Alle News und Neuheiten der CMT 2023
Alles zur Urlaubsmesse

Toyota Hilux im Zugwagen-Test: Der Kult-Pick-up Nummer acht

Zugwagen-Test Toyota Hilux Der robuste Kult-Pick-up in der 8. Generation

CMT 1950

Die Robustheit des Toyota Hilux ist legendär. Nummer acht soll nochmal härter im Nehmen sein. Deshalb darf er jetzt 3,2 Tonnen ziehen.

Toyota Hilux Andreas Becker
Toyota Hilux
Toyota Hilux
Toyota Hilux
Toyota Hilux 6 Bilder

Die Robustheit des Toyota Hilux ist legendär. Und das seit sieben Generationen. Nummer acht soll nochmal härter im Nehmen sein. Doch das ist bei einem Kurztest natürlich nicht zu beweisen. Fakt ist: Durch den steiferen Rahmen steigt die Anhängelast von vormals 2,5 auf 3,2 Tonnen. Aber: Wer die Nutzlast des Hiluxaus reizt, muss sich aufgrund des begrenzten Gesamtzuggewichtes mit 2,7 Tonnen an der 690 Euro teuren Anhängevorrichtung bescheiden.

Toyota Hilux
Andreas Becker
Rubustes Cockpit im Toyota Hilux.

Selbst der große Bildschirm und diverse neue Assistenzsysteme können den wahren Charakter des Toyota nicht verbergen. Er war und ist ein Arbeitstier – und fährt auch so. Der 2,4-Liter-Vierzylinder mit 150 PS, aber 400 Newtonmetern Drehmoment passt ins Bild: nie wirklich leise,nie wirklich spritzig, aber von enormer Zähigkeit an Steigungen.

Der jetzt kürzere erste Gang schont die Kupplung und hilft dem Gespann aus den Puschen. Der Gespannverbrauch: 13 Liter Diesel. Erst Stützlast und Ladung bringen das Komfort-Fahrwerk (Serie beim 1,5-Kabiner "Extra Cab" in der Ausstattung Comfort) zum Federn, doch dafür überzeugen Geradeauslauf und Fahrstabilität. Letztere wird durch eine Anhängerstabilisierung auch elektronisch abgesichert.

Test-Bewertung Toyota Hilux

 Sehr robuster Pick-up inklusive pflegeleichter, gut verarbeiteter Materialien. Zäher und durchzugstarker Diesel. Kurzer erster Gang, gute Getriebespreizung inkl. Untersetzung. Gute Sicherheitsausstattung. Hohe Fahrstabilität.

 Reduzierte Anhängelast bei voller Zuladung. Unbeladen sehr unkomfortabel (trotz Komfortfederung). Recht durstig im Gespannbetrieb. Starkes Verspannen mit zugeschaltetem Allradantrieb in Kurven. Rückfahrkamera hat Kugelkopf nicht voll im Visier. Extra Cab nicht voll familien- und alltagstauglich.

Test: VW Amarok
Zugwagen

Technische Daten des Toyota Hilux

Motor: 2,4 D4-D, 110 kW (150 PS)
Antrieb: Hinterradantrieb mit zuschaltbarem Vorderradantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe
Testwagengrund-/-endpreis: 35 819/38 863 Euro
Anhängelast Baureihe: 3200–3500 kg.

Motor/Antrieb:
Vierzylinder-Turbodiesel, 2393 cm3, max. Drehmoment 400 Nm von 1600–2000/min. Abgasnorm: Euro 6.

Fahrleistungen solo:

  • Beschleunigung 0–100 km/h: 13,2 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h

Verbrauch (Diesel) Liter/100 km

  • im Test solo/Gespann: 9,1/13,0
  • Norm Stadt/Land/komb.: 7,9/6,1/6,8

Maße/Gewichte:

  • Länge/Breite/Höhe: 5330/1885/1810 mm
  • Leergewicht/zul. Gesamtgewicht: 2220/3150 kg
  • Zuladung abgezogen Stützlast (100 von 115 kg): 870 kg
  • Anhängelast 12 %: 3200 kg
  • Maximalgewicht des Zuges: 5850 kg
  • Testgewicht Zugwagen/Caravan: 2300/2000 kg
Zur Startseite
Mehr zum Thema CMT 2023
Wheelhouse Camppass
Comanche Kytan
Hunter-Nature Raptor X (2023), Außen
Black Camp FREEda
Mehr anzeigen