avensis 2,0 D-4D Preis: ab 23600 EUR Zul. Gesamtzuggewicht: - kg Hubraum: 1995 ccm Anhängelast: 1300 kg KW: 85 mm PS: 116 mm