Toyota Corolla Verso
Sandwich-Kind

Der Corolla Verso ist die mittlere Grössenwahl zwischen Yaris und Avensis Verso. Im Gespann könnte er erste Wahl sein.

Sandwich-Kind

Einwinken lassen beim Ankuppeln? Das war einmal. Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs bildet der Farbmonitor am Cockpit den rückwärtigen Straßenbereich per Videokamera ab – sicher fährt man so den Kugelkopf der Anhängekupplung punktgenau unter die Deichsel. 2640 Euro sind für das Multivisionssystem samt DVD-Navigation und CD-Player allerdings zu berappen.

In praktischer Hinsicht sind sich die Mini-vans untereinander sehr ähnlich. Spätestens beim Schaltvorgang wird klar, dass man in einem Toyota sitzt. Präzise und kurze Schaltwege werden geboten, dazu ein geschliffenes Interieur. Das Fahrwerk ist straff, aber nicht hart, dämpft kurze Bodenwellen trocken weg – am Corolla Verso kommen Minivan-Interessenten kaum vorbei. Wie bei den meisten können auch hier die hinteren Einzelsitze vorgerückt, abgeklappt oder ausgebaut werden. Als Bonus kommt die verstellbare Lehnenneigung dazu. Alle drei Verso-Motoren werden den Erwartungen an gute Zugkraft einigermaßen gerecht, was bei beiden Benzinern durch eine variable Ventilsteuerung gefördert wird, während die Fünfgangschaltung im Diesel so kurz und zugkräftig übersetzt ist wie die vergleichbaren Gänge einer Sechsgangschaltung. Damit nimmt der D-4D im dritten Gang schon bei Tempo 40 willig Gas an, im vierten ab 60 km/h. Dass der Turbodiesel freilich nicht der stärkste unter seinesgleichen ist, merkt man am fünften Gang:

Erst ab 85 km/h läuft er rund – schade, dass es den stärkeren D-4D nur im Corolla gibt. Der 1,8-Liter hat mit 1200 Kilo Anhängelast (mehr ist nicht erlaubt) relativ leichtes Spiel: schön elastisch bis in den Fünften, der in der Ebene einen brauchbaren Fahrgang abgibt und so den Spritkonsum im Gespann verringert. Zu diesem Motor gibt es auch eine Vierstufen-Automatik (vierte Stufe als Overdrive), die bei 1,8 Liter Hubraum prinzipiell zwar nicht ideal ist, wegen des günstig flachen Drehmomentverlaufs aber doch eine gute Alternative fürs Gespann darstellt. Leider sehr knapp bemessen ist bei jedem Corolla Verso die Stützlast; Caravans sollten deshalb von Haus aus keine allzu bugbetonte Gewichtsverteilung aufweisen.

Technische Daten Hersteller: Toyota Deutschland GmbH Modell: Corolla Verso 1.8 16V Preis: ab 21360 EUR Hubraum: 1794 ccm Anhängelast: 1200 kg KW: 99 mm PS: 135 mm Hersteller: Toyota Modell: Corolla Verso 2.0 D-40 Preis: ab 19610 EUR Hubraum: 1995 ccm Anhängelast: 1350 kg KW: 66 mm PS: 90 mm